CO2 Management in der Mietwohnung mit Abluftschacht

Mein momentanes Bastelprojekt und Job für Home Assistant ist ein CO2 Management in der Mietwohnung. Bin ursprünglich darauf gekommen, weil im Winter mal lang ausschlafen statt ausgeruht fühlen, eher das Gegenteil bewirkte. Also ein CO2 Messer beschafft und festgestellt, dass in der Wohnung im Winter das CO2 zügig vierstellig wird.

Der passive Bastelteil war erstmal, “Fensterfalzlüfter” zu installieren, damit immer ein wenig Außenluft herein strömen kann und man dies mit dem Abluftschacht verstärken kann.
Der aktive Teil besteht zur Zeit aus einem EBM Papst Ablüfter mit 160cfm 240V in diesem Schacht. 2 Switchbot CO2 Sensoren ermitteln die Werte und eine Automation schaltet den Lüfter dann ein und wieder aus.

Stand jetzt habe ich bereits probiert den AC Lüfter mit verschiedenen Dimmern zu regeln, damit einen QBino Dimmer verbrannt und einen Moes / Frient Dimmer obwohl 250W in die Notabregelung gebracht. Der AC Lüfter funtioniert nur mit einem Schalter, momentan MOES Zigbee.

Bildschirmfoto vom 2025-02-23 11-38-39

Unschön ist der Lüfterlärm nachts, es ist leider gut hörbar. Daher habe ich nun einen 12V Lüfter 120x120x38 mit sogar 180cfm bestellt. Bin der Hoffnung, dass zB der Miboxer LED Dimmer eine Steuerung des Lüfters erlaubt. Ergebnisse folgen.

Bin mal gespannt, ob jemand ähnliches gebaut hat und was man noch optimieren kann :smiley:

Solderbro