Bluetooth auf Mini-PC lässt sich nicht aktivieren

Hallo zusammen,

Ich habe mit ein Lenovo ThinkCentre M720 Tiny geholt und HA OS (single installation) drauf gemacht. Läuft alles stabil, nur die bluetooth Konfiguration will mir nicht gelingen. Das ThinkCentre hat zwei Bluetooth 4.0 Chips an Bord. Aber ich “sehe” diese einfach in HA nicht. Im BIOS habe ich keine Funktion gefunden, Bluetooth an oder aus zu schalten. Sollte das nicht irgendwie bei Integration auftauchen? Wie verbinde ich denn jetzt z.B. ein Bluetooth Temperaturfühler?

Wenn ich Bluetooth als Integration hinzufüge kommt die Fehlermeldung, die auch schon viele andere erhalten haben.
Bildschirmfoto 2024-02-06 um 13.31.30

Was mache ich falsch?

Grüße
Julz

Bluetooth im BIOS aktiviert?

Sorry, das wollte ich schon oben mit rein schreiben, aber vergessen. In der relativ alten BIOS Oberfläche habe ich diese Option nicht gefunden.

Habe selber einen Dell_mini, aber es kann Dir bestimmt einer der vielen anderen User hier mit einem Hinweis helfen.

Kurze Zwischenfrage: Geht es hier jetzt um einen Intel NUC wie in der Betreffzeile geschrieben oder um einen Lenovo ThinkCentre M720 Tiny ? :slightly_smiling_face:

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Geht um den Lenovo, aber dann klickt ja niemand auf das Thema :innocent:

@Jim_OS
Danke für den Hinweis, hatte ich glatt überlesen!

@Lejouz
Netter Versuch, ich habe den Titel jetzt mal etwas allgemeiner gehalten angepasst.
Bitte keine solchen Tricks mehr. Danke!

Hat noch jemand eine Idee die weiter führt?

Und du bist sicher, dass der BL-Chip überhaupt eingebaut ist (keine Ahnung ob der als M2-Erweiterung oder als Chip auf dem Mainboard integriert ist), BL im Bios aktiviert ist und dass das Betriebssystem überhaupt einen passenden Treiber gefunden und installiert hat?

Hey Wapjoe,

Laut Produktspezifikation kommt der Mini PC mit eingebautem Bluetooth Chip. Hab nach Erhalt aber sofort Windows platt gemacht und HA geflasht. Also habe ich in Win nicht mehr geschaut. Sollte aber on board sein.

Frage zu BIOS wurde ja bereits oben gestellt. Die Funktion zum an oder abschalten gibt es in meinem BIOS nicht.

HA ist ja jetzt das Betriebssystem auf dem ThinkCentre. Wie oder ob ich da einen Treiber installieren kann weiß ich nicht.

Grüße

Naja, Produktspezifikationen sind auch nicht wirklich eine Garantie. Was sagt denn der Händler/Verkäufer?
Es ist auch nicht gesagt, dass HA jede Hardware unterstützt und wenn musst du den Treiber, wenn überhaupt möglich, manuell über die Konsole (SSH) installieren.

Du kannst jetzt testweise Windows installieren und schauen ob das System einen BL-Chip erkennt, laut der Downloadseite der M700 Serie könnte es ein Intelchip sein, aber da gibt es nur Windowstreiber. Vielleicht gibt es für HA allgemeine Treiber, aber wüsste ich jetzt keine Lösung.

Müsste ich mal auf meinem NUC schauen aber behaupte da auch kein Bluetooth zu haben im HA. Meistens ist Bluetooth auf dem WLAN Adapter mit drauf, wenn das Ding nicht 10Jahre alt ist, ist bei Intel Modulen auf dem WLAN mit Bluetooth drauf

Das meinte ich ja mit der M2-Erweiterung, also Wifi/BL als M2-Karte.

Okay, das scheint mir dann doch etwas kompliziert zu werden.

Grundsätzlich wollte ich verstehen: Wenn es einen Bluetooth Chip im Lenovo (oder NUC) gibt und Home Assistant den erkennt, dann müsste ich erst mal weiter nichts machen, oder?

Für mich war einfach gar nicht ersichtlich, ob Bluetooth jetzt funktioniert, oder nicht. Oder ob ich noch etwas einstellen muss, oder ob es schon funktioniert und ich nur nicht weiß wo ich das aufrufe. Sprich: Anfängerfragen :wink:

Aber danke euch schon mal. Dann hole ich mir lieber einen kompatiblen USB Bluetooth Stick.

Home Assistant erkennt Bluetooth Build in oder als Dongle per Auto Discovery automatisch.
Und dann steht es unter Integrationen als neu Integration zur Verfügung.
Wenn Auto Discovery deaktiviert ist.
Einfach eine neue Integration Bluetooth hinzufügen, dann sucht Home Assistant automatisch nach Bluetooth Adapter, wenn es einen gibt, dann steht dieser auch zur Auswahl.

Einen Bluetooth Dongle würde ich grundsätzlich empfehlen, da der eingebaute Bluetooth meistens nur ein paar Zentimeter Reichweite hat.

Gruß
Osorkon

@Osorkon

Das hat @Lejouz bereits im 1. Post beschrieben:

Doppelt hält besser. :joy:

Hier wird soviel geschrieben, da kann man schon mal was überlesen. :wink:

Wenn es ein Doppel Post ist, dann einfach löschen.

Gruß
Osorkon