ich habe seit kurz vor Weihnachten einen BYD Akku in Verbingung mit einem GEN 24 WR.
Die Einrichtung der beiden Geräte in HO habe ich nach verschiedenen Anleitungen, die meisten aus diesem Forum, relativ schnell hinbekommen.
Ich habe allerdings mit dem Energiedashboard fongendes Problem:
Der Verbrauch aus der Batterie und die PV-Erzeugung wird im Dashboard doppelt angezeigt und auch als Summe “insgesamt verbraucht” ausgewiesen.
Gut zu sehen an der Stunde 0. Da lief die Wärmepumpe welche ca. 2,4 kW zieht. Sollten also in etwa 2,5 - 2,6 Gesamtverbrauch sein, und nicht 5,4 kWh.
Auch in der Übersicht sieht man die falschen Summen.
Das Energie Dashboard habe ich wie folgt konfiguriert. Stromnetz:
Bezogene Wirkenergie und eingespeiste Wirkenergie des Fronius TS-65A-3 PV-Module:
Energie Gesamt des GEN 24 Heimspeicher:
Diese beiden Template Sensoren.
Sensoren
Sensoren für die BYD Batterie
template:
- sensor:
- name: "Battery Power Charging"
unit_of_measurement: W
device_class: power
state: "{{ max(0, 0 - states('sensor.solarnet_leistung_speicher') | float(default=0)) }}"
- name: "Battery Power Discharging"
unit_of_measurement: W
device_class: power
state: "{{ max(0, states('sensor.solarnet_leistung_speicher') | float(default=0)) }}"
sensor:
- platform: integration
source: sensor.battery_power_charging
name: "Total Battery Energy Charged"
unique_id: 'myuuid_1234'
unit_prefix: k
method: left
- platform: integration
source: sensor.battery_power_discharging
name: "Total Battery Energy Discharged"
unique_id: 'myuuid_1235'
unit_prefix: k
method: left
Wo habe ich da einen Fehler gemacht?
Vielen Dank für eure Hilfe.
LG
Roman
Ich habe die “Energie Gesamt” Entität des Gen24 eingetragen. → grün markiert
Die Entiät im roten Rahmen ist der der alte Symo 10 welcher nicht mehr aktiv ist.
Aber PV-Erzeugung (Post #3) ist doch nicht das gleiche wie PV-Eigenverbrauch, oder? Zeig mal bitte was du im Energiedashboard bei Stromnetz alles eingetragen hast?
Ich befürchte, dass ist etwas zu einfach gedacht bzw. brauchst du hier noch Helfer, denn:
Wenn deine Solarerzeugung gleichzeitig auch der Sensor für die Stromnutzung ist, ist es ja richtig. Dann unterscheidet HA ja nicht zwischen dem Verbrauch und der Erzeugung der PV. Es wird ja beides verbraucht?
Bzw. auch wenn deine Batterie ins Hausnetz einspeist und auch die PV. Dann ist der Verbrauch im PV + Batterie. Also soweit korrekt. Selbst wenn die PV 0,5kWh Überschuss macht, wird ja der Rest im Haus verbraucht. Und die Frage ist auch, wie unterscheidest du, wenn du dein Akku von der PV oder vom Netz geladen wird? Und wird der nur von der PV geladen?
Dein Wechselrichter hat doch garantiert mindestens einen Leistungssensor, der nur die erzeugte Leistung der PV-Module ausgibt. Vielleicht sogar bereit als Energiesensor? Wenn nicht, musst du den Leistungssensor auch per Riemann in einen Energiesensor umwandeln. Dieser gehört dann im Energy Dashboard in die PV-Erzeugung.
ich verstehe jetzt warum die Anzeige so aussieht. Allerdings finde ich beim WR keine Entität welche mir das anzeigen würde.
Folgendes werde ich machen.
Die Entität PV Leistung per Rieman in einen Energiesensor um wandeln.
Dann sollte ich die korrekten Werte haben.
Ein Frage habe stellt sich mir jetzt noch. Wenn ich jetzt den neu erstellten Sensor im Energiedashboard eintrage und den alten rausnehme, dann verliere ich doch alle Werte der Vergangenheit, oder?
Gibt es eine Möglichkeit die Daten den neuen Energiesensors rückwirkend zu erezugen? Dann könnte ich die alte Entität rausnehmen und die neue eintragen.
Wenn du löscht und dann neu einträgst, verliehst du alles alten Werte, richtig. Du kannst nur die neue Sensor-Entität wie die alte benennen, dann übernimmt HA die Statistiken.