Aquara Sensoren verlieren den Kontakt zum Router (offline)

Hallo Leute,
ich benötige Eure Unterstützung!
Ich besitze mehrere Aquara Sensoren, zwei von den bereiten mir Kopfzerbrechen.
Ich habe einen Dreigeschosser. Mein ZirbeeStick ist ganz unten (KG).
Als Repeater/Router verwende ich die Unterputzlichtschalter von LED Trading in den anderen Etagen. In der Karte sehe ich dass diese das Mesh über alle Etagen aufgezogen haben.

Die Zwei benannten Sensoren (1x Temp und 1x Fensterkontakt) lassen sich ohne Probleme anlernen doch nach ca. 6 Std. verlieren Sie den Kontakt zum Mesh und wechseln in der Z2Mqtt-Übersicht auf „offline“. Wenn ich diese erneut paire, dann funktionieren Sie wieder für ca. 6 Std. :frowning:
Wenn ich keine weiteren Aquara-Sensoren in deren Nähe hätte, die perfekt funktionieren, würde ich auf schlechte Verbindung / Störung der Bandbreite durch WLAN plädiert. Trotzdem habe ich entsprechend der Videoanleitung von Simon meine WLAN Chanel gewechselt.

Was könnte der Grund sein?

Ihr hoffe dass der eine oder andere einen heißen Tip zum Austesten für mich hat!

Danke Euch vorab!

Hatte ich auch öfter Bit verschiedenen ZigBee Sticks unter ZHA.
Habe dann immer wieder die Teile vollständig gelöscht und neu eingebunden.
Aktuell mit dem SkyConnect ( nur ZigBee) klappt es momentan…ich hoffe das bleibt so

@alex-g Paire den Sensor mal direkt mit einem der Repeater in seiner Nähe. In z2m nicht auf 'Anlernen aktivieren (Alle), sondern rechts auf den kleinen Pfeil und dann den Repeater anklicken. So wird nur dieser in den Pairingmodus versetzt. NACHTEIL, der Sensor verbindet sich danach nicht mehr mit einem anderen Repeater im Netzwerk (seine Position darf nicht verändert werden). Nur so konnte ich einen Aqara water leak sensor dazu bringen die Verbindung zu halten.

Nachtrag
Der Repeater darf natürlich auch danach nicht entfernt werden.

Hi,
ich hatte leider schon öfter mal gelesen, dass die Aqara ganz gerne mal ihre Verbindung verlieren, und sich nicht neu verbinden.
Sollte man sie vielleicht generell lieber mit einem Router in dem Raum verbinden, indem man sie vernwendet? :thinking:

Video
In einem anderen Thread hat @guezli ein interessantes Vide verlinked, das eindrucksvoll zeigt, dass nicht nur die Position des Coordinators/Routers maßgeblich die Verbindungsqualität beeinflusst, sondern auch die Position des Zigbee-Gerätes.
Es kann also schon sein, dass die Sensoren, die Probleme machen durch etwas anderes gestört werden.
Schau mal, mit welchem Router/Coordinator sich die verbinden nach dem pairen. Bei mir verbinden die sich auch oft direkt mit dem Coordinator, der recht weit entfernt ist, und nicht mit dem Router ganz in der Nähe.
Da könnte der Tipp von @Macello helfen.

Hallo Leute!
Es ist ein halbes Jahr her als ich dieses Thema aufgemacht hatte. Ich war schon kurz davor mich von den Zigbee Sensoren zu verabschieden, da die Verbindung zu den weit entlegenen Sensoren nur genau 5 Minuten bestand und dann wider verloren ging.
Ich war der Überzeugung dass die UP-Lichtschalter von LED-Trading als Repeater mir da helfen würden. Doch auch diese sehr aufwändig verbaute Teile hatten mir nicht geholfen.

Doch ich startete vor kurzem einen letzten Versuch. Ich kaufte mir Zigbee-Repeater in Form von USB um diese zu testen. Amazon.de
Das war der Durchbruch!!! Den einen habe ich an einen freien USB-Port an der Fritzbox im Keller und den anderen an einem USB-Anschluss an einem Wecker angeschlossen.

Alle Signale sind seit dem Stabil!!

Mein Fehler war der Beschreibung des Herstellers LED-Trading blind zu vertrauen. Diese Teile vergrößern keines Wegs das Mesh-Netzwerk. Amazon.de

Bin total glücklich da ich nun weitere günstigere ZigBee-Sensoren kaufen und nutzen kann!

Danke euch allen für Eure Tipps!