Einbindung von homee in HA läuft, allerdings ohne enOcean

Keep cool … man kann nicht alles lesen, hab ich glatt irgendwie überlesen.
Hier haste nun ne Antwort …

Da ich mich nicht mit Homee auskenne kann ich dir auch nicht sagen ob du EnOcean am Homee machen kannst (ja kannst du soviel weiss ich) aber ob du das dann sauber von HA alles verwursten kannst.

3 Empfehlungen:

  1. bei Keller + 2 Stockwerke gehört HA auf nen NUC im Erdgeschoss, zumindest wenn du ohne Repeater den Keller und das OG abdecken willst. Alles andere ist ein Krampf (ja hab ich hier momentan auch noch)
  2. Falls 1 ausscheidet kauf dir deinen FRP70 EnOcean Repeater, wer ein Haus mit 2 Stockwerken hat bekommt wegen ~70€ wohl nicht das große Flennen, wenn man so einfach ein Problem aus der Welt schaffen kann.
  3. Falls du dich für EnOcean mit HA entscheidet schau dir das enoceanmqtt addon an. Das ist wesentlich benutzerfreundlicher als die offizielle EnOcean Integration die genaugenommen wertlos ist weil es da seit Jahren keinen Millimeter weiter ging. Beim Addon hast du zumindest die Chance das der Entwickler so du denn ein Device mit einem EEP Telegram hast das er noch nicht unterstützt das innerhalb von ein paar Tagen/Wochen einbaut. Er macht eigentlich seit Wochen nix anderes als die Supportanfragen umzusetzen.
  4. und nein auf die Möglichkeit das HA in der Lage wäre auf Devices zuzugreifen die man in anderen Rechnern im Heimnetztwerk eingesteckt hat, da warte ich auch noch. Aber wie gesagt 3 Etagen bei Stahlbetondecken wird ohnehin schwierig.

Ich habe aktuell Variante 2 und 3, und 2 eigentlich nur weil mein NUC mit HA im Obergeschoß steht mangels fehlender Steckdose dort wo er mal hin soll.