Ich habe bei mir auf einem Raspberry Pi Home Assistant laufen. Für Zigbee Geräte wie Temperatursensoren und Fensterkontakte von Aqara habe ich mir einen Conbee2 zugelegt.
In letzter Zeit habe ich aber fast täglich das Problem, dass einer der Sensoren aufällt weil vermutlich das das Signal abbricht. Wir wohnen in einem Haus mit 3 Etagen.
Diverse Hue Lampen laufen bei mir über das HUE Hub. Sollte ich diese evtl. auch über den Conbee laufen lassen? Soweit ich gehört habe, fungieren die HUE Lampen auch als HUB?
Gibt es sonst Alternativen? Manche empfehlen den Smart Plug von Osram als Verstärker?
Sorry für die "dummen" Fragen. Bin noch recht neu im Thema Home Assistant.
Also das die Hue-Lampen das Signal des Conbee-Sticks erweitern geht glaub ich nicht. Verstärkung ist leider ein kleines Problem und kann nicht wirklich pauschal beantwortet werden. Gerade mit Aqara habe ich schon oft von dem IKEA Tradfri Signal Repeater E1746 Zigbee compatibility (blakadder.com) gelesen. Der soll wohl funktionieren, man sollte jedoch erst die Teilnehmer mit dem schlechten Empfang an den Repeater anmelden und dann erst den Repeater an den Coordinator also ConBee-Stick anmelden.
Ich hatte das gleich Problem mit meinen Aqara Fensterkontakten, einer hat immer das Signal verloren. Ich habe jetzt einfach alle mal durchgetauscht und jetzt funktioniert es. Manchmal sind das wirklich Kleinigkeiten im Gerät die dafür sorgen können, das der ein oder andere Sensor schlechteren Empfang hat. Vielleicht klappt das ja bei dir auch 👍
Zigbee baut ja ein Mesh-Netzwerk auf. Wenn du nun einen Conbee 2 Stick (Coordniator) hast und zusätzlich noch eine Hue-Bridge, betreibst du ja zwei Netze. Meine Empfehlung, binde die Leuchten alle via Zigbee2MQTT ein. Simon erstellte dazu ein Video. Somit erweiterst du das Mesh-Netzwerk und machst es auch robuster. Via Karte kannst du dann die Verbindungen zwischen dem Coordinator und den Repeatern sehen und wo welche Endgeräte angeschlossen sind und wie deren Verbindungsqualität ist.
Was du auch nicht ausseracht lassen darfst, sind Störquellen. Wenn Router oder der Coordniator neben einer Störquelle befinden (wie bspw. SSD-Disks, Computer, Netzteile, Wifi-Router, Stromverteilerkasten und dgl.), kann dies dein Netzwerk teilweise massiv beeinträchtigen. Mein Coordniator liegt bspw. auf der Küchenabdeckung und ist an einem 2m USB-Verlängerungskabel angeschlossen.
Ich habe, wie es auch @Guezli empfiehlt, die Hue Bridge komplett eliminiert. Alles läuft jetzt im Zigbee Netzwerk. Auf der Karte sehe ich auch, dass Aqara Sensoren an Hue-Lampen "hängen".