Hallo Zusammen,
ich bin eigentlich Neuling in HA, komme aber schon sehr gut zurecht und begeistere mich immer mehr für das System. Ich hatte bis vor kurzem eine recht große FHEM Installation und bin seit ein paar Wochen dabei alles nach HA umzuziehen. Ich muss dazu sagen, dass 90% meiner Aktoren und Sensoren Homematic (keine IP) Komponenten sind.
Das klappt soweit auch ganz gut. Allerdings konnte ich in der FHEM Umgebung mehrere HM-LAN Gateways einbinden, die ich auch auf Grund der Größe benötige. An die CCU welche ich jetzt aufgesetzt habe (RaspberryMatic) kann ich aber nur 2 HM-LAN anmelden.
Also habe ich eine zweite CCU aufgesetzt (ebenfalls RaspberryMatic) und möchte diese nun in HA als zweiten Hub hinzufügen. Das klappt insoweit, als dass HA die CCU selbsständig mit IP-Adresse erkennt und mir vorschlägt. Trage ich nun alle Einstellungen ein, wird die CCU eingebunden, aber:
Nun laden beide Hubs (CCUs) neu und bei der zweiten (neuen) CCU werden alle Geräte der ersten (alten) CCU angezeigt. D.h. ich habe alle Geräte und Entitäten doppelt.
Selbst ein Neustart der HA ändert nichts. An der neuen CCU ist zum Test nur 1 HM-Gerät angemeldet - dieses taucht überhaupt nicht auf.
Kennt jemand das Problem?
Alle Geräte (HA, CCU1 und CCU2) befinden sich im gleichen Netzwerk.
Unter Einstellungen → Geräte & Dienste → Tab:Integrationen → dann die verwendete Homematic Integration, kann man doch mehrere Hubs hinzufügen.
Ich hab es selbst nicht probiert, weil ich nur 1x CCU3 habe, aber so ist der gängige Weg bei allen Integrationen.
Welche Homematic-Integration nutzt du ? Es gibt ja einmal die im HA-Core eingebaute und dann gibt es noch die Homematic-Integration aus dem HACS Store. Die aus HACS meiner Meinung nach besser. Die im HA-Core eingebaute Homematic-Integration hatte bei mir einige Thermostate nicht erkannt, weil die neueren Typs sind.
Hi - ich verwende schon die aus dem HACS und ja, ich kann auch einen zweiten HUB hinzufügen. Aber er holt mir dann alle Geräte und Entitäten der ersten CCU auch in die zweite CCU. Also alles doppelt - und ich kann die Entitäten dier bereits mit der ersten CCU (Hub) verbunden waren nicht mehr schalten.
Lösche ich den 2. Hub (CCU) wieder, und starte neu - dann funktioniert wieder alles.
Hm, das ist seltsam. Kennen sich die beiden CCUs untereinnander, dass er deswegen immer alle Geräte in HA einbindet.
Was passiert denn wenn du nur die 2. CCU in HA einbindest ? -sind dann auch die Geräte der ersten CCU mit da?
Ansonsten kann das auch ein Fehler der Integration sein. Müsstest dann ein issue dazu im Git aufmachen.
Ich denke nicht dass sich die beiden CCUs kennen. Zumindest habe ich nichts dementsprechendes eingerichtet.
Die 1. CCU rausnehmen und nur die 2. CCU einbinden - trau ich mich nicht. Ich habe doch schon eine recht umfangreiche Installation über die 1. CCU - nicht dass die dann nicht mehr funktioniert.
Ich denke ich werde einen Incident dazu aufmachen.
Also das Thema hat sich gelöst. Ich habe einen Incident aufgemacht und mir wurde sehr schnell geholfen.
Lösung: Die beiden CCU Instanzen hatten meiner Meinung nach nicht den gleichen Namen, aber eine der beiden Stand auf “Standart”, während ich den anderen Instanz einen eigenen Namen vergeben hatte. Das hat nicht funktioniert.
Nun habe ich beiden Instanzen manuell einen Namen vergeben - jetzt funktioniert es!