Balkonkw. mit Möglichkeit zur Entdrosselung und HA-Integration gesucht

Hallo Forumsspezialisten,
In einem anderen Forum, wurde mir dieses hier als richtige Anlaufstelle für mein Vorhaben empfohlen.

Hier mein Thema:

ich habe durch eine bevorstehende Reparatur an einem Schleppgaubendach die Möglichkeit gleich dort eine PV-Anlage zu installieren (zw. Schleppgaube und First am 45° geneigten, Süd-Ost ausgerichtetem Bieberschwanzdach).

Gerüst etc. soll dazu genutzt werden.

Die Module könnten knapp unter dem First zw. Schleppgaube mit Metalldach und First installiert werden. Diese Fläche hat ist ca 2,0 bis 2,3 Meter Breit und hat eine Länge hinter der Dachgaube von ca 5m (somit von der Strasse nicht sichtbar) und im gesamten von ca 9,5m Länge (Firstlänge)

Auf das gesamte Dach habe ich Zugriff als auch die darunter liegenden Wohnungen.

im ersten Step soll eine dieser Wohnungen daran angebunden werden, wobei Akku&Wechselrichter in die Wohnung installiert werden sollen (Ausreichend starke Kabel wg. evtl. längere Strecke von ~ 6mm² wird beücksichtigt.

im 2. Step soll dann evtl. noch eine weitere Wohnung auch versorgt werden.(mit seperatem Akku/Wechselrichter)

Wahrscheinlich werde ich nun gleich die notwendigen Ziegel mit den Halterungen für die Schienen mit einbauen. Als auch die Kabel dazu legen.

Später kann ich dann von der Dachterasse aus, die PV-Module für die zweite Wohnung schnell und einfach installieren.

Die Ausrichtung des Daches ist Süd-Ost. Das Dach wird auch nicht durch ein anderes Gebäude mit beschattet.

Welche Anlage möchte ich.
Ich möchte am liebsten Module die ca 2000-2600 Wp leisten können.
Diese sollte auch der Akku und Wechselrichter aufnehmen können.

Weiter wird eine Wohnung gerade kernsaniert. Dort soll ein Smarthome entstehen was aus einem Mix aus KNX und HomeAsssistant gesteuert wird.

Dazu brauche ich Geräte der PV-Anlage (wie z.B. ein Shelly-Smart_Meter und eben Akklus und Wechselrichter) die in der API offen sind und sich auch entsprechend einstellen lassen.

Zu dieser Einstellung soll auch eine Entdrosselung gehören, damit ich Leistungsspitzen, von 1500-2000W (ensprechendes Einspeisungsquerschnitt der Steckdose und separte Absicherung im Schaltschrank, bersücksichtigt), die sich bei mir auch mal über mehrere Stunden ansammeln, effizient zu einem gewissen Teil abdecken kann.

Ein wichtiger Grund ist auch. Meine neu erlernten Erfahrungen mit solch entdrosselten Systemen sollen in ein Haus in Thailand meiner Frau einfliessen, was dort mit einem unterirdischen Kaltwassersatz-Puffer, Kaltwassersatz-Klimageräten, einer Wärmepumpe zur WW-Aufbereitung und den enstprechenden PV-Modulen betrieben werden soll.

Fragen:

Welches Akku/Wechselrichter-System eignet sich hier zur Entdrosselung z.B. bis auf 1500W? am besten wäre softwareseitig ohne App und vor allem OHNE zwingender Nutzung der Hersteller Cloud vom Hersteller, damit ich diese temporär je nach Bedarf entdrosseln kann, zumindest wenn dies Sinn macht ?

Welches Akku/Wechselrichtersystem ist Home-Assistant freundlich aufgebaut und in der Software als auch Lan/Wlan-Verbindung stabil genug ?

Welche aktuellsten PV-Module die ich auf einer Fläche von ca 5-6Meter Länge und ca 2m Höhe auf ein ca. 45° geenigtes Dach mit Süd-Ost-Ausrichtung installieren klann, sind hier am effizientesten?

Hoffe ich habe jetzt nicht zu viel geschrieben und freue mich schon auf Infos

Schöne Grüße

Achim