Cloudflare und lokaler Zugriff

Hallo liebe Community,
ich habe nach Simons Anleitung Cloudflare eingerichtet und es funktioniert soweit alles gut.

Vielen Dank für die tolle Anleitung, Simon.

Allerdings habe ich das Problem dass beim lokalen Zugriff mit “http://192.168.1.118:8123/” nur noch eine Meldung im Browser “403: Forbidden” angezeigt wird. Das war gestern…
Dann hatte ich es heute morgen noch mal versucht und - plötzlich kam ich auf die Anmeldeseite von HA.
Nun habe ich es wieder versucht - und es gibt wieder die o.g. Fehlermeldung.

Ich habe es mit Chrome, Firefox etc, versucht. Browsercache wurde geleert.

Über meine externe Domain komme ich immer an den HA ran.

Ich bin am Ende meines Lateins.

Was mache ich falsch - oder gibt es hier was zu konfigurieren?

Ich wäre sehr dankbar für Eure Tipps.

Vielen Dank
Rainer

1 „Gefällt mir“

Willkommen hier im HA-Forum!

Hast Du es mal mit https://IP-HA:8123/ probiert?

Hast du die Internal_url in der Konfiguration.yaml eingetragen ?

@harryp
dann bekommen ich die Meldung:

Beim Verbinden mit 192.168.1.118:8123 trat ein Fehler auf. SSL hat einen Eintrag erhalten, der die maximal erlaubte Länge überschritten hat.

Fehlercode: SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG

Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.

vg
Rainer

Marco,
habe die internal_url mal in die configuratio.yaml eingetragen - leider ändert dies nichts. Fehler mit http und https .
/Rainer

Was hast Du unter /Netzwerk/HA-URL eingetragen und steht bei „Lokales Netzwerk“ evtl. „Automatisch“?

Ich habe zwar kein Cloudfare sondern nutze DuckDNS musste aber bei mir ein NGIX einrichten um wieder Zugriff lokal auf mein System zu bekommen. Auch dafür hat @simon42 schon ein Video gemacht :slight_smile:

Seit der Einrichtung habe ich lokal keine Probleme mehr.

VG

Ich habe folgende Einträge mal im UI gemacht: Leider keine Lösung
grafik
VG
Rainer

Schau mal hier ob dir das hilft:

Ich habe auch (noch) DuckDNS und sowohl Internet als auch lokal die DuckDNS-Adresse eingetragen, komme aber mit Firefox trotzdem lokal über die IP:8123 auf das HA,
Beim Handy und mit Safari klappt es allerdings nicht.
Was spricht bei „lokal“ ebenfalls für die DuckDNS-Adresse?

Vielen Dank.
Ja, ich schaue da gerne mal rein.

Scheint ja für den DuckDNS Fall genau mein Problem zu beheben.

Ich hatte allerdings Simon in seinem Video über Cloudflare (https://www.youtube.com/watch?v=saqvt9aEQPs so verstanden, dass man NGinx für diese Lösung nicht braucht.

Er selbst deinstalliert Nginx am Anfang (2:16) und hat trozdem noch lokalen http Zugriff (11:19). Das fand ich daher sehr cool.

Also gibt es auch eine Lösung ohne NGinx !?

/Rainer

Nachtrag:
@harryp
re. “was spricht gegen die DuckDNS Adressse”.
In meinem Fall ist es ja die Anfrage die mit dem Domainname über den Cloudflare Tunnel geleitet wird.

Also, zumindest wie ich es verstehe, wird dann meine interne Anfrage nach aussen geleitet, über Cloudfare geroutet und dann intern angenommen. D.h. es geht immert einen grossen Umweg (Performance bei Kameras etc.) und ich käme rein lokal (also Cloudflare down etc.) gar nicht mehr drauf.

Oder ist dieses Verständnis falsch?
/Rainer

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost.
*@rabu *
Bitte für Ergänzungen/Korrekturen gem. Forenregeln die „bearbeiten“ Funktion verwenden. Danke!
Darüber kannst Du auch mit „@„+User mehrere andere User ansprechen.

