Duscherkennung in Home Assistant einrichten đźšż (Trend Integration)

Gutes Video,
aber ich habe ein Duschvorhang und mein EP1 mit infrarot und mm-Wave erkennt mich ohne Probleme in der Dusche.

1 „Gefällt mir“

Hab ich für die ganze Wohnung über Shelly H/T’s und Luftfeuchtigkeit > max eingerichtet.
Läuft super!

1 „Gefällt mir“

Uns leider nicht, kommt denke ich wirklich stark auf die verwendeten Sensoren an :see_no_evil:

Aber wie gesagt meins ist ein Kombi Sensor mit PIR / mm-Wave.
Der EP1 war auch teuer genug der muss funktionieren :sweat_smile:

Achso, den meintest du. Verstehen, der sollte wirklich besser funktionieren :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Irgendwo hier hat einer versucht mit einem Mikrofon am Wasserrohr zu lauschen. Dem fehlte es an Hintergrundwissen, leider kam nie eine Antwort.

1 „Gefällt mir“

Das wäre glaube ich die erste Lösung, die sogar ich merkwürdig finden würde :grin:

Als fauler Pragmatiker habe ich mir einfach einen Bewegungsmelder in die Dusche eingebaut. Der klebt nicht an der Decke, sondern seitlich an den Fliesen mit einem Tesa Powerbond. Das hält und der PIR reagiert trotz Wasserdampf seit einem Jahr sehr zuverlässig. Der Vorteil ist, wenn es im Bad hell genug ist und der Bewegungsmelder für den Raum nicht auslöst, schaltet er das Licht in der Dusche ein, sobald ich die Dusche betrete. Die Dusche ist eine Nische und hat kein Fenster. Es gibt nur eine Lampe.

4 „Gefällt mir“

Das wäre mir jetzt ehrlich gesagt zu einfach gewesen :rofl:

Super Lösung, gefällt mir gut :+1:

1 „Gefällt mir“

Morgens fragt mich Alexa dann nach dem Duschen noch, ob ich schon einmal die Kaffeemaschine vorheizen möchte und wenn es in der Nacht kalt warm, ob ich schon einmal die Standheizung anwerfen möchte. Was dann mit einem bestätigenden “Ja” auch passiert. Und damit es keinen Ärger von der Frau gibt, brüllen mich nach 15 Minuten alle Echos an, dass das Fenster schon 15 Minuten auf ist und die Luftfeuchtigkeit wieder OK ist.

2 „Gefällt mir“

Hi, ich habe sowas ähnliches über einen Ableitungssensor gelöst. In meiner Dusche geht erst gelbes, dann rotes Licht an wenn es Zeit ist aufzuhören. Gas ist teuer…:wink:

1 „Gefällt mir“

Herzlich willkommen Kofax :raised_hands:

Dann denke sich dich Nachbarn beim duschen bestimmt immer, was bei euch fĂĽr eine Party abgeht :grin:

1 „Gefällt mir“

@kofax willkommen hier in der Community
Sowas musste ich auch mal machen, dusch auch immer zu lange und so billig ist Strom auch nicht (Durchlauferhitzer).

Danke fĂĽr die BegrĂĽĂźung.

Ja, das kam mir auch schon in den Sinn, aber gefragt hat noch keiner.

1 „Gefällt mir“

Moin Zusammen,

bin jetzt auch am ĂĽberlegen, meinen Stromverbrauch des Durchlauferhitzers zu tracken.
Ich nutze Tibber und sehe somit meinen aktuellen Stromverbrauch.
Meine Idee war also ĂĽber die Bewegungsmelder in Bad und KĂĽche und ansteigen des Stromverbrauchs >1500 Watt ein Helfer zu erstellen der den Warmwasser Stromverbrauch Trackt.

Aber folgenden Herausforderungen sehe ich mich aktuell gegenĂĽber:

  • KĂĽche oder Bad Bewegung erkannt, gleichzeitih höherer Verbrauch von anderen Geräten z.B. Wasserkocher, Fön oder Herd an = Stromverbrauch >1500 Watt.

Wie klammer ich sowas am besten aus?
Da stellt sich mir auch die Frage ob ich irgendwie den Verbrauch des Herdes und Backofen tracken kann :smile:

Du musst einfach sicherstellen, dass bei der Kombination von mehreren Daten die Fehleranfälligkeit gegen Null geht. Sonst ärgerst du dich jedesmal, wenn es zu einer Fehlschaltung kommt. Mein Kredo: Auslöser und Automationen als solches müssen so einfach wie möglich erstellt werden. Dies, weil mögliche Fehlersuche so richtig mühsam wird.

Wenn Du den Durchlauferhitzer automatisiert abschaltest, sobald Du zu lange duschst, brauchst Du die Automatisierung ganz schnell nicht mehr, weil Du Dich automatisch auf kurzes Duschen konditionierst. :wink:

Hallo @simon42 ,
kann es sein, dass die Duscherkennung auch auf einen Abfall der Luftfeuchtigkeit (in %) in dem angegebenen Zeitraum reagiert?
Bei mir scheint das der Fall zu sein.

Ist es möglich dies nur einen Anstieg einzugrenzen?

Guten Abend Matt :wave:

Normalerweise sollte es nur bei einem Anstieg reagieren, da die Zahl Im Template ja positiv ist…

Zumindest, wenn ich das richtig verstanden habe :sweat_smile:

Vielen Dank fĂĽr deine Antwort @simon42,
vielleicht spielt das ja dann auch mit einer anderen Automatisierung zusammen.
Dann werde ich das nochmal beobachten und vielleicht komm ich ja noch auf die Lösung :slight_smile: