Alexa Skill - Unable to link the skill at this time. Please try again later

Hallo zusammen,

seit ca. 10 Monaten habe ich Alexa über developer.amazon; aws.amazon; und cloudflare (inkl. deren DNS-Registrierung) am Laufen. In letzter Zeit meinte meine Tochter und Freundin, dass Alexa ab und zu so etwas meint wie "Tut mir leid ich kan dies zurzeit nicht, öffne die Alexa App und aktiviere den Skill erneut… Das ging natürlich alles, wenn ich zu Hause war.

Gestern hatte ich HA auf die aktuellste Version hochgezogen, war vorher vielleicht 1 Monat alt. Ich hatte dann auch die Meldung, dass ich den Skill neu aktivieren sollte. Also ließ ich mich von Alexa breit schlagen und deaktivierte den Skill und versuchte ihn wieder zu aktivieren. Leider ist mir das nicht gelungen. Das Anmeldefenster von HA kommt zwar, aber nach dem Login kommt die Meldung “Unable to link the skill at this time. Please try again later”.

Wenn ich ein falsches Passwort ein, dann bekomme ich im HA Log eine Meldung über eine fehlerhafte Anmeldung. Gebe ich die richtigen Adminanmeldedaten an, dann bekomme ich keinen Logeintrag.

Auch bei https://eu-west-1.console.aws.amazon.com/lambda/ gibt es keine Probleme. Der Reiter “Code” → “Test” liefert mir alle Devices, die ich in HA konfiguriert habe. Im Reiter “Test” → “Test” bekomme ich auch keine Fehlermeldung.

Ich habe also keine Ahnung, wo das Problem liegt. In Cloudflare konnte ich auch nichts entdecken. Außer das irgendwann mal etwas von “Microsoft MSN Block aus Irland” geblockt wurde. Aber dies kommt nicht zu den Zeiten, wenn ich die Skill Verbinden möchte. Ich hab zwar nicht viel Ahnung von Cloudflare, hab aber schon einige Firewalls in meiner Lebenszeit gesehen und konnte erst einmal nichts in den ganzen Menüpunkten entdecken, was auf Probleme hindeutet.


Einiges was ich ausprobiert / meines Wissens überprüft habe, natürlich immer folge Test der Skill Verbindung:

  • Neuinstallation der Alexa App auf dem iPhone wo es funktionierte.
  • Installation der Alexa App auf einem iPad wo nie Alexa installiert war.
  • Neuinstallation des Cloudflare Add-Ons in HA
  • Erstellung eines zweiten Skills unter https://developer.amazon.com/
  • Erstellung einer zweiten Funktion unter https://eu-west-1.console.aws.amazon.com/lambda/
  • Test des neu erstellten Skills auf Basis der Konfiguration des ersten Skills
  • Erzeugen des Longlive Tokens für den User in HA, der weg war, aber dennoch denselben Schlüssel hatte wie bei der Erstkonfiguration.
  • Prüfung in Cloudflare, ob Bots an sind. (War nicht)
  • Prüfung, ob etwas von Amazon geblockt wird (Scheinbar nicht, aber ich weiß jetzt wie ich die Anfagen über WAF–>Benutzerdefinierte Regeln blocken könnte, sodass ein Block Eintrag unter Sicherheit-Analytics- Stichprobenartige Protokolle ausgegeben werden könnte.)
  • Zur Sicherheit unter WAF-Tools folgende Regeln für “Diese Webseite” zugelassen:
  • ASN: AS14618 - Erlaube Alexa HA integration - Lambda Function (AS14618 Amazon.com, Inc.)
  • ASN AS16509 - Erlaube Alexa HA Integration - iOS App (AS16509 AMAZON-02)
  • Vergeblich danach gesucht, wie ich Alexa komplett auf Werkseinstellung setzen könnte.
  • HA Neustart natürlich
  • WLAN auf dem iPhone deaktiviert (Ja, die Anmeldemaske für HA kommt weiterhin in der Alexa App zum Skill.)
  • Backup zurück auf den Stand bevor ich herumgebastelt habe (Ja, die Cloudflare Konfig hatte ich aus dem neusten Stand, weil man beim neuinstallieren des Cloudflare Add-Ons ja die Konfig auf der Webseite entfernen muss. Wegen der gleichnamigen neukonfiguration.)
  • Altes Backup von vor 5 Monaten zurück gespielt ohne erfolg: Core2024.4.4; Supervisor2024.10.0; Operating System13.1; Frontend20240404.2 (Nur Cloudflare aktualisiert, weil der mit der alten Version nicht mehr wollte.)
  • Altes Backup von vor 7 Monaten kann man vergessen, da streikt das Cloudflare Add-On in der alten und in der Neuen version.
  • Cloudflare: Proxy-Status=Nur DNS (Danach Neustart vom Cloudflare Add-On, weil sonnst die Webseite nicht mehr erreichbar war hat nichts gebracht. Auch nicht am nächsten Morgen)
  • SSL Zertifikat wurde von Anfangan durch Cloudflare automatisch bereitgestellt, ist auch noch 2 von 3 Monate gültig. Und aktualisiert sich automatisch.
  • Cloudflare: TSL Mindestversion: 1.0
  • Coudflare: Unterstützung von TSL 1.3 aktiv
  • Alexa Skill Anmeldung über ein Android Handy.

In der Amazon Development Console werden ja ein paar links hinterlegt:

https://MyHaDomain/auth/authorize
https://MyHaDomain/auth/token

Dort bekomme ich folgende Meldungen zurück, wenn ich diese im Browser eingebe:

Für auth/authorize: “Invalid redirect URI”
Für auth/token: “405: Method Not Allowed”

Keine Ahnung, ob das gut oder schlecht ist.


Ich habe also einige Dinge getan und nichts davon hat geholfen.
Hat irgendjemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte, was ich noch versuchen sollte? Und nein, ich möchte jetzt nicht auf Nabu Cas umstellen. Es funktionierte ja auch bisher so. :wink:

Sind in Cloudflare bestimmte Länder geblockt?

Hi Metallmanu,

Weißt du, wo man das einstellen könnte?
So wie ich das verstehe, müsste man es über die WAF als Regel definieren und blockieren.
Cloudflare war nur angemeldet worden und eine DNS gekauft worden. Bis dato wurde zunächst nichts eingestellt, da es auf Anhieb funktionierte.

Hab gerade oben in der Liste noch 6 Punkte zur Liste hinzugefüht (Ab: Altes Backup von vor 5 Monaten zurückgespielt… )

Wobei ich auf den Punkt “Cloudflare: Proxy-Status=Nur DNS…” gespannt bin, das hatte ich zunächst nicht hinbekommen. (Seite Down), da muss man erst mal wissen das das Add-On neu gestartet werden muss, damit die verbindung wieder funktioniert. Einer hatte nämlich mal geschrieben das es dann wie von Geisterhand am nächsten Morgen mit Alexa wieder funktioniert.
In diesem Sinne sage ich jetzt um 0:37 Uhr Gute nacht. :wink: Nachtrag, auch am nächsten morgen nicht besser.

Ich frage mich auch, ob man mal in Cloudflare jeglichen Schutz Central abschalten könnte. Nur um mal zu schauen, ob es an etwas von Cloudflare hängt.

:pencil2: by tarag: Beiträge zusammengeführt

Mal ne Frage in die Runde:

Wenn ich in Cloudflare den Proxy-Status auf „Nur DNS“ stelle, bedeutet das doch das alles 1:1 weitergereicht wird ohne jegliche Sicherheit oder nicht?

Ich hab es lösen können, dabei ist es so etwas von Unverständlich !!

#################################################
Lösung A, die nicht ganz geklappt hatte, aber einen Schritt weiter gebracht hatte. Anmeldung war möglich, Geräte wurden aber nicht gefunden:


Ich habe mich dieses Mal an die Anleitung von Simon gehalten. Die hat mir zwar auch nicht weitergeholfen, aber für euch nochmal zur Erinnerung:

Videoanleitung*: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=SJPu8QhbbWw
HA Doku: https://www.home-assistant.io/integrations/alexa.smart_home/~~

Abweichung zum Video / der Dokumentation

Da ich jetzt schon 2 zwei Tagen im Amazon AWS und Development sowie in Cloudflare hänge, habe ich mir jetzt gedacht, leck mich ich versuche jetzt den USA Weg. Der hat auch funktioniert, auch wenn man eher “Irusa” einstellen muss.

  • Stelle in aws.amazon.com oben links nicht auf EU (Ireland), sondern auf: USA Ost (Nord-Virginia) us-east-1.

  • Erstelle die Lambda-Funktion wie in Kapitel “Add Code to the Lambda Function” oder im Video beschrieben, aber halt unter “US East (N.Virginia)”

  • Du wirst somit eine Funktions-ARN bekommen, die wie folgt beginnt: “arn:aws:lambda:us-east-1:…” die musst du dann unter https://developer.amazon.com/ im Bereich “Smart Home” deines Skills eintragen also im Feld “Default endpoint”.

