4 JAHRE Arbeit hin: Backups per Telnet aus Homeassitant bekommen?

ok, habs gerade mal veruscht und trotz richtiger daten bekomem ich diese meldung

was genau heißt das?

Ignoriere den Netzwerk-Speicher, bei mir muckt das HA Integrierte Netzwerkspeicher-Dingens auch, habs aufgegeben und wieder rausgeworfen.

Ich hab mir im Add-On Store dieses Repository hinzugefügt (oben rechts)

und Samba-Backup installiert, das funktioniert jetzt schon fast 2 Jahre tadellos.

Warum so umständlich ?
Samba Backup Integration, erstellt einmal täglich lokale und remote ( z.b. auch ner NAS ) vollständige Backups, Zeit und Tag(e) kann man einstellen und wieviele Sicherungen lokal und remote aufbewahrt werden sollen.
Das funktioniert bei mir wunderbar und total unauffällig im Hintergrund und ich habe auch Restores darauf gemacht.

Moin zusammen
@chrischros86 Wenn Du hier nicht schreibst was Du überhaupt wo und wie probiert hast kann ich dazu leider nichts sagen. Vermutlich hast Du einen Fehler bei der Einrichtung der Pfade und/oder User(Rechte) gemacht. Wenn diese korrekt sind ist die Einbindung bei HA als Netzwerkspeicher eigentlich ein Kinderspiel. Hier mal die entsprechenden Screenshots von meinen Netzwerkspeichern. Sowohl per NFS (Synology NAS), als auch per CIFS (Fritzbox). Beides funktioniert bei mir absolut problemlos.


Auch findet man im I-Net dazu div. Anleitungen wie z.B.:

Wobei ich mir diese beiden Beispiele jetzt nicht weiter angeschaut haben, sprich ob diese so (immer noch) korrekt sind.
Auch hier im Forum gibt es bereits Beiträge/Posting zu dem Thema. Hier z.B. was die Einbindung einer FB als Netzwerkspeicher betrifft.

@Tuxtom007 Was für eine Samba Backup Integration? :slightly_smiling_face: Du meinst sicherlich das hier bereits von @der_Micro erwähnte Samba Backup Add-on.
Was ist daran “umständlich” sich einen Zeitplan-Helfer und eine Automatisierung zu erstellen? Das ist quasi daily business und in dem Fall in 5 Minuten erledigt. :laughing:

Warum ich nicht das Samba Backup Add-on benutze? Weil ich versuche so wenig wie möglich externe Add-ons einzusetzen, insbesondere wenn ich mit den Bordmitteln von HA für mich quasi das gleiche erreichen kann. Ich habe es im Laufe der Jahre schon häufig genug erlebt das irgendwelche externen Add-ons nach einem HA Update nicht mehr (richtig) funktioniert haben und man darauf hoffen und warten musste das der jeweilige Entwickler sein Add-on dann anpasst. Im schlimmsten Fall wird das Add-on gar nicht mehr supported und/oder weiterentwickelt und man hat ein Problem. Daher versuche ich so weit wie möglich nur die offiziellen HA Integrationen und Add-ons zu nutzen. Außerdem gilt für mich auch: Weniger ist machmal mehr, sprich je weniger Add-ons ich hier nutze, umso weniger mögliche Baustellen können sich auch auftun.

Aber das ist halt meine Vorgehensweise und das kann natürlich jeder machen wie er möchte und/oder wie er es für sich am besten erachtet. :slightly_smiling_face:

Ich klinke mich jetzt hier auch aus. @chrischros86 hat m.M.n. alle Infos die er zu dem Thema Backup braucht, bzw. kann diese an anderen Stellen dann finden. Wie und worüber er seine Backups dann realisiert muss er selber entscheiden.

VG Jim

Das muss jeder selber für sich entscheiden.
Meine Vorgehensweise ist eine andere - was andere besser können als ich, lasse ich andere machen, vor allem wenn es der einfachere Weg ist. In dem Fall nutze ich eher solche Add-Ons, die mir Arbeit abnehmen, anstatt mir selber was bauen zu wollen, wo ich auch nicht weiss, ob das nach dem nächsten Update noch so funktioniert.

Genauso mache ich das mit Proxmox-Backups, ich brauche keinen Proxmox-Backupserver, was der Proxmox-PVE schon mit Boardmitteln einfach und schnell kann - Snapshost einer VM’s nachts im Offlinemodus erstellen und auf eine NAS ablegen.

