4 JAHRE Arbeit hin: Backups per Telnet aus Homeassitant bekommen?

Kann aber sein das das die urversion ist, je nachdem ob er mit esxi snaphots gemacht hat

ftp via CLI installieren geht nicht?

das hier funktioniert bei dir nicht?

Backup Explorer

ich habe leider keinen windows rechner. daher kann ich das nicht testen
nutze einen mac

ich habe soeben nochmal debian installiert und die VDMK eingehängt.

scheinbar sieht es ganz gut aus:

jetzt ist die spannende frage, wo ich ALLE relevanten dateien finden kann

Moin,

Ich würde mal bei hassos-data anfangen

VG
Bernd

P.S.: ich verabschiede mich mal in den Fernseheabend mit Frauchen.
:crossed_fingers: :crossed_fingers: :crossed_fingers:

ganz lieben dank!

wie kann ich die rechte ändern? sorry für die doofe frage aber ich habe noch nie mit debian desktop gearbeitet

ich habe es nun über die konsole gemacht. mal sehen ob ich mit den daten was anfangen kann

ich werde berichten

wenn du rankommst, den config ordner kopieren und jenachdem welche datenbank, das DB file, damit kannst du zu 99% alles wiederholen. Selbst ohne DB, verlierst du nur die historischen daten aber alle yamls sind ja im config ordner.(ESPHome, Scenes, templates, Automationen, HACS-Zeugs etc)

Viel Erfolg :four_leaf_clover:

Moin,
ich hoffe, Du konntest trotz aller Probleme, noch etwas schlafen und kannst heute, nach dem Wählen, mit klarem Kopf weitermachen.

Die wurden sicherlich mit Root Rechten eingehängt, da musst Du nichts verbiegen, denn wenn Du das machst, und dann Dateien kopierst, haben die auch, dann falschen Rechte und im Zielsystem müsstest Du sie dann wieder ändern.

Alle Aktionen solltest Du mit sudo machen, Frage ist wie bist Du in Debian angemeldet, als Rootoder als ein Standard User?

# sudo cp -R ..

Im zweiten Blid, ist die Platte mit 256 GB die supervisor da findest Du alle Add-ons

VG
Bernd

so, leider konnte ich dei daten die ich gesichert habe nicht wieder herstellen.
ich habe mich nun ran gemacht und richte alles neu ein.

Aus fehlern lernt man bekanntlich ja…

danke für eure hilfe

Oh man, dass ist echt bitter!!! Gutes Gelingen. :+1:t4:

Moin,

nein ich möchte kein Salz in die Wunde streuen, :slightly_smiling_face: aber hast Du wirklich in den letzten Jahren nur ausschließlich Backups per HDP erstellt und Dich darauf verlassen und nie mit der HA-eigenen Backup-Funktion? D.h. Dir liegt keinerlei HA Backup vor das vielleicht vor x Monaten per HA selber erstellt wurde und welches Du jetzt ggf. als Grundinstallation nutzen könntest, statt wieder kompl. bei Null anfangen zu müssen?

VG Jim

Moin,

Ich sehe es eher andersherum, ich würde kein altes Backup von vor Wochen, Monaten nehmen, dann muss ich ja doch Hand anlegen, dann lieber gleich neu, die gewonnenen Erkenntnisse, aus den letzten Wochen nutzen und alles sauber aufbauen, Altlasten loswerden usw.

Nach jedem erfolgreichen Schritt ein Backup aus HA heraus machen :wink: und dann das nächste Thema angehen. Am Ende wirst Du froh sein, dass alles schwupdiwup läuft.

VG
Bernd

P.S.: Trotzdem, tut es mir Leid, für Dich, dass Du das auf die ganz harte Tour lernen musst, ich drücke Dir die Daumen, dass es schnell wieder läuft.

1 „Gefällt mir“

Der wichtigste Punkt beim Backup ist, den Speicher auf keinen Fall auf derselben Harware zu wählen.

2 „Gefällt mir“

Ist halt situationsabhängig. :slightly_smiling_face: Wenn ich z.B. noch ein HA Backup von z.B. vor 6 Monaten hätte und ich in den letzten 6 Monaten auch nicht x Änderungen an HA vorgenommen hätte, außer Updates zu installieren, dann wäre das einspielen eines Backups und die anschließende Installation der zwischenzeitlich vorhandenen Updates, sicherlich schneller erledigt als bei einem über die Jahre gewachsenen System wieder bei Null anfangen zu müssen. Zumindest wäre die Variante mit einem älteren Backup die die ich zuerst probieren würde. :slightly_smiling_face: Eine kompl. bei Null beginnende Neuinstallation kann ich dann ja jederzeit immer noch machen.

