Anwesenheitserkennung durch WLAN-Verbindung der Familienangehörigen

Hallo Zusammen,

als ich die Fritzbox Integration ins HA implementiert habe, hat HA alle Geräte die an der Fritzbox hängen mitgenommen.
Blöderweise ist mir dabei nicht aufgefallen, dass unsere Mobiltelefone in der Fritzbox komische Namen haben und nicht eindeutig identifizierbar sind.
Ich gehe jetzt hin, suche mir im Fritz-Box Netz alle Handys zusammen anhand IP und/oder Mac Adresse und bennen sie eindeutig um.

Meine Frage: wie kann ich die Geräte aktualisieren, die bereits im HA mit dem falschen Namen (also nicht auffindbar) eingebunden sind?
Bzw. wie kann ich die Handys neu dem HA zuweisen?

Besten Dank.
VG

Alex.

Theoretisch könntest du die AVM-Integration noch mal löschen und neu rein holen. Ich weiß nicht ob es reicht in der Integration einfach über Neu laden die Entitäten neu zu holen.

Es könnte theoretisch mit Neu Laden oder/und Konfigurieren gehen. Bei der Unifi Integration ging das, glaube ich.

Hi,

also das Neu Laden der Fritzbox Integration hat auf den ersten Blick nix gebracht…
weil unter den Geräten keine neue neuen Namen erschienen sind.
Dann habe ich bei den Entitäten nachgeschaut. Da gab es wohl welche, die den Handynamen enthielten. Ich habe den Entitätsnamen etwas korrigiert (Leerzeichen etc). Jetzt weiß ich aber nicht, wie komme ich von der richtig benannten Entität auf das Gerät, wozu es gehört, um das Gerät manuell umzubenennen?
Gibt es die Möglichkeit den Herkunft der Entität zurückzuverfolgen?


Ist es die richtige Entität, womit man die Anwesenheit durch die WLAN-Verbindung nachvollziehen kann?

Danke und VG

Alex.

Nehme Internet access, das sollte passen.
Im WLAN → Internet access

Moin Zusammen,

Also ich habe nun endlich allen fünf Familienangehörigen Ihre handys zugewiesen.
Leider werde ich und mein Sohn nicht als “zu Hause” erkannt, obwohl wir im WLAN nachweislich eingewählt sind. Dazu aber später.

Nun wollte ich alle fünf Personen zu einer Gruppe zusammenfassen, wie in diesem Video ab 6’30" erklärt wird.

Dem nach würde mein Code für die Gruppe so ausschauen:
image

Leider bekomme ich beim Prüfen der Konfiguration folgende Meldung:
image
Wenn ich richtig bin, sollte Doppelpunkt nach “name” in der zweiten Zeile den Fehler verursachen.
Im Video läuft jedoch alles glatt.
Gibt es dazu eine Erklärung, was hier falsch ist?

Danke Euch schonmal.
VG
Alex.

Bei familie fehlt ein Doppelpunkt.

1 „Gefällt mir“

Ist nicht auch zu weit eingerückt?
Ich zähle immer 3 Leerzeichen und nicht 2.

1 „Gefällt mir“

Ich meine auch in den Basics zum Yaml über 2 Leerzeichen gelesen zu haben. Hier im Video sind’s eindeutig drei.

Das wars wohl in der Tat. Jedenfalls wurde die Konfiguration angenommen.
Wie das im Video ohne dem Doppelpunkt funktioniert hat, verstehe ich nicht.

OK, das hätten wir.

Jetzt zum Problem welches ich vorhin angesprochen habe.
Gestern beim Einrichten der Handys, waren 2 von 5 Geräte als Abwesend erklärt während alle im WLAN waren.
Heute komischerweise 0 von 4 (einer ist nicht daheim).
Wenn ich unter Geräten nach Handy filtriere, bekomme ich folgende Geräte mit folgenden Entitäten angezeigt:


Also jedem Handy sind zwei Geräte zugeordnet.
Die XXX Internet Access zeigt den momentanen Zustand der WLAN Verbindung an:

Und so für alle 4 Familienmitglieder, die derzeit zuhause sind.
So sieht der Status des einen Geräts:

Das ist die Abbildung der Einstellungen dieses Geräts.

