China-Cam (Galayou y4) und DMZ

Es ist noch schlechter! Der SOAP Payload für die PTZ-Steuerung vor ein paar Tagen aus Wireshark geholt habe funktioniert immer noch ohne neue auth. Also richtig Fake! Aber ist alles nicht so schlimm, da ich sowas ohnehin nur in speziell abgesicherten Netzen betreibe. Wie gesagt: Für den Preis vollkommen ausreichend.

Jetzt wollte ich den Beitrag bearbeiten und habe ihn aus Versehen gelöscht. Nun Stelle ich ihm aus dem einsehbaren Verlauf wieder her :smiley:
Ich muss dass nochmal genauer beobachten. Vllt war auch etwas intern abgeschmiert und ein reboot war nötig. Aber bei der App war das verhalten genau so. Ich konnte manche Einstellungen vornehmen und manchmal kam die Meldung “Fehler beim Speichern” zusätzlich hat er sich manchmal auch darüber beschwert, dass er den Server nicht verbinden kann. Ich vermute er meinte den Hersteller-Server. Nach zulassen der Verbindung zwischen beiden Schnittsstellen ging alles flüssig, was rür mich ein starker Hinweis ist. Möglicherweise habe ich dadurch auch vorschnelle Schlüsse auf das seltsame Verhalten der Cam gezogen. Die App ist die “Wansview Cloud App”, welche ich auf einem alten ungenutzten Smartphone installiert habe. Nutzung des kostenpflichtigen CloudDienstes ist zum Glück kein Muss.

Edit: Der RTSP Port geht wohl nur auf, wenn zuvor eine erfolgreich NTP-Abfrage erfolgt ist.
Da habe ich natürlich bereits eine Lösung im Kopf. Alle Anfragen auf Port 123 auf einen von mir vorgegebenen NTP-Server (meinen eigenen) per iptables umleiten, was es fixen sollte. Ich denke es ist interessant das auf dem Schirm zu haben, falls mal wieder wer wie ich nachfragt. Vielen Danlk und liebe Grüße an Euch!

Edit2: welches ich soeben umgesetzt und ausprobiert habe → klappt! Also alles kein Hexenwerk :slight_smile:

Besser ist das und würde ich auch nicht anders machen. :wink:

Wie bei all solchen Produkten muss der Preis ja auch irgendwo her kommen und das erreicht man nicht nur durch möglichst billige Komponenten, sonden eben auch durch möglichst wenig Entwicklungsaufwand. Vom Aufwand für den Support mal ganz zu schweigen.

Irgendein Hersteller hat so eine Kamera mal irgendwann entwickelt und dann kommen unzählige andere Anbieter die das Teil clonen oder irgendwie kopieren und das dann selbstverständlich zu noch geringeren Produktionskosten. Schließlich will man die Clone und Kopien am Markt ja auch loswerden. Ich hatte oben ja den Screenshot mit dem Preis von € 28,99 für die Y4 Kamera ja gepostet. Auch bei diesen Preis verdient daran noch Amazon und der Anbieter und Hersteller von dem Teil. Was sind dann wohl ggf. die Material- und Herstellungskosten für so ein Teil? Vielleicht € 15 oder so und das für eine PTZ Kamera mit Gehäuse, Elektronik, Sensor usw. Das das dann vermutlich das Billigste vom Billigen ist kann sich wohl jeder selber ausmalen. :roll_eyes:

Aber so funktioniert nun mal der Markt. Solange die Kunden meinen das alles irgendwie noch billiger geht und z.B. bei Temu einkaufen weil es dort ja noch billiger als bei Ali ist, :rofl: so lange werden irgendwelche Hersteller halt auch versuchen alles noch irgendwie billiger herstellen zu können und am Ende kommt da zwangweise irgendwelcher “Billigschrott” bei raus. BTW das geht natürlich auch anders herum, sprich bekanntere Hersteller versuchen den gleichen “Billigschrott” unter ihrem Label dann teu(r)er zu verkaufen. :rofl:

Wie gesagt - so funktioniert der Markt heutzutage. :slightly_smiling_face:

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Ich kauf ja auch ab und zu IP-Cams um die 20€ bei Ali. Die haben einen RTSP-Stream und das reicht mir. Bildqualität ist passabel. Kostet eben auch nur 1/4-1/3 einer günstigen Reo oder Tapo.
Aber ich würde so eine Cam nicht an einer Stelle montieren wo ich erst das THW oder die Freiwillige Feuerwehr engagieren müsste um sie zu montieren und nach 6 Monaten auszutauschen.

2 „Gefällt mir“

Die alternative Firmware ist toll, aber für das arme schwache Ding ein wenig zu toll … äähh… ich mein unperformant. Ich habe hier zwei. Eine habe ich geflasht und beide verglichen. Gängelung durch Cloud? naja. Man muss halt einmal mit der blöden App dran. oder man speckt die thingino firmware ein bisschen ab. Dafür müsste ich mir dann doch mehr Zeit nehmen. Aber dafür hat man dann alle Möglichkeiten. Das finde ich sehr toll. Danke für diesen tollen Tip!