Hallo zusammen, folgende Herausforderung:
Aktuell ist meine bestehende PV-Anlage (Sonnenbatterie) komplett im HA eingebunden. Alle Werte werden korrekt dargestellt und sowohl Energie-Dashboard als auch mein Flowchart funktionieren.
Da demnächst noch ein Balkonkraftwerk Hoymiles WR mit openDTU ausgelesen) dazukommt bin ich seit geraumer Zeit am überlegen, wie ich das korrekt in die bestehenden Auswertungen mit einbinden kann. Ich stoße allerdings immer auf ein Problem - aber vielleicht hat jemand von euch bereits das Problem in ähnlicher Form gelöst bzw. hat einen Lösungsansatz.
Problem anhand eines Beispiels:
PV erzeugt 1kw
Hausverbrauch 800w
BKW erzeugt 200w
Da der Messpunkt der PV-Anlage es nicht anders erfassen kann, wird die Produktion des BKW direkt vom Hausverbrauch abgezogen und angezeigt. Soweit ist alles korrekt (außer dass ich die Produktion des BKW nicht anzeigen kann, da diese ja dann doppelt gerechnet werden würde).
Wie stelle ich das ganze jedoch im Sommer dar, wenn der Hausverbrauch alleine schon durch das BKW gedeckt wird und das BKW ggf. mehr produziert, als das Haus verbraucht?
Ich hoffe, dass ich das Problem einigermaßen vermitteln konnte - vielleicht findet sich da der eine oder andere, der schon eine Lösung hat oder ebenfalls danach sucht.
Danke und Gruß