1 „Gefällt mir“

Danke für die zahlreichen tips!
Ich versuche es gerade mal mit dem von @der_Micro

habe alles soweit eingerichtet und im root verzeichnis von ha auch einen order erstellt indem ich meine freigabe mounten kann…

jedoch bekomme ich immer diesen fehler und komme da nicht wirklich weiter

Moin,

Schade schon wieder Bilder von Text, da kann man so schlecht etwas kopieren :frowning:

Soweit ich das sehe, hast Du einen Ordner erstellt SMBbackup der liegt aber nicht auf der root Ebene /, sondern sicherlich irgendwo in ../config
Du versuchst aber ein cd = change Directory nach /SMBbackup und das geht nicht.
Für KleinWeich User

Laufwerk C:\ ist bei Unix `/` also root 

Ein Verzeichnis Baum in UNIX sieht so aus

➜  /homeassistant git:(main) ✗ ls -la /    
total 164
drwxr-xr-x   1 root root  4096 Jun 10 14:26  .
drwxr-xr-x   1 root root  4096 Jun 10 14:26  ..
-rw-r--r--   1 root root 45496 Jan  7 11:41 '=1.21.3-1+b2'
drwxr-xr-x   3 root root  4096 Mar 25 19:28  addon_configs
drwxr-xr-x   2 root root  4096 Sep 28  2023  addons
drwxr-xr-x   2 root root  4096 May 24 11:35  backup
lrwxrwxrwx   1 root root     7 Dec 18 01:00  bin -> usr/bin
drwxr-xr-x   2 root root  4096 Dec  9  2023  boot
drwxr-xr-x   2 root root 12288 Nov 20  2023  command
lrwxrwxrwx   1 root root    14 Jun 10 14:26  config -> /homeassistant
drwxr-xr-x   5 root root  4096 Jun 10 14:26  data
drwxr-xr-x  19 root root  3520 Jun 10 14:26  dev
-rwxr-xr-x   1 root root     0 Jun 10 14:26  .dockerenv
drwxr-xr-x   1 root root  4096 Jun 10 14:26  etc
drwxr-xr-x   2 root root  4096 Dec  9  2023  home
drwxr-xr-x  24 root root  4096 Jun 11 19:22  homeassistant
-rwxr-xr-x   1 root root  1012 Nov 20  2023  init
lrwxrwxrwx   1 root root     7 Dec 18 01:00  lib -> usr/lib
lrwxrwxrwx   1 root root     9 Dec 18 01:00  lib32 -> usr/lib32
lrwxrwxrwx   1 root root     9 Dec 18 01:00  lib64 -> usr/lib64
lrwxrwxrwx   1 root root    10 Dec 18 01:00  libx32 -> usr/libx32
drwxr-xr-x   3 root root  4096 May 31 14:12  media
drwxr-xr-x   2 root root  4096 Dec 18 01:00  mnt
drwxr-xr-x   2 root root  4096 Dec 18 01:00  opt
drwxr-xr-x   1 root root  4096 Nov 20  2023  package
dr-xr-xr-x 318 root root     0 Jun 10 14:26  proc
drwxr-xr-x   1 root root  4096 Jun 12 13:04  root
drwxr-xr-x   1 root root  4096 Jun 10 14:26  run
lrwxrwxrwx   1 root root     8 Dec 18 01:00  sbin -> usr/sbin
drwxr-xr-x   3 root root  4096 May 31 14:40  share
drwxr-xr-x   2 root root  4096 Dec 18 01:00  srv
drwxr-xr-x   2 root root  4096 Mar 25 11:42  ssl
dr-xr-xr-x  13 root root     0 Jun 10 14:26  sys
drwxrwxrwt   1 root root  4096 Jun 12 12:42  tmp
drwxr-xr-x   1 root root  4096 Jan  7 11:41  usr
drwxr-xr-x   1 root root  4096 Dec 18 01:00  var
➜  /homeassistant git:(main) ✗ 

Geh in den Ordner den Du angelegt hast und tipp mal

# pwd              # Print Workind Directory

VG
Bernd

  • Leerstellen in Verzeichniss- und Dateinamen vermeiden
  • lasse das “/” vor dem Pfad weg

so sieht das ganze nun aus:

sorry wegen screenshots, anders geht es gerade nicht

Moin,

Schaust DU
Das steht im SAMBA Backup
image
Das aber im Dateisystem
image

Wie @Tuxtom007 schon geschrieben hat, keine Leerzeichen, das ist not Unix like, also lieber -, _, oder CamelCase → `SmbBackup
Ich würde alles immer Kleinschreiben, denn dann verhaut man sich auch nicht, also

  • smb-backup
  • smb_backup
  • smbbackup

Dann musst Du entweder den Pfad vollqualifiziert angeben oder relativ, da ich nicht weiß, wie die Dinge in HA ausgeführt werden, ist für mich der vollqualifizierte Pfad einfacher
Also muss dann in das SAMBA Backup

/root/homeassistant/SMB\ Backup

Aber wie gesagt, ich würde das Verzeichnis noch einmal Löschen und UNIX like anlegen.