Dein Verständnis passt schon, nur bei einem entsprechenden Anschluß (DSL50/Kabel) sehe ich keine Performanceprobleme, eher durch zweierlei Anmeldepfade.

harryp,
re. performance - das mag sein; Es bleibt aber noch die “Abhängigkeit” von Cloudflare.
Wenn der Server nicht erreichbar ist, dann aheb ich keine Chance auf den HA lokal zu kommen. Das macht mir doch Sorgen
Und Simon hat es ja auch ganz deutlich im Video gezeigt - bei ihm scheint ja der loklale http Zugriff weiterhin funktionieren. Wenn man nur wüsste wie :wink:
/Rainer

1 „Gefällt mir“

Hallo Team, ich habe ein ähnliches Problem, verstehe aber hinsichtlich http, https und cloudflare nicht sehr viel.
Bin ein Blaupausen Nutzer.
Ich habe Claudflare installiert, und das ging auch schon. Jetzt komme ich am Notebook nur mit meiner Claudflar Adresse auf die Webseite von Homeassistant. Sonst kommt forbidden wegen Sicherheit.
Am anderen Desktop PC geht es aber, ebenso mit meinem IPAd.

Was mich außerdem grämt ist, dass ich nun von Außen nicht mehr per Cloudflare Adresse auf den Homeassistanten komme.
“Could not connect to the Server
NSURLErrorDomain -1004”

Was aber im Hausnetz funktioniert! Also da kennt der Browser meine Cloudflare Domain!

Kann mir da bitte mal jemand helfen?

Gruß
Luz

Komisch bei mir geht alles.

Meine cloudflare config:

external_hostname: hass.xyz.de
additional_hosts: []

Und lokal gehe ich immer über: http://homeassistant:8123

Viel einstellen kann man an den Addon nicht. Schon komisch.

1 „Gefällt mir“

Keine Ahnung. In der Konfiguration habe ich jetzt gesehen, dass der Tunnel Token nicht eingetragen ist. Ich finde den aber bei Cloudflare nicht, nur eine Tunnel ID? Ist aber denke ich nicht der Token?
Den hatte ich aber eingetragen, sonst wäre es ja gar nicht gegangen. Nur wo bekomme ich den Token her?

Ich habe HA auf einem NUC mit Cloudflaire laufen.

Eintrag in Configuration.Yaml:

Nötige Zeilen für Verbindung zur APP

http:
use_x_forwarded_for: true
trusted_proxies:
- 172.30.33.6 (Hier schauen. Habe glaube ich da auch noch eine 172.30.33.5 in Erinnerung)

Eine kleine Ergänzug zu meinem Problem des lokalen http Zugriffs:

Auf meinem Laptop bekomme ich immer die Meldung “403: forbidden”. Das sowohl mit Edge, Chrome als auch Firefox.

Über Firefox auf meinem Handy klappt der http Zugriff. Auch von einem iPad mit Safari. Ebenfalls von einem Windows 10 Rechner mit Firefox und Chrome.

Jetzt bin i9ch doch ratlos was denn auf dem Laptop, der Windows 11 hat, blockiert. Natürlich habe ich den Defender ausgeschaltet - bekomme allerdings weiterhin keinen Zugriff.

Was kann das sein? Da alle Browser die gleichen Meldungen zeigen, scheint es mir eher eine Windows Sache zu sein - was meint Ihr (wie gesagt, Defender ausgeschaltet)? Wo könnte man noch nachschauen?

Vielen Dank
Rainer

1 „Gefällt mir“

@Hi1974
Diese EINTRÄGE habe ich auch, aber mit …0/24

Kann mir jemand was zum angesprochenen <Token sagen?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost.
*@jonvelle *
Bitte für Ergänzungen/Korrekturen die “bearbeiten” Funktion verwenden. Danke!
Darüber kannst Du auch mit “@”+User (s.o.) andere direkt ansprechen.

Habe das gleiche Problem seit gestern als ich HA wegen einem Updatecrash bei NodeRed zurück setzen musste. Vorher ging anstandslos der Zugriff über http IP UND über die in Cloudflare eingetragene Webadresse ABER nicht über homeassistant:8123!
JETZT geht kurioserweise NUR Cloudflare Webadresse UND homeassistant:8123!

Werd echt kirre!