ich weiß nicht wie das passieren konnte, aber 2 meiner Aqara Sensoren (Ein Türkontakt, ein Bewegungsmelder) haben den Kontakt zum Netz verloren. Es könnte daran liegen, dass ich Homeassistant, bzw. HAOS auf Proxmox komplett neu gestartet habe. Wobei das einmal die Woche, zwecks komplettbackup, sowieso passiert. Nur gab es bisher keine Probleme.
Aqara ist dafür bekannt, stur mit den Verbindungen zu sein. Das heißt, das Gerät verbindet sich einmal mit einem anderen Gerät und bleibt dann bei diesem, egal wie sich das Netz verändert.
Jetzt ist es so, dass diese zwei Geräte gar nicht mehr verbunden sind. Gibt es eine Möglichkeit eine neue Verbindung (bzw. die gleiche Verbindung) anzuregen ohne das komplette Device zu löschen und neu anzulernen? Das wäre auf die Dauer ziemlich nervig. Vor allem, da dann die Automation angepasst werden muss. Ich habe bemerkt, dass manchmal die Entitäten nicht gleich vergeben werden, sondern manchmal ein _2 als Zusatz haben.
Verwednet werden HAOS, Z2M mit SLZB-06 über LAN. Alles auf aktueller Version.
Grüße
P.S. Ich habe übrigens mehrere dieser Sensoren im Einsatz, aber nur diese zwei Geräte haben die Verbindung verloren.
Hm - ich musste hier gerade 9 Tür-/Fenstersensoren “zwangsweise” neu anlernen. Zwar keine Aqara sondern Lidl, aber wenn ich denen im Anschluss wieder den gleichen Namen gegeben habe, incl. dem aktualisieren der HA Entitäten,
hatten alle Entitäten auch wieder den gleichen Namen, ohne einen Zusatz _2 oder so.
Versuch einfach mal Z2M in den Anlernmodus zu bringen und die Aqara auch durch längeres Knopf drücken. Bei mir hat das immer funktioniert wenn mal ein Gerät nicht mehr wollte.
Edit: Ich mache das immer so wenn ein neuer Plug in der Nähe platziert wir um die Geräte an diesen anzulernen.
Irgendwie habe ich das Thema aus den Augen verloren…
Ich habe die “Home Assistant experimental event entities” aktiviert, aber sie werden nicht mehr übertragen. Ich habe mittels debug versucht zu ermitteln, was beim Knopfdrock passiert, aber außer “release” finde ich nichts brauchbares.
Ich bekomm es nicht hin. Ich habe versucht das ganze über die Automation zu regeln, und nicht über NodeRed. Allerdings kann ich nur den Batteriezustand oder die Temperatur als Auslöser definieren.
Since Xiaomi devices do not fully comply to the Zigbee standard, it sometimes happens that they disconnect from the network. Most of the times this happens because of the following reasons:
Device has a weak signal, you can see the signal quality in the published messages as linkquality. A linkquality < 20 is considered weak.
Low battery voltage, this can even happen when the battery still appears full. Try a different battery.
The device is connected through a router which cannot deal with Xiaomi devices. This is known to happen devices from: Centralite, General Electric, Iris, Ledvance, Legrand, OSRAM, Sylvania, SmartThings, Securifi. A possible solution is to connect the device directly to the central coordinator by pushing the reset button while being physically close to it.
sprich das die WXKG11LM da wohl ziemlich “zickig” sein können.
Ich pers. denke das das nicht notwendig ist, aber vielleicht könntest Du hier dann genauer beschreiben mit welchen Zigbee Geräten Du dann welche Probleme hast. Sofern sich das bzgl. des WXKG11LM und den Infos bei Z2M dazu, jetzt nicht ggf. schon erledigt haben sollte.