Ich habe eine wohl recht einfache Frage, mir fehlt hier aber scheinbar eine einfache Grundlage.
Frage:
Wie kann ich mehrere Anwesenheit (zB. Enität: person.maik) Die über den appstandort der Handys erkannt werden gruppieren, also:
Anwesend: wenn "person.maik" ODER "person.zwei" ODER "person.drei" anwesend ist, sonst abwesend
Situation:
Ich arbeite bereits mit dem Anwesenheiten der einzelnen Handys, sehe also welche Benutzer im Home-Bereich ist (gps der app). Damit steuere ich die rolladen (fahren bei Donnenaufgang hoch wenn niemand zu Hause ist, ich will ja nicht geweckt werden xD) Hier habe ich alle einzelnen Anwesenheiten als Bedingung gesetzt.
Nun möchte ich die "Eco Heat Ultimate" automation von Simon benutzen um mein Heizprogramm nicht nur nach Zeit sondern auch Anwesenheit nutzen zu können. Hier kann man aber nur eine enotät auswählen, daher möchte ich die Personen als Helfer? Gruppieren.
Außerdem ist das gruppieren allgemein auch der richtige Weg, so kann man diese bearbeiten ohne alle automation anzufassen.
Gut Ding will Weile haben xD
Ich habe mir noch ein paar Grundlagen Videos angeguckt und etwas rumspielen bevor ich mich ran gesetzt habe. Nun läuft es seit einer Woche und es funktioniert super.
Ich habe einen Schalter für “jemand ist zu haus” der von der automation getriggert wird (Die Gruppe über Zonen, Geräte selbst, bewegungsmelder) und mache mir jetzt noch einen Schalter für “Urlaubsmodus” welcher dann auch später als "alarm an"oder ähnliche benutzt werden kann.
Kanaan habe ich ein Konzept wie es mal werden soll, danke euch!
Ich bin mal so frech und belebe das Thema neu. Hoffe, das ist i.O., v.a. beim ersten Post hier.
Habe mich gefragt, ob man so einen Group Helper auch über die UI einrichten kann. Bin aktuell ganz frisch beim Umstieg von openHAB zu Home Assistant und möchte so viel möglich über die UI machen, um auch unterwegs und so weiter ohne Shell und Editieren der configuration.yaml auszukommem.
Naja, jedenfalls habe ich alle Gruppenoptionen durchgeklickt, passend und auch nicht passend von der Bezeichnung. Leider konnte ich nirgends eine Personenidentität auswählen.
Schau dir mal die zone.home Entität an. Wenn die <1 ist, ist keiner mehr zu Hause. Wenn sie >0 ist, ist jemand zu Hause.
Also brauchst du mittlerweile so eine Group nicht mehr.
Hi Maxe, ah das ist ja spannend. Danke Dir. Mir scheint, dass einem Home Assistant deutlich mehr abnimmt als openHAB. Also noch deutlich mehr, wie mir bei meinen ersten Gehversuchen bereits aufgefallen ist.
Ich bin nun aber noch einen Schritt weitergegangen: Habe einen Boolean Helper gemacht und dieser wird per Regel auf Wahr oder Falsch gesetzt. Das Besondere ist, dass die Falsch-Regel eine Minute wartet nach Abwesenheit der letzten Person. In der Vergangenheit war es häufig mal so, dass ein Smartphone auch mal kurz im WLAN weg sein kann und dann hat die Abwesenheitsregel (für Heizungen oder so) direkt gefeuert. Das war nervig. Dh eine Minute zu warten machte da Sinn.
Ach das geht ja echt noch deutlich einfacher. Danke Euch! Hab das direkt umgestellt bzw angepasst. Die bisherige Regel hat in der Action eine Minute gewartet und dann erstmal nochmal überprüft, ob alle immer noch offline sind und dann den Boolean umgestellt.
Hab mir eben mal ein Smartphone in der UI angeschaut und da nichts gefunden. Aber in der Doku habe ich dann in der Tat consider_home gefunden, das genau das bewirken soll. Da wird dann beispielsweise sogar von iPhone gesprochen, die gerne mal in den Sleep gehen.
Muss ich wohl über die configuration.yaml setzen? Die Devices und Entities hab ich aber nicht angelegt, die hat das System erstellt. Wo also hinterlegen? Spannend ist aber, dass das wohl global ist und bei mir dann sowohl für so ein Tracker Device wie auch eine überwachte MAC Adresse auf meiner OPNsense gelten würde:
Device tracker will only look for the following global settings under the configuration of the first configured platform
Nur wie setzen? Da hab ich erstmal noch ein Fragezeichen.
Jedenfalls würde dieses Setting ja die Regel und den Helper überflüssig machen, da man dann direkt mit zone.home arbeiten könnte.
Ja hm, dann würden sich aber Abwesend- und Anwesend-Regel in die Quere kommen können, oder? Beispiel: Ich komme nach Hause, quatsche auf der anderen Straßenseite mit dem Nachbarn. Bin also quasi daheim, aber nicht im WLAN. Gelte also erstmal als Anwesend, sollte dann aber nach ner Minute wieder rausgeworfen werden, weil ich ja nicht online bin. Oder hab ich da ein Verständnisproblem?
Eher letzteres. Du bist im WLAN ja gar nicht drin. Daher bleibt der Tracker unverändert. Und die Proximity Integration ist nicht die Integration für Zonen.
Mit den Zonen kannst Du bestimmen, ob Du innerhalb oder außerhalb einer definierten Zone bist. Mit Proximity wird der Abstand und die Bewegungsrichtung errechnet. Damit sind dann auch Automatisierungen möglich, jenachdem ob und wie weit Du Dich entfernst oder wieder näher kommst.
Ah. Also statt der Zone mit der Proximity Integration arbeiten? Also Entfernung statt WLAN. Hätte jedenfalls auch etwas. So würde das Schwätzchen mit dem Nachbarn weder auf dem Rausweg, Heimweg noch zwischendrin etwas auslösen. Gibt es da auch Timer? Muss ja auch nicht Flappen, wenn man sich an der gewählten Grenze aufhält oder das Gerät mal off ist.