Hallo zusammen,
ich habe ein Smart-Home-Setup mit folgenden Komponenten:
• Aqara Tür- und Fenstersensoren (MCCGQ11LM) an allen Türen und Fenstern
• Aqara Heizkörperthermostate (SRTS-A01)
• Aqara Temperatursensoren (WSDCGQ11LM)
• BetterThermostat als Steuerung
• Raumanwesenheitserkennung via ECO Heating Ultimate v1.2 Blueprint
Problem 1: Hoher Batterieverbrauch
Mir fällt auf, dass die Batterien der Aqara Heizkörperthermostate extrem schnell leer gehen. Mögliche Ursachen könnten häufige Temperaturänderungen oder das ständige Öffnen und Schließen von Fenstern/Türen sein, wodurch das Thermostat immer wieder regelt.
Zum Vergleich:
• Homematic IP Thermostate hielten unter den gleichen Bedingungen mindestens ein Jahr mit zwei AA-Batterien.
• Aqara-Thermostate muss ich wesentlich früher wechseln. (Im Schnitt alle 2 Monate)
Habt ihr das gleiche Problem mit euren Aqara-Thermostaten?
Ich verwende Hixon-Akkus (Link), aber vielleicht sind andere Batterien sinnvoller? Falls ihr gute Alternativen kennt, bin ich für Vorschläge offen.
Problem 2: Verhalten bei leerer Batterie
Wenn die Batterie leer ist und ich nicht zuhause bin, fährt das Thermostat komplett auf und heizt unkontrolliert. Zuhause merke ich manchmal zufällig, dass es viel zu warm ist, muss dann manuell zum Heizkörper gehen und prüfen, ob das Thermostat überhaupt noch reagiert.
Kennt jemand eine Möglichkeit, das Verhalten bei leerer Batterie anzupassen?
Ich habe mir bereits eine Automation gebaut, die mich bei 10 % Restkapazität warnt, aber das funktioniert nicht zuverlässig:
• Die Thermostate senden den Batteriewert anscheinend nicht regelmäßig.
• Ich habe die Battery Notes Integration ausprobiert, aber auch hier kommen nicht immer Werte an.
• Die Benachrichtigung funktioniert grundsätzlich, aber wenn kein Batteriewert übertragen wird, löst sie auch nicht aus.
Beispiel-Automation für eine Batterie-Warnung:
Beispiel aus der Praxis:
Mein Thermostat im Schlafzimmer zeigte 51 % Batterie, war aber plötzlich nicht mehr ansprechbar.
Bedeutet also: Schon bei über 50 % kann das Thermostat ausfallen, ohne dass ich es mitbekomme!
Fazit & Fragen
• Habt ihr auch so einen hohen Batterieverschleiß bei den Aqara-Thermostaten?
• Welche Batterien oder Akkus nutzt ihr, und wie lange halten sie?
• Gibt es eine Möglichkeit, das Thermostat-Verhalten bei leerer Batterie zu ändern?
• Hat jemand eine zuverlässige Methode zur Batteriestandsüberwachung gefunden?
Freue mich auf eure Erfahrungen!
VG Dave