Z2M configuartion.yaml ursprünglicher Zustand

Hallo Leute,

ich hatte nach dem letzten Update von Z2M so ziemlich meine Probleme damit gehabt. Hintergrund war, das u.a. eine Log-Funktion wieder aktiviert wurde, die durch ein weiteres vorhandenes Problem bei mir, die Z2M fast unbrauchbar machte.

Ich hatte über 20 NOUS A1Z Steckdosen im Einsatz. Diese senden generell sehr viel Traffic ins Netz, dazu kam noch eine einzelne (vermutlich defekte), die das Fass dann sogar um den Faktor 1000 schließlich zum überlaufen brachte.

Ich hatte dann auf Github einen Issue aufgemacht, wo ich dann auf diese neue Funktion verwiesen wurde und der Möglichkeit die Logs zu reduzieren.

Da bräuchte ich jetzt eure Hilfe. Ich möchte wieder die normale Logs angezeigt bekommen. Daher die Frage wie schaut bei euch die configuration.yaml von Z2M aus? Ich habe mal durch setzten des # versucht, die Zeilen aussetzen, die ich dachte, eingefügt zu haben. Mit dem Erfolg, das es mir die ganze config so zerschossen hat, das ich mit einen Full-Backup zurück musste.

homeassistant:
  legacy_entity_attributes: false
advanced:
  log_level: info
  log_namespaced_levels:
    z2m:mqtt: warning
  network_key:
    - 214
    - 105
    - 68
    - 176
    - 252
    - 16
    - 255
    - 117
    - 117
    - 83
    - 255
    - 140
    - 38
    - 82
    - 118
    - 12
  pan_id: 57154
  ext_pan_id:
    - 27
    - 208
    - 108
    - 218
    - 239
    - 239
    - 139
    - 189
  homeassistant_legacy_entity_attributes: false
  legacy_api: false
  legacy_availability_payload: false
  log_syslog:
    app_name: Zigbee2MQTT
    eol: /n
    host: localhost
    localhost: localhost
    path: /dev/log
    pid: process.pid
    port: 514
    protocol: udp4
    type: '5424'
  last_seen: ISO_8601_local
mqtt:
  server: mqtt://core-mosquitto:1883
  user: mqttuser
  password: mqttuserpass
serial:
  port: >-
    /dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20221130081631-if00
  adapter: ember
frontend:
  port: 8099
device_options:
  legacy: false
devices:
  '0x5c0272fffe70f4d2':
    friendly_name: Wohnzimmer Fenster Lampe
.
.
  '0x0cae5ffffe4a4c56':
    friendly_name: EG Lampe Flur
availability: true

Es geht ja um das Setting des Advanced. Das steht meine ich, in einer unberührten yaml eher am Ende. Wäre super wenn einer bei euch mal schauen kann.

Meine Erkenntnis ist, NOUS A1Z in der Menge nie einzusetzen. War auch nicht meine Idee. Generell denke ich, können Zigbee Steckdosen, die ja permanent Daten erfassen und somit auch senden müssen, zu Probleme führen, wenn mehr davon zum Einsatz kommen. Der Rückbau auf aktuell 5 Steckdosen hat meine Probleme mit Zigbee sofort beseitigt und ich hatte davor vieles noch probiert und gemacht (Firmwareupate Controller, Umstellung auf ember, WLAN Kanäle angepasst usw).

  homeassistant_legacy_entity_attributes: false
  legacy_api: true
  legacy_availability_payload: true
  log_level: warn
  last_seen: ISO_8601_local
  log_syslog:
    app_name: Zigbee2MQTT
    eol: /n
    host: localhost
    localhost: localhost
    path: /dev/log
    pid: process.pid
    port: 514
    protocol: udp4
    type: '5424'

Danke dir. Es geht aber um die Funktion “Advanced”. Die wird wahrscheinlich bei dir am Ende der yaml stehen.

Das ist meine, die einen großen Teil der Meldungen ausblendet:

advanced:
  log_level: info
  log_namespaced_levels:
    z2m:mqtt: warning

Habe ich bei mir auch nur auf “warning” stehen weil mir das reicht und es die Log-Einträge noch einmal entsprechend reduziert.

VG Jim

Was hat eigentlich der Log Level mit Deinen geschwätzigen Plugs zu tun?
Wann bzw. wie oft ein Wert reportet wird, kannst Du ja in meisten Fällen über ZigBee2MQTT in den Geräteeinstellungen vornehmen. Ggf. sogar ganz deaktivieren.

Gruß
Osorkon

Ja, das weiß ich alles. Ich möchte nur durch den ursprünglichen Zustand sehen, wann die Kacke wieder anfängt zu dampfen. Das kann ich durch die eingeschränkten Logs nicht so gut erkennen.

log_namespaced_levels:
    z2m:mqtt: warning

Ich hatte diese beiden Zeilen schon mal mit # auskommentiert, darauf hin ging gar nichts mehr und nach eine Neustart waren diese beiden Zeilen auch verschwunden. Das sollte doch eigentlich nicht sein oder?

Noch mal probieren? :sweat_smile: