Hallo,
Hilfäääääää, ich bräuchte mal einen Technikexperten für Relays…
Bevor ich mit der Gartenbewässerung über ESPHome und Relays anfange, dachte ich mir, fange ich erst einmal mit einer 8-fach Steckdose an. Leider funktioniert das Ganze bisher nicht wirklich zuverlässig, besonders wenn eine Last an den Relays hängt (eigentlich dürfte die 220V AC Seite doch keine Einfluss auf die Steuerseite haben oder?).
Ich habe das Relay-Board über ein PCF8574 GPIO-Extender-Board angeschlossen, welches über den I2C Bus mit einem D1-Mini verbunden ist. Jedes ca. zehnte Mal schaltet das angesprochene Relay sofort wieder aus obwohl es laut ESPHome-Logging und Homeassistant-Schalter eingeschaltet ist. Meistens schalten alle anderen eingeschalteten Relays dann auch aus. Schalte ich das fehlgeschaltete Relay wieder aus, so gehen die fehlerhaft ausgeschalteten Relay wieder an…
…Es gibt auch (selten) den Fall, dass ein eingeschaltetes Relay sich erst wieder ausschalten lässt, wenn alle anderen Relays auch ausgeschaltet wurden.
Ich habe bereits das Relayboard ausgetauscht und auch das PCF8547-Board und mit verschiedenen Kondensatoren und Freilaufdioden an der Relayboard-Versorgung experimentiert => leider kein Erfolg.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Relay-Boards? Irgendwelche Ideen wie ich weiter vorgehen könnte?
(Der D1-Mini ist komplett ausgelastet, es hängt an jedem Bein was. PIR, LDR, PIR-Board, DF-Player, LED-Stripe, 433MHz Sender und Empfänger, am I2C ein BME280 und ADS1115)
2024-07-16T22:00:00Z