sich keine Backups mehr hochladen lassen, dann liegt da bei Dir vermutlich einiges im argen und dann wäre vermutlich eine HA Neuinstallation, mit einspielen eines hoffentlich extern gespeicherten und vorhandenen HA Backups, fällig.
Anm.: Auf das Thema ein HA Backup manuell in den Backup-Ordner von HA zu kopieren gehe ich hier nicht weiter ein, weil hier dazu zu wenige Infos bzgl. Deiner HA Installation vorliegen.
also ich habe am Vortag ein Backup gemacht.
hab das Backup geladen und dann kam anstatt die Anzeige, Geräte und Integrationen wie am Vortag die Seite “Willkommen bei HA” in der ich neu Starten kann oder ein Backup hochladen.
Backup hochladen konnte nicht ausgeführt werden, dann hab ich halt neu gestartet und bin auf Einstellungen → System → Backup laden.
Dort waren meine Backups auch ersichtlich, jedoch konnte auch hier keines hochgeladen werden
OK anhand der Beschreibung kann man/ich jetzt nachvollziehen was Du meinst, aber warum bei Dir nach dem einspielen eines Backups die HA Onboarding-Seite kommt und warum Du dann/danach nicht wieder ein Backup hochladen kannst, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Normal ist das alles auf jeden Fall nicht.
Die einzige Idee die ich dazu hätte wäre das - weil Du HA ja in einer VM benutzt - irgendetwas mit den Speicherort(en) nicht passt, oder ggf. zu wenig Speicherplatz zur Verfügung steht, oder das irgendetwas anderes zwischenzeitlich an der HA VM geändert wurde, was jetzt verhindert das ein HA Backup installiert werden kann.
Da ich vermute das damit
eine VM unter Oracle VirtualBox gemeint sein soll kann ich dazu aber auch nichts mehr sagen, da es bei mir schon Jahre her ist das ich mal mit einer HA VM unter VirtualBox herumgespielt habe.
Das kann ich Dir nicht beantworten weil ich ja nicht weiß wo genau jetzt das Problem mit Deinen HA Backups liegt. Ein HA Host Wechsel - bei Dir also von einer Kiste auf der VirtualBox und HA in einer VM darunter läuft hin zu einer anderen Kiste auf der HA dann bare metal läuft - kann gut gehen, aber in dem Fall würde ich da durchaus mit Problemen rechnen. Grundsätzlich halte ich VirtualBox aber auch nicht für eine gute Basis für HA, auch wenn das der ein oder andere User ggf. anders sehen mag.
BTW: Einen HA Green würde ich mir eh nicht kaufen. Wenn es in diese Richtung gehen sollte dann eher einen Raspi 4 oder 5 mit einer SSD. Oder halt irgendeinen von diesen billigen N100 China-Kisten, mit denen man dann mit entsprechend RAM darin (mind. 16GB) auch wieder eine HA Virtualisierung mit z.B. Proxmox umsetzen könnte. Aber da wärst Du dann auch schon wieder bei ~ €150 - € 200 + X.