22 Zoll Touch Monitor mit Raspbarry pi 4 Betreiben

Hallo Leute gutes neues Jahr Wünsche ich euch :champagne:

Ich hätte eine Frage vielleicht hatt hier schon Jemand erfahrung mit so einem Projekt und zwar hätte ich gerne einen 22 Zoll Touch Monitor wo ich mein Dashboard von Home Assistant anzeigen lassen möchte. Habe mir auch schon einen Monitor von Asus gefunden aber jetzt ist die Frage ist ein Raspberry pi 4 Leistungsstark genug das das alles dann flüssig läuft oder brauche ich da einen mini Pc dafür. Würde eher den pi bevorzugen weil er einfach platzsparender wäre aber hab in einem anderen Forum gelesen das es mit einem pi nicht zu empfehlen ist weil es nicht flüssig läuft. Wie gesagt ich will nur das Dashboard anzeigen mein Home Assistant selbst läuft auf einem Nuc.

Danke schon mal im vorraus.

Also bei mir läuft ein Pi 4 als Desktop-PC mit nem Monitor auf dem ich in 1080p darstellen lasse, mit Ubuntu drauf und da läuft soweit alles flüssig. Klar sind die Ladezeiten von den Programmen etwas länger, aber sobald die geladen sind, ist’s kein Problem mehr.

Danke für die Rasche Antwort ich hätte noch eine idee was ich gerne umsetzen würde und zwar hätte ich gerne so einen Art Bildschirmschoner was sich nach einer gewissen zeit einschalten da sollten dan nur bestimmte Parameter von Home Assistant angezeigt werden in weißer schrift auf Schwarzen hintergrund. Ist das irgendwie Möglich?

Kommt auf das verwendete System an, welches auf deinem Raspberry läuft.

Mit Ubuntu und ein paar Tools lässt sich eine Webseite als Bildschirmschoner nutzen, da könntest du ein extra Dashboard für hinterlegen und dort anzeigen lassen.

Habe jetzt das gefunden ich glaube ich probiere es so direkt über HA mit dem Bildschirmschoner.
https://github.com/j-a-n/lovelace-wallpanel

Hallo zusammen,
was für Monitore verwendet ihr denn? Ich such noch einen der flach ist und auch möglichst kein burn-in bekommt. Für meinen Fall würde ich 24" bevorzugen.