ich verzweifele hier gerade daran meine Goecharger (2 Stück) smart zu machen damit die PV-Überschuss laden.
Ich habe die Charger per go-eCharger (MQTT) Integration in mein Home Assistant eingebunden. Ich habe dort verschiedene Entitäten mit denen ich arbeiten könnte.
Ich habe einen Sensor der die aktuell freie PV-Leistung enthält: sensor.solar_Overproduction
Hat sich denn daran schon jemand versucht und kann mir eine Hilfestellung geben?
@Michael2 Willkommen im Forum.
Diesen Charger kenne ich nicht, aber den per MQTT im HA zu haben ist schon Mal die halbe Miete.
Hauptproblem in der Praxis ist meistens, dass sich alle Wallboxen nur auf min.6A runterregeln lassen…das ist bei bewölktem Wetter und 2-3 Phasen schon viel zu viel. Also wenn’s geht ach Mal schauen ob man da was umschalten kann.
Den Grundsätzen Ablauf für meine ABL Wallbox habe ich mit Mode Red umgesetzt, aber die WB- Steuerung ist in keiner Weise genormt.
Hier mein Aufbau
@klaus123
Vielen Dank. Meine Wallbox kann tatsächlich nur bis 6A aber sie kann auch einphasig (Das müsste ich aber auch über die Automatisierung schalten). Das wäre mir aber erstmal nicht soooo wichtig da ich 30 kWp habe einphasig wegen der höheren Ladeverluste erstmal auslassen will. Da muss ich aber auch erst testen ob ich die Autos dann voll bekomme.
@Innovator
Da sind auch Ansätze dabei die mir evtl helfen können, ich teste mal weiter rum…
Dort startet jemand per Automation ein Script was genau meine Anforderungen erfüllt. Leider kann ich weder den Code der Automation noch vom Script in mein HA kopieren, ich bekomme da immer Fehlermeldungen. Die Automation ist nicht schwer - die kann ich nachbauen.
Kann sich aber jemand mal das Script ansehen und mir sagen warum ich das nicht in home assistant hinzufügen kann?
# The script name that the automation will call
adjust_charge_amps:
# Automation to adjust charge amps based on excess solar power
alias: Adjust charge amps based on excess solar power
sequence:
# If the value of sensor.total_available_for_charging is between 1380 and 3910,
# and sensor.total_available_for_charging is a numeric value,
- if:
condition:
and:
- above: 1380
below: 3910
entity_id: sensor.total_available_for_charging
- numeric_state: sensor.total_available_for_charging
# and if sensor.go_echarger_097828_psm is currently 3,
then:
- if:
condition: sensor.go_echarger_097828_psm == 3
# set sensor.go_echarger_097828_psm to 1 and
# set number.go_echarger_097828_amp to the value of sensor.total_available_for_charging divided by 230 (the voltage of a single phase)
then:
- set_value:
entity_id: sensor.go_echarger_097828_psm
value: 1
- set_value:
entity_id: number.go_echarger_097828_amp
value: "{{ sensor.total_available_for_charging | divide(230) }}"
# If the value of sensor.total_available_for_charging is above 3910,
# and sensor.total_available_for_charging is a numeric value,
- if:
condition:
and:
- above: 3910
entity_id: sensor.total_available_for_charging
- numeric_state: sensor.total_available_for_charging
# and if sensor.go_echarger_097828_psm is currently 1,
then:
- if:
condition: sensor.go_echarger_097828_psm == 1
# set sensor.go_echarger_097828_psm to 3 and
# set number.go_echarger_097828_amp to the value of sensor.total_available_for_charging divided by 690 (the voltage of three phases)
then:
- set_value:
entity_id: sensor.go_echarger_097828_psm
value: 3
- set_value:
entity_id: number.go_echarger_097828_amp
value: "{{ sensor.total_available_for_charging | divide(690) }}"
Das ich natürlich die Sensoren und Entitäten mit meinen entsprechend ersetzen muss ist mir klar.
Soooo, ich habe jetzt eine erste für mich funktionierende Version der Automatisierung. Ich weiß das jemand der sich in yaml auskennt sicher die Hände über dem Kopf zusammenschlägt und sagt das das viel einfacher mit 3 Zeilen Code geht. Ich habe es aber nicht anders hinbekommen.
