Hallo zusammen,
wer von euch nutzt denn eine BwW und kann über seine Erfahrungen berichten, gerade was die Steuerung mit HA angeht?
Was genau willst du wissen?
Wir haben bei uns im Haus BWWPs von OVUM. Diese kann ich über Modbus steuern. Ist allerdings nicht von Haus aus so verfügbar, sondern die Funktion musste ich mit einem ESP32 nachrüsten.
Stromverbrauch im Betrieb, Zuverlässigkeit, wie gesteuert wird, Heizdauern usw……
Also den realen Stromverbrauch lese ich nicht aus, die OWP 170 hat aber Heizleistungen von 1KW WP und 2KW Heizstab. Kommt ja dann darauf an, wieviel Warmwasser du am Tag brauchst. Wir haben jeden Tag (ohne Badewanne) einen Temperaturabfall von ca. 5-8 Grad. Das aber wirklich sparsam. Heizdauer dann nur mit WP vielleicht so anderthalb Stunden.
Ich kann per Modbus Zieltemperatur, Boostfunktion steuern, ob der PV-Modus an oder aus sein soll, ob nur WP, Heizstab oder beides zusammen betrieben wird… Auslesen kann ich die aktuelle Temperatur. Es gehen sicher noch weitere Parameter, die brauche ich aber nicht.
Kaputt war in unserer Wohnung bisher noch nix, in einer anderen Wohnung ist jetzt nach 2,5 Jahren mal ein Sensor defekt.