VG
Bernd

ok habe ich gemacht

habe unter /root/homeassitant den ordner smbbackup neu angelegt

so sieht die config nun aus:

der log zeigt aber immer noch das hier:

-----------------------------------------------------------
 Add-on: Samba Backup
 Create backups and store them on a Samba share
-----------------------------------------------------------
 Add-on version: 5.2.0
 You are running the latest version of this add-on.
 System: Home Assistant OS 12.3  (amd64 / qemux86-64)
 Home Assistant Core: 2024.6.2
 Home Assistant Supervisor: 2024.06.0
-----------------------------------------------------------
 Please, share the above information when looking for help
 or support in, e.g., GitHub, forums or the Discord chat.
-----------------------------------------------------------
cont-init: info: /etc/cont-init.d/00-banner.sh exited 0
cont-init: info: running /etc/cont-init.d/01-log-level.sh
cont-init: info: /etc/cont-init.d/01-log-level.sh exited 0
s6-rc: info: service legacy-cont-init successfully started
s6-rc: info: service legacy-services: starting
s6-rc: info: service legacy-services successfully started
[24-06-12 21:02:23] INFO: ---------------------------------------------------
[24-06-12 21:02:23] INFO: Host/Share: 192.168.178.10/HassioBackup
[24-06-12 21:02:23] INFO: Target directory: /root/homeassistant/smbbackup
[24-06-12 21:02:23] INFO: Keep local/remote: all/all
[24-06-12 21:02:23] INFO: Trigger time: 06:00
[24-06-12 21:02:23] INFO: Trigger days: Tue Wed Thu Fri Sat Sun
[24-06-12 21:02:23] INFO: ---------------------------------------------------
[24-06-12 21:02:24] WARNING: cd 
oot\homeassistant\smbbackup\: NT_STATUS_OBJECT_PATH_NOT_FOUND
[24-06-12 21:02:24] FATAL: Target directory does not exist. Please check your config.
s6-rc: info: service legacy-services: stopping
s6-rc: info: service legacy-services successfully stopped
s6-rc: info: service legacy-cont-init: stopping
s6-rc: info: service legacy-cont-init successfully stopped
s6-rc: info: service fix-attrs: stopping
s6-rc: info: service fix-attrs successfully stopped
s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner: stopping
s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner successfully stopped

:pencil2: by tarag: Text in vorformatierten Text </> formatiert

Moin,

Ok, dann ist das mit den Tools unter HA doch anders und Du kannst da doch relativ herangehen
lass mal alles /root/homeassistant weg, wenn dass dann auch nicht geht, dann auch den letzten / weg nehmen.

Ich bin jetzt raus, Familienzeit :slight_smile:

VG
Bernd

danke dir vielmals! hab einen schönen abend.

leider hat es immer noch nicht funktioniert.

-----------------------------------------------------------
 Add-on: Samba Backup
 Create backups and store them on a Samba share
-----------------------------------------------------------
 Add-on version: 5.2.0
 You are running the latest version of this add-on.
 System: Home Assistant OS 12.3  (amd64 / qemux86-64)
 Home Assistant Core: 2024.6.2
 Home Assistant Supervisor: 2024.06.0
-----------------------------------------------------------
 Please, share the above information when looking for help
 or support in, e.g., GitHub, forums or the Discord chat.
-----------------------------------------------------------
cont-init: info: /etc/cont-init.d/00-banner.sh exited 0
cont-init: info: running /etc/cont-init.d/01-log-level.sh
cont-init: info: /etc/cont-init.d/01-log-level.sh exited 0
s6-rc: info: service legacy-cont-init successfully started
s6-rc: info: service legacy-services: starting
s6-rc: info: service legacy-services successfully started
[24-06-12 21:25:49] INFO: ---------------------------------------------------
[24-06-12 21:25:49] INFO: Host/Share: 192.168.178.10/HassioBackup
[24-06-12 21:25:49] INFO: Target directory: smbbackup
[24-06-12 21:25:49] INFO: Keep local/remote: all/all
[24-06-12 21:25:49] INFO: Trigger time: 06:00
[24-06-12 21:25:49] INFO: Trigger days: Tue Wed Thu Fri Sat Sun
[24-06-12 21:25:49] INFO: ---------------------------------------------------
[24-06-12 21:25:49] WARNING: cd \smbbackup\: NT_STATUS_OBJECT_NAME_NOT_FOUND
[24-06-12 21:25:49] FATAL: Target directory does not exist. Please check your config.
s6-rc: info: service legacy-services: stopping
s6-rc: info: service legacy-services successfully stopped
s6-rc: info: service legacy-cont-init: stopping
s6-rc: info: service legacy-cont-init successfully stopped
s6-rc: info: service fix-attrs: stopping
s6-rc: info: service fix-attrs successfully stopped
s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner: stopping
s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner successfully stopped

