ich stehe gerade vor der Frage, in welche Verzeichnisebene ich die auszulagernden yaml-Dateien nun anlege und in welche der beiden configuration.yaml der include zu setzen ist?
So wie ich das lese (und verstehe), werden die includes in die /config/configuration.yaml geschrieben. In gleicher Ordnerebene sind auch die entsprechenden xy.yaml abgelegt.
Nun möchte ich aber beispielsweise die Gruppen, zuerst als Helper erstellt, später dann im Add-on zigbee2mqtt eingerichtet, in eine groups.yaml auslagern, die bisher gebildeten Gruppen sind z. Zt. aber nur in der configuration.yaml unter /config/zigbee2mqtt/ aufgelistet (und nicht in der configuration.yaml in der /config - Verzeichnisebene).
Wenn ich nun die Groups auslagere, müsste doch in der configuration.yaml der include-Befehl gesetzt werden - oder?
Und auf welcher Verzeichnishierarchie lege ich die groups.yaml an - unter /config oder /config/zigbee2mqtt/ ?
Die Frage zielt auch darauf ab, dass ich im nächsten Schritt die Presence detection anlegen werde und das ist ja im Prinzip in der Ordnerebene /config verortet.
Oder ist es einfach nur egal, die beiden configuration.yaml werden sowieso eingelesen, egal auf welchen Ebene die yamls abgelegt sind, Hauptsache der include-Befehl ist gesetzt?
Bin da gerade etwas irritiert, was wäre best-practice ohne Auswirkung aufs System?
Moin,
ich habe jetzt noch nicht Z2M aber ich möchte demnächst drauf Umsteigen.
Ja
Wenn du in die Configuration.yaml von Z2M group: !include groups.yaml schreibst dann sollte die goups.yaml in den zigbee2mqtt Ordner. Wenn du group: !include groups.yaml in die Configuration.yaml von HomeAssistant schreibst dann sollte die groups.yaml in den config Ordner.
Ich habe aber nichts von !include ... im Guide zu Z2M gefunden weswegen ich mir nicht sicher bin ob es dort funktioniert, müsste aber eigentlich.
Egal ist da Garnichts die configuration.yaml im Zigbee2mqtt Ordner ist nur die Configurationsdatei für das Addon Zigbee2Mqtt und wir vom diesen eingelesen. Hat mit HomeAssistant direkt nichts zu tun.
Wenn ich Zigbee Geräte gruppieren möchte würde ich das glaube ich auch über Z2M machen.
In der Configuration.yaml von Home Assistant arbeite ich auch ganzviel mit include um die übersicht zu behalten:
Danke für den Hinweis zur Z2M-Doku, hatte ich leider nicht auf dem Radar und daher nicht recherchiert .
Es gibt hier den Hinweis unter Devices and Groups | Zigbee2MQTT zur Separierung von devices und groups, jedoch ohne !include, sondern nur groups: groups.yaml.
Das werde ich dann mal im Laufe des Tages ausprobieren mit einer Gruppe und diese dann in einer groups.yaml im Z2M-Ordner anlegen.