Da ich die Geräte hier im HA manuell umbenannt habe, könnte ich vermuten, dass es da Kudel Muddel mit der Namensgebung gibt und ich “vergleiche Äpfel mit Birnen”.
Fällt Euch vielleicht irgend eine Unstimmigkeit in diesen Abbildungen auf, die dazu führt das das Gerät im WLAN als abwesend dargestellt wird?
Die IP-Adresse ist ja dynamisch, liegts vielleicht daran?

Und noch eins.
Wie erstelle ich so eine Karte?
Habe einige durchprobiert, bei keiner konnte ich die Gruppe so zufügen.

EDIT. Beim Versuch die Karte nach Entität zu erstellen, fiel mir auf, dass die
die Quelle sich noch auf den alten Handyname bezieht, welches durch das Neu Laden der Fritzbox Integration mitgenommen wurde (realme) und welchen ich im HA manuell auf Benajmins Handy umbenannt habe.
Beim Umbenennen gab es die Abfrage, ob ich die Entität mit umbenennen will, ich sagte nein, weil ich es nicht besser wusste.
Man sieht auch im ersten Bild, dass Gerätename mit dem Entitätsnamen nicht übereinstimmt. Sollte es?

Besten Dank.
VG
Alex.

Ich würde die AVM-Integration noch mal komplett löschen, dann HA neu starten und neu rein holen. Sonst blickt irgendwann niemand mehr durch. Danach die Geräte den Personen neu zuordnen bzw. vielleicht erst mal den Status der Geräte prüfen.

XXX Internet Access zeigt nur an, ob es den Geräten erlaubt ist mit dem Internet zu kommunizieren. Der device_tracker.xyz ist das wichtige.

…das würde bedeuten, dass alle Shallys, die mit der Fritzbox Integration reingeholt wurden weg sind, die Automationen kaputt, und ich quasi alles von vorn starte?
Oder gibt es die Chance dass die Automationen die entsprechende Shally wieder finden?

Die Sensoren müssten danach ja wieder genau so heißen wie vorher. Kenne mich aber mit Shelly nicht aus.

Mach vorher ein Backup. Das könntest du, wenn es schief geht, wieder einspielen.

1 „Gefällt mir“

Kommen die Geräte denn von der Fritzbox oder der Mobilen App?

Sowohl die Shallys als auch die Mobile Geräte kommen von der Fritzbox.
Welche mobile App meinst Du?

Moin,

ich denke, der Hinweis zielte in diese Richtung ⇒ https://play.google.com/store/apps/details?id=io.homeassistant.companion.android&hl=de&gl=US

Gibt es auch für iPhone.

VG
Bernd

P.S.: dann bekommst Du die zweimal


Das HA App habe ich natürlich.
Wie ist denn gemeint das ganze zu handhaben?
Ich habe tatsächlich in der Geräteauflustung nur die Handys mit dem Fritzbox Zeichen vorne dran.
Meint Ihr dass jeder Familienmitglied auch die HA auf seinem Handy installieren soll?
Wie ist es dann mit der Anmeldung und Rechten?
Oder bin ich wieder auf dem Holzweg?

EDIT:

Ja, es ist eindeutig, dass in diesem Beispiel das HA App auf beiden Geräten installiert ist.
Es gibt eine Unterscheidung zw. Personen und Benutzern, wie ich aus dem Grundlagen-Video von Simon erinnere. Wäre ja kein Beinbruch das App auf allen Handys zu installieren, aber halt ohne dass jemand außer mir da was ändern kann.

