Bitshake SmartMeter Energy Dashboard

Hallo ich nutze ein Bitshake Lesekopf über die mqtt Schnittstelle. Leider bekomme ich im Energy Dashboard häufig sehr hohe (fehlerhafte) Werte. Es sieht so aus, als ob die gesamte kWh Anzahl einmal addiert wird.

Hat einer eine Idee woran es liegen könnte?

Hi.
Ja, ich denke bei deinem Tasmota Script passt was nicht. Hatten wir hier ab und zu mal und oft hat das Anpassen bzw das Nutzen des richtigen Scriptes Abhilfe geschafft.

Was für ein Stromzähler + Script nutzt du?

Folgendes Skript benutze ich. Habe diese von der bitshake Seite direkt:

>D

>B

=>sensor53 r

>M 1

+1,5,s,16,9600,MT681,4

1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in,3

1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out,3

1,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power,0

1,=h--

1,77070100240700ff@1,Current Consumption P1,W,Power_p1,0

1,77070100380700ff@1,Current Consumption P2,W,Power_p2,0

1,770701004c0700ff@1,Current Consumption P3,W,Power_p3,0

1,77070100000009ff@#,Service ID,,Meter_id,0

#

Beim Stromzähler handelt es sich um ISKRA MT681-D4A52-K0p

Ist das ein 2 Wegezähler?
Schau mal hier, da wird ein anderes Skript angegeben. Ein Versuch ist es sicher Wert.

Ansonsten kannst du dich auch an Bitshake direkt wenden, Sie sind da sehr hilfts bereit.

Danke, ich probiere es mal aus. Nein, es ist ein Eintarifzähler.

Ich habe es nun mit dem geänderten Skript probiert. Leider kommen jetzt zwischendurch noch höhere Werte raus.

Ich habe jetzt gesehen, es ist doch ein Zweiricjtungszähler. Hat das eine Auswirkung?

Mach mal in dieser Zeile “+1,5,s,16,9600,MT681,4” die 4 und das Komma davor weg. Speichern nicht vergessen. Es kann sein das der Stromzähler, auch wenn es eine IR-Diode ist, Licht erkennt und im Menü Amok läuft. Einfach mal ausprobieren. Auch darauf achten das der Lesekopf sauber ausgerichtet ist.

Habe es mal probiert. Laut Bitshake muss das Kabel vom Leser auch nach unten zeigen.
Habe das nun auch mal geändert.

Nur das Kabel nach unten, hat schon mal nicht geholfen.

Leider hat das auch nicht funktioniert.

Was nimmst du als Stromversorgung?
Nimm mal ein anderes Netzteil. Kein Ladegerät. Die sind nicht stabilisiert und brechen oft ein wenn der ESP sendet. Das führt dann zu ständigen Neustarts. Vielleicht hast du noch ein Raspberry Netzteil das du mal testen könntest.