Hallo, habe eine Batterie BYD HVS Plus die an einem Fronius GEN24 WR angeschlossen ist.
Habe ich eine Chance, aus dem WR oder aus der Batterie auszulesen, wieviel Energie schon darin gespeichert wurde in kWh über die gesamte Laufzeit?
Ich habe dazu in HA bereits einen Integralzähler über die Ladeleistung angelegt aber mir fehlt die Zeit seit Installation.
D.h. ich hoffe darauf, dass es einen solchen Zähler auch in der Batterie oder im WR gibt.
Habe eine Sunspec - Integration und Fronius-Integration, bei beiden aber noch nichts in den Entitäten gefunden.
Ja, in der Integration von Fronius in HA gibt doch den Sensor byd_battery_box_premium_hv_state_of_charge
Hab (fast) dieselbe Config.
Keine Ahnung, ob Dich das weiterbringt, aber ich kann das (zumindest nach Jahren) in dem Webinterface von Fronius sehen. In HA auch nicht, zumindest nicht den Teil zwischen PV-Installation bis zum HA-Installations-Datum. Aber ich vermute, das die auf deren Website das errechnen und deine lokalen Devices das gar nicht wissen. Die transportieren “nur” Echtzeitdaten (mehr oder weniger).
Frage: Was bringt (Dir) die Sunspec-Integration zusätzlich, was die Fronius-Integration nicht bringt?? Sehe ich zum ersten mal heute…
Habe jetzt eine Entity gefunden, die das sein könnte:
froniusmodbus_mppt_module_3_lifetime_energy
dort werden mir ca. 600 kWh ausgegeben, was in etwa passen könnte.
Habe den Speicher seit 1.4.24, Kapa = 10,2 kWh → das würde ca. 60 Ladezyklen entsprechen.
Das bringt mich dann zu meinen nächsten Fragen:
- Der WR hat 4 Module:
Modul 0, Modul 1, Modul 2 und 3
An den ersten beiden ist die PV-Anlage angeschlossen (zwei Strings).
Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass an Modul 3 der BYD Speicher hängt.
Was ist dann an Modul 2?
- Wie kann ich in HA aus der Gesamtenergie des Speichers die Ladezyklen anzeigen?
Kann man das als Helfer machen oder als Sesnor?
D.h. ich möchte den Stand im Proinzip einfach durch 10,2 teilen.
Danke für eure Hilfe
Das Modul 2 “könnte” sein eine der Zusatz-Teile die es von Fronius zu kaufen gibt, wie die Wallbox oder der Wattpilot oder das Smartmeter…
Das ist aber nur geraten.
Ich hab die diese Entität auch gar nicht, DAS scheint dann was zu sein, was aus Sunspec kommt (und vermutlich dann die Modus-ID ist).
Keine Ahnung mit den Ladezyklen. Wäre aber tatsächlich interessant. Ich würde das mit einem Helfer machen (template-helper sollte so gehen).
Hallo
wenn Du das in der SunSpec Integration anschaust gibt es 4 MPPT Module (0-3). 0 und 1 sind die Strings vom Dach bei mir, 2 ist was in die Batterie gespeichert wurde und 3 was aus der Batterie entladen wurde. Spannung ist bei 2 und 3 immer vorhanden. Strom und Power aber nur wenn geladen oder eben entladen wird. Kommt auch mit der Energie hin, da mehr in die Batterie geladen wurde als entladen wurde.
Gruss Macro77
danke hatte es schon rausgefunden. Alle Werte werden mir gewünscht angezeigt.