Ob und welche Altlasten es bei dem einspielen eines Backup ggf. geben könnte und ob es ggf. vorteilhaft sein könnte diese loszuwerden, ist natürlich noch eine andere Frage. Es ist aber eben auch verdammt schwer sich bei einem über die Jahre gewachsenen System noch an alle individuellen Änderungen und Anpassungen, die man über die Jahre hinweg hier und da ggf. gemacht hat, zu erinnern. Daher würde ich immer erst ein Restore versuchen, außer es gebe einen zwingenden Grund warum ich bei Null anfangen wollte oder müsste. Z.B. weil mein System eh schon länger nicht wirklich rund läuft und ich die Ursache dafür auch bisher nicht finden konnte. :laughing:

VG Jim

2 „Gefällt mir“

Moin,

Ich möchte den Thread nicht missbrauchen, daher nur noch zwei Dinge von meiner Seite,

  1. der TE hat ja schon gesagt, dass er sich da voll und ganz auf das Backup von HDP verlassen hat, er ist ja schon darauf angesprochen worden, ob es andere Backups gibt, anscheinend nicht.
  2. eine Analogie zu dem, was Du ausgeführt hast, ich habe alles an Kram, Computer, Kabel, pipapo, immer schön in Kisten gepackt und bei jedem Umzug sind die mit umgezogen und neue sind dazugekommen.
    Jetzt steigt mir meine Frau aufs Dach, weil so viel (Scheiß) hier herumfliegt und ich, wenn ich etwas brauche, es mir neu kaufe, weil in meinen Kisten finde ich nichts wieder, also mache ich jetzt den harten Schnitt und schmeiße konsequent weg, ohne noch einmal in die Kiste zu schauen. Sollte ich anschließen merken, dass etwas Interessantes / wichtiges dabei war ok, dann Pech gehabt, aber so habe ich einmal alles sauber und clean und kann es jetzt besser machen :slight_smile:

VG
Bernd

Da das Thema für @chrischros86 vermutlich eh durch ist poste ich noch etwas zu Deiner Analogie. :slightly_smiling_face:

Das mit dem nichts wegwerfen “können” kenne ich auch nur zu gut von mir selber :laughing: und meistens braucht es erst einen konkreten Grund, oder halt wie bei Dir jemanden der ggf. “Druck” macht, aber etwas Altes aufbewahren um sich nichts Neues kaufen zu müssen, oder lieber gleich alles Alte entsorgen und sich dann etwas Neues kaufen zu müssen, passt hier in dem Fall als Analogie m.M.n. nicht wirklich. Ansonsten hätte ich noch eine andere - auch nicht wirklich passende - Analogie für Dich:

Ich will z.B. eine Diplomarbeit (oder was auch immer) schreiben und habe diese zu - sagen wir mal - 85 % bereits fertig. Jetzt habe ich aber gerade keine Zeit, oder mein Computer streikt, oder was auch immer, sodass ich die Arbeit gerade nicht zu Ende schreiben kann. Was mache ich da? Ich speichere die Arbeit ab (Backup) und öffne sie dann später (Restore) wenn ich wieder weiterschreiben kann. Ich käme nicht auf die Idee die bereits erstellten 85 % zu löschen um dann wieder bei Null anzufangen, damit dann alles sauber und clean ist und ich es besser machen kann. Es sei denn ich käme - warum auch immer - zu der Erkenntnis das die bisher erstellten 85 % totaler Quatsch/Mist waren. :laughing:

Wie gesagt: Ist m.M.n. alles situationsabhängig. :slightly_smiling_face:

VG Jim

ach naja, halb so wild… Backups kann ja jeder so machen wie er es für seinen case am besten braucht…

ich habe aus allem gelernt und werde mir nun alle paar monate händlich ein backup sichern :slight_smile:

Einen vorteil hat das ganze ja: ich habe mal wieder ein cleanes system, auch wenn ich knapp 250 devices neu benennen muss… ZHA mit dem Sky stick hat glücklicherweise was alle geräte von alleine wieder gefunden, so das ich nicht jedes Gerät resetten muss

Was das händisch alle paar Monate betrifft: Lass HA halt per int. Backup-Funktion und per Automatisierung, automatisch irgendwohin (SMB/NFS) und regelmäßig ein Backup machen. Dann ist das Thema vom Tisch und Du hast jederzeit Zugriff auf ein aktuelles HA Backup. Da ich hier nicht so viele Änderungen an HA mache reicht es mir wenn ich 1 x Woche ein HA Backup auf meinem NAS speichern lasse und weil hier eh eine Fritzbox mit daran angeschlossener USB-HDD herumsteht wird auch darauf noch zusätzlich ein HA Backup abgespeichert.

alias: HA FB NAS Autobackup 1 x Woche
description: HA FB NAS Autobackup 1 x Woche
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - schedule.zeitplan_backup_montag_nacht
    to: "on"
condition: []
action:
  - service: hassio.backup_full
    metadata: {}
    data:
      compressed: true
      location: FritzNAS
      name: >-
        Vollbackup_{{ state_attr('update.home_assistant_core_update',
        'installed_version') }}_{{ now().strftime("%d-%m-%Y") }}
mode: single

Die Sicherungen per und unter Proxmox gibt es dann auch noch. Backups kann man nie genug haben. :laughing:

VG Jim

ist das eine einfache automation?

muss ich meine smb freigabe noch in homeassitant einbinden?

Ja das ist eine ganz einfache HA Automatisierung.

Du musst bei HA unter Speicher die entsprechenden Geräte und Pfade einrichten. Bsp.:
HA_Speicher
und dann natürlich bei dem entsprechenden Gerät auch noch den Zugriff von HA entsprechend erlauben (User + Zugriffsrechte).
Weiterhin ist da noch ein Helfer Zeitplan integriert (Trigger), der in dem Fall Montag Nacht das Backup macht. Das könntest Du aber natürlich auch noch anders umsetzen.

VG Jim

1 „Gefällt mir“