Ich nutze Better Thermostat in Kombination mit TadoX und einem Temperatursensor im Raum. Mir ist aufgefallen, dass die Heizkörperthermostate entweder auf hoher Stufe öffnen oder ganz schließen. Das führt dazu, dass die Heizung immer wieder kurzfristig auf hoher Leistung läuft, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, und dann wieder abschaltet. Dieses ständige Hoch- und Runterfahren sorgt für eine erhebliche Lärmbelästigung.
Gibt es eine Möglichkeit, das Heizverhalten so anzupassen, dass die Heizung gleichmäßiger läuft, anstatt immer auf hohe Leistung zu springen? Vielleicht eine bestimmte Einstellung in Better Thermostat?
Das liegt an den Thermostaten.
In einem anderen Thread hatte das Verhalten jemand über Sonoff-TRV berichtet. Er hat dann Thermostate von Danfoss eingesetzt. Diese sollen das Verhalten nicht haben.
Meine Shelly-TRV (nicht BLU) regeln auch recht smart. Die gibt es aber leider nicht mehr.
Auch relativ smart sind die Thermostate von Homematic IP (HmIP-eTRV/2) die sind schon von Natur aus leise und können zusätzlich in den Flüstermodus gehen. Das erhöht zwar den Batterieverbrauch, dafür ist das im Schlafzimmer aber eine Top Einstellung.
Ich vermute es liegt an Better Thermostat. Ich hatte meine Tado X Thermostate auch zusammen mit Better Thermostat in Betrieb. Entsprechend dem Beitrag von Simon aus Dezember 22 ( Heizung in Home Assistant so richtig smart machen). Leider kam es auch bei mir in unregelmäßigen Abständen zu einem unkontrolliertem Hochfahren der Thermostate. Daher habe ich seit einiger Zeit auf Better Thermostat verzichtet und steuere die Thermostate über Heizpläne, die ich mit der scheduler-component (HACS) erstellt habe. Für die Fenster offen / Heizung aus Funktion habe ich pro Thermostat eine Automation erstellt. Seitdem gibt es dieses Problem nicht mehr.
Hast du mal in der Tado App geschaut ob deine Thermostate vielleicht in einem gemeinsamen Heizkreislauf liegen. Wenn das so ist, dann heizen alle Thermostate, wenn nur ein Raum des Kreislaufs Wärmebedarf anmeldet. Vielleicht kommt so das übermäßige Heizen zustande.
Ich hab den schuldigen dabei eindeutig bei Better Thermostat ausgemacht. Mit Aqara Thermostaten und Temp.-Fühlern war es ganz schlecht, Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Temperaturen 3-4 °C und viel zu warm im Raum.
Die Stellantrieben fuhren immer voll auf, dann wieder , wie auf, wie zu und das ständig.
Mit HomematicIP-Stellantrieb und externen Wandthermostaten war es dann deutlich besser aber richtig Ruhe erst, als ich Better Thermostat ganz rasugeworfen habe.
Das Regelverhalten können die HmIP-Thermostate eindeutig besser.