Hallo miteinander,
ich habe zuhause eine Netatmo Wetterstation, welche über einen Regensensor für draußen verfügt sowie ein smartes Gardena Bewässerungssystem.
Mittels einer Automation möchte ich bewirken, dass die Bewässerung für einen Zeitraum von 12 Stunden unterbrochen wird, wenn der Regensensor Niederschlag registriert.
Ich hatte dies früher mittels IFTTT bereits automatisiert bekommen.
In HA habe ich nun eine Automation erstellt, die wie folgt aussieht:
Mach es nicht so kompliziert und vor allem mit so langen Verzögerung!
Du kannst Dir ein Template Sensor erstellen. Der beim Wert > 10 mit 10 min Verzögerung auf “on” springt und beim Wert < 10 mit einer Verzögerung von 12 h wieder auf “off” springt. Und diesen einfach als Bedingung in Deiner Automatisierung verwenden.
Hier mal ein Bsp.
Je nach dem was Dir die Netatmo Wetterstation sonst noch an Sensoren bietet.
Wäre vielleicht auch ein Statistic Sensor möglich. Z.B. Die Regenmenge der letzten 12 h als Bedingung zu nutzen.
Danke für deine Antwort,
Sieht interessant aus und ich merke, ich muss hier noch mehr zu YAML hinzulernen, da mein Weg noch stark GUI-gebunden ist. Ich werde mal sehen, ob dies adaptierbar ist.
Mit der Wetterstation steuere ich bisher zuverlässig meine Lüftungsanlage (CO2-Wert, VOC-Wert) und die Bewässerung. Ging früher beides auch über IFTTT.
die idee finde ich gut, das Template habe ich nicht wirklich verstanden, aber die idee dahinter schon,
meine umsetzung: ich habe einen helfer schalter angelegt, ist der auf off wird der Garten bewässert, ist der auf on wird der garten nicht bewässert, dann eine automation wenn openweather einen regenwert über 5 aus gibt, den schalter auf on und nach 12 std den schalter wieder auf off
Hi,
ich habe auch (schon zu FHEM-Zeiten) mit dem Thema experimentiert und bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass das zu ungenau ist. Nur weil es mal kurz geregnet hat heißt das ja nicht dass es langt.
Habe das dann so gelöst, dass ich die Regenmenge abfrage und wenn die zu gering war, geht die Bewässerung an. Vielleicht passt das bei dir ja auch…
In meiner Automation ist nicht einfach wenn “es regnet” das war ausgeschaltet wird, sondern wenn die Regenmenge von 5 mm/h überschritten wird, wird die Gartenbewässerung nicht gestartet, ich bin schon runter auf unser 2 gegangen, weil 5 schon zu viel war