@Tuxtom007 kannst du mir mal deinen pfad zeigen mit #pwd

Danke

:pencil2: by tarag: Text in vorformatierten Text </> formatiert

Äh, versuchst du das Backup auf dem HA Computer zu speichern? Das klappt natürlich nicht, zum einem wegen der Berechtigungen und weil es ja ein lokaler Zugriff ist.
Du musst das Backup auf einer Freigabe von einem anderen Computer oder NAS oder sowas angeben.

das ist meine nas-freigabe

und der hinterlegte user im Samba-Backup hat schreibzugriff auf den Ordner smbbackup?

kommst du von deinem PC auf das Share?

Also
\\192.168.178.10\HassioBackup\smbbackup

ja der user hat voll Rechte. mit dem pc komme ich auch auf die freigabe

edit: MÖÖÖP jetzt gehts

-----------------------------------------------------------
 Add-on: Samba Backup
 Create backups and store them on a Samba share
-----------------------------------------------------------
 Add-on version: 5.2.0
 You are running the latest version of this add-on.
 System: Home Assistant OS 12.3  (amd64 / qemux86-64)
 Home Assistant Core: 2024.6.2
 Home Assistant Supervisor: 2024.06.0
-----------------------------------------------------------
 Please, share the above information when looking for help
 or support in, e.g., GitHub, forums or the Discord chat.
-----------------------------------------------------------
cont-init: info: /etc/cont-init.d/00-banner.sh exited 0
cont-init: info: running /etc/cont-init.d/01-log-level.sh
cont-init: info: /etc/cont-init.d/01-log-level.sh exited 0
s6-rc: info: service legacy-cont-init successfully started
s6-rc: info: service legacy-services: starting
s6-rc: info: service legacy-services successfully started
[24-06-12 21:41:24] INFO: ---------------------------------------------------
[24-06-12 21:41:24] INFO: Host/Share: 192.168.178.10/HassioBackup
[24-06-12 21:41:24] INFO: Target directory: smbbackup
[24-06-12 21:41:24] INFO: Keep local/remote: all/all
[24-06-12 21:41:24] INFO: Trigger time: 06:00
[24-06-12 21:41:24] INFO: Trigger days: Tue Wed Thu Fri Sat Sun
[24-06-12 21:41:24] INFO: ---------------------------------------------------
[24-06-12 21:41:26] INFO: Samba Backup started successfully

es lag daran das in der Freigabe HassioBackup der ordner smbbackup nicht vorhanden war

:pencil2: by tarag: Text in vorformatierten Text </> formatiert

Geb mal Leserechte oder Schreibrechte auf HassioBackup, möglich das das Addon auf das Share direkt muss, weil er navigiert ja dann mit CD auf smbbackup, da muss er aber schon Rechte haben.

EDIT:
Ahh, ja wenn der Ordner fehlt … :wink:

[quote=“chrischros86, post:51, topic:26508”]
habe unter /root/homeassitant den ordner smbbackup neu angelegt

so sieht die config nun aus:
Wenn du auf deinem NAS eine Freigabe für den Backupuser angelegt hast, die HassioBackup heisst, heisst der Ordner wo die Backup reinsollen dann smbbackup ?

Wenn ja, trag das in das Zeilverzeichniss ein und nicht den kompletten Pfad

Hier der Auszug aus der Doku und sogar ins Deutsche übersetzt:

Möglichkeit:target_dir

Das Zielverzeichnis auf der Samba-Freigabe, in dem die Backups gespeichert werden. Das Verzeichnis muss ein Ordner innerhalb Ihrer Freigabe sein. Lassen Sie diese Option leer, wenn Sie keine Unterordner verwenden und die Backups stattdessen im Stammverzeichnis speichern möchten.

Und damit es deutlich wir hier Screenshot von meiner NAS und der Config in SAMBA Backup

Pic