Aqara FP2 Installation ohne Homekit

Hallo, ich bin noch ziemlich neu in der Home Assistant Welt und brauche jetzt dringend Hilfe. Ich verzweifele gerade mit dem FP2. Ich habe KEIN Apple Homekit und möchte den FP2 in Home Assistant nutzen und habe mir den FP2 beim Prime Day geholt. Aber bis Home Assistant komme ich schon gar nicht. Ich scheitere schon daran, das Teil ins WLAN zu bekommen über die Aqara App auf meinem Android Smartphone. Ich bekomme immer Fehler 10004. Die Fehlermeldung kann man nicht mal komplett lesen, weil der Button zum Abbrechen der Installation da drüber ist. Aber auch Google kann mit dem Aqara Fehler mit der Nummer nicht viel anfangen.
Das WLAN läuft auf 2,4 GHz und das Passwort ist auch richtig. ALLE Videos, die ich finde nutzen Homekit… Ist das schöne Teil überhaupt nutzbar für mich? Oder mache ich sonst etwas falsch? Ich will den FP2 eigentlich nicht zurück schicken… aber momentan sehe ich leider keine Lösung.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
Danke. :slight_smile:

Moin, mir geht es genauso wie dir. Hast du eine Lösung gefunden?

Ich habe selbst drei Stück davon und heute kommt der vierte. Allerdings habe ich HomeKit zur ersteinrichtung verwendet. Ich kann das zwar jetzt nicht Testen, aber hast du mal versucht das Gerät über die Aqara App einzurichten? Ich glaube, da gibt es eine Option diese auch OHNE HomeKit zu nutzen. Wenn das Teil erst einmal im WLAN ist, sollte HA diese auch finden.

EDIT: oh sorry, hätte dein Beitrag mal komplett lesen sollen :wink: das ist natürlich schlecht, wenn du mit der Android App schon nicht weiter kommst. Hast du vielleicht noch ein Tablet mit Android um es mal dort zu probieren? Oder das Handy quer gehalten, in der hoffnung das er alle abbilden?

Hast du vielleicht Freunde/Bekante mit IOS? Ich bin sonst auch ratlos. Ohne die App und ohne HomeKit wird das sicher nichts.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Bin jetzt einen Schritt weiter.
Hatte in der Fritzbox zwar 2,4 ghz aktiviert aber das Problem war die WPA3 Verschlüsselung. Die habe ich kurz deaktiviert und dann konnte man sich mit der App verbinden. Danach wieder aktiviert und es scheint zu laufen. Morgen versuche ich mich an der Einbindung in HA. Da sollte ich nach der Homekit einbindung einen Code eingeben, den ich nicht auf die schnelle gefunden habe.

1 „Gefällt mir“

Sehr gut, den Code findest du auf dem Gerät selbst. Musst ihn mal auseinander klappen.

Hallo, tatsächlich hat es mit einem anderen Smartphone und der Aqara App irgendwie dann doch funktioniert. Eine Erklärung habe ich nicht. Ich konnte den Sensor danach auch ohne Probleme in HA einbinden nachdem die Aqara App das Teil erkannt hat.
In der Aqara App habe ich die Zonen definiert (Wohnzimmer und Eßzimmer) und den Status kann ich in HA ohne Probleme abfragen.
Ich habe immer noch manchmal “Geister” aber grundsätzlich funktioniert es jetzt.

Es gab vor ein paar Tagen ein Update was die Geister verschwinden lassen soll. Leider ist es schlimmer geworden…

Hallo allerseits,

ist zwar schon lange her, aber ich versuche jetzt gerade den FP2 in Home Assistant zu integrieren. Wahrscheinlich bin ich zu doof oder ich übersehe was.
Ich habe den Sensor in er Aqara App konfiguriert und Zonen angelegt.
In der Fritzbox sehe ich ihn auch. Wie und mit welcher Integration kriege ich das Teil in Home Assistant? Ah ja, ich habe Android.

Wäre super, wenn mir jemand ein Licht aufgehen lassen könnte.

Moin, mit der HomeKit Integration. Die tut so, als wäre es Apple Home um die Geräte in HA zu bekommen. Danach siehst du die Zonen als Entität.

Danke Dir.
Hatte selbst eine Eingebung und habe Homekit Bridge und Homekit Gerät installiert. Dann wurde der Sensor erkannt. Bridge alleine ging nicht und Gerät alleine brachte immer die Meldung, dass kein ungekoppeltes Gerät vorhanden wäre.
Jetzt suche ich die Zeiten, wo ich einstellen kann, ab wann ich als abwesend geführt werde. Liegen wir auf der Couch, ist da nicht viel Bewegung.

Das kann man nicht einstellen, aber in Automationen einbauen. Wenn du z.b. eine Anwesenheit seit x Minuten auf der Couch erkannt wurde, schalte z.b. den Helfer „Auf der Courch Anwesend“ an.

Super Idee! Ich teste gleich mal, ab wann ich, bei Bewegungslosigkeit, als abwesend gelte.

Naja, wenn alles richtig läuft wirst du auch bei Bewegungslosigkeit nicht als Abwesend erkannt. Das ist ja das tolle an dem Teil :wink::+1:

1 „Gefällt mir“

Mich hat das Teil selbst im Schlaf, unter einer Decke, nicht länger als 2 Sekunden verloren. Richtig angebracht ist der schon extrem korrekt.

Danke für eure Tipps - der Fehler 10004 lag in der Tat am Handy:
In meinem Fall ein Galaxy S23 - aber einfach mobile Daten ausschalten während dem Einrichten hat schon geholfen!

(… das Handy ist so “schlau”, dass es auf mobile Daten zurück gewechselt, wenn es via Wifi kein Internet bekommt, wenn aber mobile Daten aus ist bleibt es im Wifi ergo mit dem FP2 verbunden und dieser kann die Einruchtungsdaten auch empfangen. Trick hat mir auch bereits bei anderen Geräten geholfen)

1 „Gefällt mir“