Alternative zu Shelly 1L

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe im Verkaufsraum meiner Frau zwei Lampengruppen, die ich gern smart schalten möchte. Hier herrscht eine typische Altbauverkabelung: Schalter nur mit Phase ohne Neutralleiter.

Zigbee-Einsatz ist, aufgrund der räumlichen Trennung mit starkem Mauerwerk, nicht möglich. Ich bekomme das Zigbee Signal auch nicht mit mehreren Repeatern dort hin. Der ideale Einsatz -eigentlich- für den Shelly 1L. Dieser ist aber nirgends verfügbar. Der Shelly Dimmer 2 funktioniert nicht, da die Lampen dann flackern und sich nicht schalten lassen → Lampen (LED Panel, sind nicht dimmbar).

Hat jemand Erfahrungen mit WIFI Aktoren, die die Größe der Shelly haben und OHNE Neutralleiter funktionieren?

Danke für eure Tipps und euren Rat. :+1:

Wenn ZigBee ginge hätte ich dir den Sonoff ZBMINIL2 empfohlen, denn die laufen deutlich besser. An einer Stelle, wo ich auch Blink- und Flackerprobleme mit dem 1L hatte half dann der Shelly 2 Dimmer … mußte allerdings auch da das Leuchtmittel gegen ein Dimmbares tauschen.

Gehen die DImmer vielleicht auf 100% Stellung - ggf mit einem größeren Parallelwiderstand oder einem zusätlichen Leuchtmittel als Last?

Bei Bedarf hätte ich auch noch einem 1L rumliegen und einen weiteren an einer Stelle mit Nulleiter in der Heizungssteuerung verbau - den könnte ich bei Gelegenheit gegen einen einfachen 1er austauschen. Falls das eine Lösung wäre schreibe mich per PN an.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte immer Probleme, dass die 1L nach ein dreiviertel Jahr mir kaputtgegangen sind bei einer Freundin. (Badezimmer und 5-Personen-Haushalt)

Bei mir ging es dann auch nach ein Jahr nicht mehr. Nach etwas Recherche hab ich eine Lösung gefunden.

Das baust du in Schalter ein:

Strom legst du durch das die Lampe dauerhaft an ist.

In der Lampe baust du dann das ein:

https://www.berrybase.de/sonoff-mini-r3-smart-switch-schaltaktor-wifi

in der eweLink App verbindest du beides so das der Schalter (S-Mate) das Licht (mini-r3) schaltet.

Das selbe hab ich dann auch in Kinderzimmer verbaut. Prinzip simpel der S-Mate schaltet den R3 und der R3 ist ebenfalls noch über WLAN Schaltbar. Geht auch in Google und Alexa das ganze. Sowie in HA sollte das auch funktionieren.

Hinweis: In den S-Mate ist eine Knopfzelle verbaut diese läuft schon seit über 1 Jahr ohne Probleme. Ohne Neutralleiter ist das eine schöne Lösung.

Danke für deinen Tipp, welcher allerdings schwierig umzusetzen sein wird. Ich konnte mir durch ein Community Mitglied 2 Shelly 1L organisieren. Die Sonoff (WIFI) sind schon eine Nummer größer. Und da alles mit Holz verkleidet ist, muss ich sehen, wie ich deinen Vorschlag dann ggf. umsetzen könnte.

Dennoch danke für deine Mühe.

Hi hast du noch einen Shelly 1L ?

Grüße aus Essen

Herzlich willkommen hier im Forum

Ich habe keine 1L mehr.

Für die nullleiterlosen Anwendungen bin ich inzwischen bei Sonoff ZBMINIL2 (ZigBee)

Ich bin jetzt auch von shelly1 auf Sonoff ZBMINIL2 umgestiegen. Ich habe allerdings Smartlampen dran. Ich dachte der zbminil2 könnte “Detach Relay Mode” so wie der shelly, aber ich finde in ZHA keine option das einzustellen. Geht das mit dem sonoff zbminil2 überhaupt? Würde den sonst zurück schicken. Und einen mit null leiter einbauen. Weiß da jemand ob Detach Relay Mode mit dem zbminil2 geht? Lg sko