Auf der anderen Seite, hat das dann nichts mehr mit der Fritzbox selbst zu tun, oder?
VG
Alex

Moin,

korrekt, Personen User!
Du kannst bei jeder Person auch das Einloggen erlauben, entweder nur aus dem Lokalen Netzwerk oder auch wenn Du HA so eingerichtet hast, dass Du von Außen darauf zugreifen kannst, siehe die ersten beiden Pfeile, dass eine Person auch Änderungen vornehmen kann siehe dritten Pfeil
grafik
Und auch bei den Usern das gleiche Spiel
grafik
Wenn sich Deine Familie einloggen darf, egal ob nur Lokal oder auch Remote, dann bekommen Sie die Möglichkeit das Dashboard zu sehen und halt die Hausautomation zu nutzen


Wie man sieht, sind die Menüpunkte, HASC, Entwicklerwerkzeuge, Einstellungen nicht da und somit kann der User/Person auch nichts verstellen, außer dass er den aktuellen Zustand sieht, oder etwas schalten kann.

Genau, es dem Verlauf der Diskussion, gehe ich davon aus, dass Du ein Backup machen solltest, dann die Integration Fritz.xxx deinstallierst, dann alle Entitäten die noch im HA System seien sollten löschst, dann die Fritz!Box aufräumst und die Integration wieder installierst.
Alles, was sich nicht in der Fritz!Box geändert hat, sollte auch so wieder als Entität auftauchen und Deine Handys sollten dann auch korrekt erkannt worden sein und für Automationen dann funktionieren.

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Hi Bend,

danke für die ausführliche Erklärung. :+1:

Ja, klar. Aber bevor ich das mache, möchte ich ganz sicher wissen, daß es nicht andres geht, oder noch besser dass es hilft.
(wären nicht ein Haufen Shellys über die se Integration laufen, wäre das nun mal wirklich kein Problem)

Weil:

Ich habe meine Fritzbox im Keller im Serverschrank stehen. Überall im Haus ist LAN verlegt. Für die bessere Abdeckung nutze ich 5 AP’s die Mesh bilden.
Nachweislich sieht die Fritzbox nur das Handy meiner Frau als aktive Verbindung, vier übrigen Handys sind im inaktiven Bereich des Hausnetzwerks angezeigt.
Der Zustand verändert sich nicht, wenn ich die Handy IP über CMD anpinge oder sogar mit dem Handy aktiv ins Internet gehe.
Das HA sieht auch nur das Handy meiner Frau verlässlich als Zuhause oder abwesend, alle anderen immer Abwesend.
Ich habe ungutes Gefühl, dass die Sichtbarkeit der Handys im HA mit dem Status in der Fritzbox liegt.
Das Bild mit dem aktuellen Status (alle i.M. sind daheim) habe ich aus der Fritzbox zusammengeschnitten, zwecks besserer Übersicht:

An die IT Experten unter Euch:

wenn es dem so wäre dass die Sichtbarkeit der Handys im heimischen Netzwerk durch die Verwendung von Access Points beeinträchtigt wird, liegt dann auch die Vermutung nahe, dass die Neuinstallation der Fritzbox Integration keine Verbesserung bringen würde? und mir tatsächlich die von Bernd beschrieben Möglichkeit übrig bliebe, bei allen HA-App zu installieren.
Was meint Ihr ?

Danke und VG
Alex.

Moin,

wenn ich die Oberfläche meiner Fritz!Box öffne, dann tauchen auch immer einige Geräte als abwesend auf, weil sie sich aktuell am Repeater angemeldet haben, das könnte auch bei Dir so sein, dass die gerade am AP hängen, bei mir ist das kein Problem, da beides von AVM ist und somit auch beides in HA integriert ist, welche APs setzt Du ein, bekommt man diese in HA integriert?

Dann ist es evtl. noch interessant wie Du WLAN eingerichtet hast,

  • 2.4 / 5 GHz?
    • eine SSID, zwei SSID?
  • wechseln die Handys auch in das korrekte Frequenzband?
  • wechseln die auch mal zur Fritz!Box?

Es gibt da sicherlich noch einige Fallstricke und ohne die alle zu kennen, kann man da nur schwer etwas sagen, aber die Vermutung legt das schon nahe, dass es nicht wirklich eine Verbesserung bringt.

VG
Bernd

Was ich meine, habe ich bereits geschrieben.

Du kannst dir theoretisch auch eigene Ping-Sensoren anlegen und diese dann als device_tracker nutzen. Ping ist mittlerweile eine Core Integration. Das sollte auf jeden Fall funktionieren.

1 „Gefällt mir“