Was kann die Automatisierung zur Zeit?
Je nach verfügbarer PV Leistung zwischen einphasig und dreiphasig wechseln und den Ladestrom anpassen. Es einmal pro Minute angepasst und immer ein paar 100 Watt als Puffer gelassen. Ich starte die Automatisierung momentan noch manuell wenn ein Auto lädt um das ganze zu aktivieren. Das werde ich später sicher noch intelligenter machen. Wichtig war mir erstmal das das automatische anpassen der Ladeleistung funktioniert.
Hallo Michael2,
ich hab mir gleich mal in deinem Script Ideen geklaut. Hatte zwar eine funktionierende Automation fürs Überschussladen, aber Deine Methode ist eleganter.
Ich habe allerdings noch als Bedingung einen “Hand-Automatik-Schalter” eingebaut, falls man das Auto mal schneller laden möchte als Sonne da ist.
Das mache ich momentan indem ich die Automation einfach deaktiviere.
Heute war richtig gut Sonne, da habe ich festgestellt das der Wechsel zwischen 1 und 3-phasig und zurück nicht klappt. Laut api müssten meine Werte aber richtig sein “psm phaseSwitchMode (Auto=0, Force_1=1, Force_3=2)”, ich verstehe momentan nicht wo da das Problem ist. Ansonsten läuft das wie es soll.
Bei mir hat das auch erstmal Zeit bis zum Herbst, im Sommer hab ich immer genug Strom für dreiphasiges Laden. Wenn jemand den korrekten Befehl für das Umschalten kennt dann gern her damit
Zur Not kann ich mir auch erstmal damit behelfen für einphasig und dreiphasig je eine eigene Automatisierung zu nutzen und jeweils nur die gewünschte zu aktivieren.
Das ist für meine Hardware kostenpflichtig. Wenn ich da Geld in die Hand nehme dann kaufe ich mir die passende go-e Hardware wenn sie lieferbar ist (go-e Controller).
Ich wollte euch hier mal noch kurz meine Erfahrungen mit dem go-e Controller teilen. Das ist quasi das Hardwareteil für das Überschussladen. Ich habe das gestern durch einen Bekannten installieren lassen. Ging recht easy, maximal 1 Stunde.
Gestern gleich das Überschussladen aktiviert. Heute früh sobald Leistung da war hat der Charger wie gewünscht gestartet und ist mit der Leistung entsprechend hochgegangen. Auch die Phasenumschaltung hat funktioniert. Als das erste Auto bei vollen 11 kw Ladeleistung war habe ich noch das zweite aktiviert. Funktioniert ebenfalls perfekt. Die Leistung wird auf beide verteilt. Geregelt wird in ca 0,5 Sekunden Takt - also viel schneller als ich das mit HA könnte. Für 250 EUR kann man da nicht meckern finde ich. Hier noch ein Screenshot:
Du kannst nicht während des Ladens die Phasen umschalten, weil die Autos dann meistens einen Fehler melden. Versuche mal, das Laden zu beenden, die Phasen umzuschalten und dann wieder zu starten.
Hat sich erledigt da ich wie oben geschrieben ja jetzt den Controller habe und somit keine Software Lösung mehr brauche. Dennoch Danke an alle die geholfen haben.
Hallo würde es auch gerne nach machen, aber bekomme zum TEUFEL keine MQTT Daten angezeigt.
Ich habe den Go-E V3. Habe API V2 und V1 aktiviert - und auf HA die homeassistant-goecharger-mqtt installiert.
Bei Einrichtung werde ich nach Serie Nummer gefragt und Raum Zuordnung. Bis da alles gut. Aber es kommen keine Daten.
dort wo er nach der Seriennummer fragt ist noch ein zweites Feld welches mit “/go-eCharger” vorbelegt ist. Ich musste dort den Schrägstrich entfernen, danach ging es.
Hallo zusammen.
Habe die Leseköpfe direkt an USB an dem Client wo HA läuft.
Wie bekomme ich in die Yaml die Daten des Zählers?
Habe da ja keine ip und auch kein MQTT.