Moin
Ich habe jetzt mal einen Blick in das Manual von dem Y4 Teil geworfen. Oder genauer gesagt in das allgem. Wansview Cloud APP User Manual was für das Y4 Teil angeboten wird. In wie weit die Infos darin noch stimmen, oder sich durch evtl. Firmware-Updates geändert haben, weiß ich natürlich nicht.
Lt. dem Manual lässt sich bzgl. Onvif wohl nichts einstellen und Onvif dürfte durchgehend aktiv sein. Bei RTSP lässt sich nur der Port einstellen und ich vemute den wirst Du ja vermutlich auf dem Standardport 554 eingestellt haben. Das der Port 554 dann zeitweise von Nmap nicht als offen erkannt wird, oder da irgendwie gar nicht auftaucht, kann ich nicht nachvollziehen da ich Nmap noch nicht wirklich genutzt habe. Wenn ich mal sehen will was in meinem LAN so abgeht nutze ich Wireshark.
Das der RTSP Stream bzw. Dienst immer mal wieder nicht zu erreichen ist liegt m.M.n. - wie schon gesagt - vermutlich eher an dem Teil und dessen Firmware selber und dürfte nichts mit dem I-Net Zugang Ja/Nein zu tun haben. Auch wenn sich die Hersteller halt immer wieder neue “Spielchen” einfallen lassen um User zu nerven und zu “gängeln”.
Eine dieser “Gängelungen” bei dem Y4 Teil dürfte wohl sein:
Note: Users can check the short videos for the past two days for free, these alert videos are supported to save to their phone and delete. If Cloud service is subscribed, you can check the recent 7 days from the Cloud page to replay the videos.
Aber es gibt natürlich noch jede Menge andere “Spielchen” die sich irgendwelche Hersteller einfallen lassen um User z.B. dazu zu bringen ein kostenpflichtiges Cloud-Abo abzuschließen. Da wäre z.B.:
- Personen- oder Fahrzeugerkennung nur über die Cloud.
- Speichern von Aufnahmen ausschließlich in der Cloud.
- Alarmbenachrichtigungen nur über die Cloud.
- Usw.
Ich habe hier z.B. eine billige Imou DB61i Video-/Türklingel (OEM Modell von Dahua) und die wurde auch entsprechend abgespeckt gegenüber dem original Dahua Modell, sodass es z.B. kein WebGUI gibt und die Ersteinrichtung per Registrierung in der Imou Cloud erfolgen muss. Ähnlich wie bei Deinem Y4 Teil muss man aber kein kostenpflichtiges Cloud Abo abschließen und die Imou DB61i ist auch ohne Cloud nicht irgendwie im Funktionsumfang weiter eingeschränkt, d.h. Onvif und RTSP funktionieren vollkommen problemlos. Will man allerdings über die Imou App Alarmbenachrichtigungen bekommen muss eine Cloud Verbindung bestehen und das hat zur Folge das Imou regelmäßig auch Push-Benachrichtigungen mit Werbung für irgendwelche Imou Produkte sendet, was sich auch nicht irgendwie abstellen lässt.
Da ich die Imou App aber nicht brauche und die Imou DB61i sich auch bei der Dahua App einbinden und nutzen lässt - bei der dann keine Werbung per Push-Benachrichtigung kommt - kann ich diesen Werbungs-Quatsch umgehen. Ansonsten wäre das für mich ein No Go und ich würde die Imou DB61i nicht nutzen.
BTW: Das man von Imou im Vorfeld - z.B. auf der Webseite oder dem Manual - nicht über diese “Zwangs-Werbung” informiert wird, passt da natürlich ins Bild für solche Art von “Spielchen”.
Wenn Du mit dem RTSP-Stream irgendwelche Probleme bekommst wenn Du dem Teil den I-Net Zugang sperrst, aber Onvif dann normal funktioniert, kannst Du für die Einbindung unter HA ja auch die HA Onvif Integration nutzen. Sofern die Y4 das Onvif Profil-S unterstützt sollte die von der HA Onvif Integration auch automatisch erkannt und dann eingebunden werden. Über Onvif stehen einem dann üblicherweise nicht alle Features von einer Kamera zur Verfügung - z.B. meist keine KI-Features von der Kamera - aber irgendwelche KI-Feature hat das Y4 Teil glaube ich eh nicht. Aber die HA Onvif Integration erkennt halt auch alle Onvif Features die bei der Kamera aktiv sind. Anm.: Manche Features allerdings auch erst dann wenn sie erstmalig ausgelöst wurden. Bei Dahua betrifft das z.B. die Field- und Line-Detection Features.
Was das Theme HTTPS betrifft: You get what you pay for.
Bei € 40 für so’n Teil sollte man wohl auch nicht zu viel erwarten und zum erst einmal mit einer IP Kamera herumspielen sollte es wohl reichen. Was einem dann mit so einem Teil sonst noch so alles erwartet - auch in Hinblick auf Support und z.B. Updates bei irgendwelchen evtl. Sicherheitslücken - muss man halt sehen. Aber Du willst ja auch nicht aus lauter Lust und Langeweile dem Teil den I-Net Zugang kappen, sondern ja vermutlich auch weil das Thema Bugs und Sicherheitslücken bei solchen Billigteilen vermutlich nicht so einen Stellenwert hat.
VG Jim