Jetzt kommt der “Irusa” Teil also das Irländische USA gemisch:

Auf der Dev Seite https://developer.amazon.com/ musst du nun in deinem Skill unter “Account Linking” bei “Your Client ID” weiterhin “https://layla.amazon.com/” angeben. Für USA soll man eigentlich laut Doku “https://pitangui.amazon.com/” angeben. Aber das funktioniert dann nicht. Wahrscheinlich, weil du ja bei Amazon einen deutsches (Amazon.de) und amerikanisches (Amazon.com) Konto erstellen könntest. Da aber deine Alexa auf dem deutschen konto hängt, bleibt es sicherlich bei “https://layla.amazon.com/

Ich bekomme das Heulen echt, jetzt kann ich zwar den Skill verbinden, aber er findet keine Geräte. Dabei bekomme ich die Geräteliste in der Lambda Funktion


#################################################
Lösung B, die einen nicht gefallen wird, aber funktioniert.


Man kann sagen, was man will, aber das, was Amazon inzwischen mit dem Alexa Produkt mach ist der letzte Schmutz. Ich hab jetzt den Mund bis zur Oberkante voll. Ich habe nun alles gelöscht. Alle Skills, alle Funktionen, egal ob für die USA oder für Irland, nur die Rolle hab ich da gelassen. Hab jetzt in weniger als 5 Minuten alles neu erstellt (Kann es ja seit Tagen auswendig!!!). Also genau so, wie ich es vor 9 Monaten schon mal gemacht habe, bis es plötzlich nicht mehr funktionierte. Und was soll ich sagen? Es lag nicht an Cloudflare, an HomeAssisten oder an mir und nein Du der dasselbe Problem jetzt hat ist auch nicht das Problem. Es lag einfach einzig und allein an diesem Amazon Urin. Jetzt funktioniert es plötzlich. Ich habe genau dasselbe schon ein paar Mal versucht, nur mit einem anderen Skill und Funktionsnamen und es hat kein einziges Mal funktioniert. Und jetzt funktioniert es. Nur weil ich den Skill oder die Funktion gelöscht habe, die nach 9 Monaten meinte, nicht zu funktionieren? Sagt mal Amazon, was läuft bei Euch im Oberstübchen falsch? Basteln da nur noch Praktikanten an Euren Produkten herum, die ihr an Millionen von Menschen ausliefert?

Du, Du armer kleiner Bastler, dem gerade von seiner Frau oder Freundin mal wieder der Kopf abgerissen wurde, weil Du wieder zwei Tage Deines Lebens damit vergeudet hast, ein Problem zu lösen. Das VORHER zu 100% NICHT DA WAR…

Skill und Funktion löschen und einfach mal neu machen.

Mein Dank geht an Amazon… für nichts.

Und ja, am besten löscht man vorher alle seine Devices, wenn jetzt habe ich die doppelt, weil der Skill auch eine neue ID hat.

PS: An alle Moderatoren, der Text ist liebevoll und nett genug geschrieben, ich bitte um Verständnis, dass dieser nicht verbastelt wird, ohne mich darum zu bitten. Möge die Welt hören, dass wir nicht die Betatester von Amazon sind.

:pencil2: by tarag: Beiträge zusammengeführt

1 „Gefällt mir“

TL;DR

Auch wenn Du Amazon für nichts dankst, haben sie Dein Geld und Deine Daten. Ich besitze keine Amazon Geräte, aus Gründen.

Nur mal als Denkanstoß. :wink:

1 „Gefällt mir“

Damit habe ich kein Problem, ich bin so ein kleines Licht auf der Welt, da lohnt es sich nicht irgendetwas zu verbergen. Es wird täglich so viel Datenmüll produziert, dass meine Daten vielleicht 0,00000000000000000000000000000000000000000…173593% ausmachen. Das Problem ist, dass es nicht wirklich alternativen gibt. Hey Google und der Sprachassistent von Home Assistent sind jetzt auch keine wirkliche alternative.

Dann verstehe ich diesen Rant nicht. :wink:

Wie viel Geld hast Du bereits an Amazon gezahlt und mit wie viel Geld z.B. die Home Assistant Entwicklung unterstützt?

Komisch, dass man mit mehr Geld einfacher Dinge entwickeln kann, oder?