Hallo zusammen, nachdem ich des öfteren gelesen habe, dass es keinen Sinn machen würde eine Kaffemaschine in Home-Assistent zu integrieren, habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und bin zu dieser Lösung gekommen. Ich glaube es ist mir ganz gut gelungen!
Schöner Teaser, verrätst Du uns auch wie Du das gemacht hast.
Da fehlt eindeutig ein “Turbomode”!
Haha, auch den Jauchekübel nicht vergessen.
Schönes Projekt!
Steht eigentlich in der Beschreibung zum Video.
Aber gerne auch hier noch einmal: Die Jura wurde mit dem original-Bluetoothadapter und der Juraintegration eingebunden. Den Drehteller für das Tablett gibt es für kleines Geld bei Amzon. Davon wird lediglich der Antriebsmotor (5V) genutzt, der über Polumkehr die Drehrichtung ändert. Für die Polumkehr und die Ein-/Ausschaltung der Jura dient eine Zigbee-4fach-Relaikarte. Und zur Erkennung der Tassenposition habe ich einen Homematic IP Fenterkontakt montiert.
Gute Ansätze, dann hast Du den Jura Ein-/Aus-Schalter durch die Relaiskarte ersetzt, oder? Kommt man da gut ran oder muss man die ganze Maschine zerlegen?
Leider muss ich mir nun eine lineare Lösung überlegen, da ich vor der Jura nicht genügend Platz für einen Drehteller habe.
Bei der Jura braucht man nur die seitliche Abdeckung zu öffnen um an den Schalter zu kommen. Das sind zwei Schrauben. Für eine davon benötigst du jedoch solch einen Schlüssel:
AIEVE Ovalkopfschlüssel Ovalkopf Ovalkopfbit Ovalbit Reparatur Werkzeug kompatibel mit Jura Krups AEG Kaffeeautomaten (um Schrauben zu entfernen) AIEVE Ovalkopfschlüssel Ovalkopf Ovalkopfbit Ovalbit Reparatur Werkzeug kompatibel mit Jura Krups AEG Kaffeeautomaten (um Schrauben zu entfernen) : Amazon.de: Küche, Haushalt & Wohnen
Auf jeden Fall ein sehr innovatives Projekt
Zur Not geht auch eine Kombizange und die Schrauben danach durch normale ersetzen
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
Gott, heizt die E8 lange, meine ist da um Minuten schneller (S8)
Spült das Teil nicht beim Einschalten? Oder lässt sie es grad weg weil du erst vor kurzem die E8 an hattest?
Ich würde meine Maschine auch gern smart machen, aber das Spülen beim Einschalten nervt mich und die JURA Integration kann immer noch keine Sensoren auslesen. Hab das “smarte” mit einem ESP8266 laufen aber da kann ich kein ESPHomeUpdate mehr fahren weil dann die CsutomComponent nicht mehr läuft.
Hab auch noch einen modifizierten WLAN-Dongle (hat auch nen ESP32 drin) aber da ist dasselbe Problem mit der CustomCompont.
Aber zu deiner Idee, auf jeden Fall amüsant
Edit (1h später): mein Dongle läuft seit eben wieder, da hat einer die Lösung der Crashes vor kurzem gefunden, sieht so aus das Teil
(die oberen 4 Bilder)
Natürlich spült die E8 auch, war nur nicht lange genug aus um nochmals zu spülen. Die Zeit für den Spülvorgang kann ich nur mit einem Timer abbilden, dieser steht auf 45 Sekunden.
Ich nutze den original BT-Adapter ohne ESP. Für die Bluetooh-Reichweite habe ich einen M5-Stack als Bluetoothproxy hinter der Jura liegen.