Hey zusammen,
ich nutze HA in Kombi mit VPN, wenn ich unterwegs bin. Funktioniert super, alles schick. Allerdings finde ich es lästig, jedes Mal manuell die VPN-Einstellungen aufzurufen, die VPN-Verbindung herzustellen und dann die HA App zu öffnen. Gibt es da einen smartere Möglichkeit, z.B. über Kurzbefehle in iOS, die VPN-Verbindung bei mobiler Datennutzung automatisch herzustellen, wenn ich die HA App öffne?
Super, nutze auch WireGuard, dann teste ich das mal. Danke!
Das geht einfach mit Kurzbefehlen in IOS.
Kurzbefehl Automation wenn eine App geöffnet wird, HA auswählen - Leere Automation anfügen und VPN suchen, hier dann deine bestehende VPN-Verbindung auswählen.
Natürlich muss die VPN Verbindung zu deinem Heimnetzwerk eingerichtet sein, Router seitig und natürlich auch in deinem IOS Gerät.
Ich habe es bei mir so eingestellt, dass außer im Heimnetzwerk immer eine VPN Verbindung aufgebaut wird. Außerdem habe ich den Keep Alive abgeschaltet und als Ziel ausschließlich das interne Netzwerk festgelegt. Du müsstest vermutlich Deine interne IP anpassen.
Vorteil ist, dass ich dadurch auch meinen AdGuard Home von unterwegs auf dem Handy nutze, ohne dass dieser nach außerhalb freigegeben wäre. Ist in Wireguard als DNS hinterlegt und wird unterwegs und in fremden Netzen dann automatisch genutzt.
Außer ich nutze ein WLAN mit Anmeldemaske. Dann erst nach Bestätigung der Maske, da es vorher keine VPN Verbindung gibt. Funktioniert perfekt.
Wireguard liegt damit auf die letzten 10 Tage bei 71 Stunden und 35 Minuten im Hintergrund, bei 1% Akkuverbrauch. Für die letzten 24 Stunden wird mir ebenfalls 1% angezeigt.
Selbiger ist also absolut zu vernachlässigen.
Super, vielen Dank euch beiden! Klappt beides wunderbar!
Da es ja ausdrücklich nichts mit VPN zu tun hast, solltest Du dazu ein neues Thema eröffnen, @greenboxhorn. Da stehen Deine Chancen auf Antworten deutlich besser.
Hat den jemand ein IPhone und aktiviert per Kurzbefehle App das VPN wenn er nicht im eigenen WLan ist? Die Prüfung auf das eigene WLan würde mich dann interessieren, hat das jemand gemacht und würde seine Automatisierung in der Kurzbefehle App teilen?
Wieso Kurzbefehl?
WireGuard bietet doch die onDemand Option an, bei der man angeben kann, bei welchen SSID man keinen Tunnel aufbauen will.
Edit: Stelle gerade fest, dass ich das oben vor einiger Zeit schon mal sagte.
Wäre das keine Option, @Sargon?
Ich nutze kein WireGard deshalb leider nein. Ich nutze das VPN der Fritzbox.
Ja, ich mach das so!
Erst frage ich ab ob ich in meinem WLAN bin wenn ja starte ich HomeAssistant und wenn nicht, dann aktiviere ich VPN und starte HomeAssistant.
Die FRITZ!Box bietet einen WireGuard Server an.
Cool, danke werde ich ausprobieren!
Ich habe die Automation angelegt und die funktioniert auch Home Assistent wird geöffnet. Nur leider wird eine Fehlermeldung ausgegeben, wie hast du das gelöst?
Zudem habe ich noch andere Apps die auch per VPN verbinden sollen. Kann ich herausbekommen welche App der trigger der Automation war und gezielt diese dann öffnen? Ansonsten muss ich für jede App eine eigene Automation schreiben.
@Gorki
Mach einmal den Kurzbefehl so wie ich es in meinen Screenshoots habe.
Wenn der Kurzbefehl dann bei Dir funktioniert, kannst Du die Automation umsetzen.
Also “Wenn” Home Assistant geöffnet wird, starte Kurzbefehl “VPN aktivieren”
Und die 2. Automation: “Wenn” Home Assisant geschlossen wird, starte Kurzbefehl “VPN deaktivieren”
Man kann auch mehrere Apps in den Automationen angeben und VPN wird dann bei all diesen Apps aktiviert/deaktiviert. Bei mir z.B. HomeAssistant, DS Finder, Qmanager, …
Warum nur VPN aktivieren wenn eine App geöffnet wird? Wenn du nicht WireGuard nutzt kannst du auch die Kurzbefehlen App nutzen um „On-Demand“ indirekt zu nutzen. Also wenn iPhone getrennt von WLAN SsID XYZ dann verbinde VPN, Wenn iPhone verbunden mit WLAN XYZ dann Trenne VPN. Ich persönlich würde das so angenehmer finden da sofort verfügbar. So hatte ich das vorher bevor ich WireGuard genutzt habe.
Ich dachte das wäre ein Automation. OK dann setze ich das nochmal als Kurzbefehl um
Dann routets du aber allen Trafik über deine heimisches Netzwerk bin mir nicht sicher ob das Notwendig / Sinnvoll ist?
Kommt darauf an, was Du einstellst, welcher Traffic darüber laufen soll. Ich habe auch als on-demand dauerhaft die Verbindung offen, nutze meinen heimischen AdGuard als DNS auf allen Geräten, Route aber nur Traffic für mein Heimnetz durch den VPN.