Von ZHA auf Z2M mit Sonoff Router und Wechsel zu Z-Wave 800er Zooz

Hallo liebe Forummitglieder,

ich möchte euch von meinen aufregenden letzten Tagen berichten. Mein neuer Z-Wave Stick, ein Zooz 800er, ist endlich aus den USA angekommen, nach einer langen Wartezeit und etwas Zollärger. Hier ist ein Bild davon:

zooz800

Aber kommen wir zur eigentlichen Geschichte. Ich habe kürzlich von ZHA auf Z2M gewechselt, da mein ZHA-Netzwerk nie so stabil lief, wie ich es mir gewünscht hätte. Nach dem Wechsel zu Z2M wurde mir schnell klar, dass einige meiner AwoX Lampen, die ich im Baumarkt erstanden hatte (Marke Eglo - recht günstig), Probleme verursachten. Z2M empfahl mir, ein Bluetooth-Update durchzuführen, da das Over-the-Air-Update nicht funktionierte.

Die Stabilität meines Netzwerks hat sich deutlich verbessert, und die Schaltzeiten sind jetzt viel schneller. Ich habe sogar meinen alten Sonoff Dongle E auf Router geflasht, was die LQI allgemein verbessert hat.

Jetzt warte ich gespannt auf die nächsten Tage.

Aber lasst mich euch nun von meinem neuen Z-Wave 800er Stick von Zooz berichten. Der Wechsel von der 500er zur 800er Serie erforderte leider ein Backup, das bei der Firmware 1.2 auf dem Stick vorhanden sein muss, um von der 700er zur 800er Serie zu wechseln. Ich habe meine 30 Geräte neu inkludiert und warte noch darauf, die Firmware zu aktualisieren. Aktuell nutze ich Zwave JS ohne UI.

Bisher kann ich noch nicht viel zu “toten Knoten” sagen, wie sie bei der 700er Serie von Z-Wave auftraten. Aber der Z-Wave Stick von Zooz ist im Vergleich zu meinem alten Aeotec 500er Stick erstaunlich schnell und hat eine beeindruckende Reichweite. Ich habe ihn sogar in einem dreistöckigen Massivhaus mit Betondecken ohne Router getestet, und der Motorsensor von Fibaro funktionierte einwandfrei und konnte problemlos gekoppelt werden.

Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in meine jüngsten Erfahrungen geben.

Lasst uns gemeinsam unsere Erfahrungen teilen und diskutieren! Eure Meinungen und Tipps sind unschätzbar, also zögert nicht, eure Gedanken und Fragen zu teilen.
Lasst die Diskussion beginnen! :rofl:

2 „Gefällt mir“

Interessanter Stick,
werde mir den fürs Büro auch bestellen, vielleicht bekomme ich ja die Fibaro Motion eyes endlich dahin wo ich sie auch wirklich haben möchte.

Die ersten 24 Stunden sind durch.
Keine Dead Nodes wie bei der 700er Serie.

Aber ich würde wirklich eine Woche warten bis ich sage, der ist besser.

Ein Totesopfer gab es trotzdem.
Ein motion sensor habe ich wohl zerlegt :flushed:.

Leider nicht gesehen das er schon inkludiert… Habe dann die Batterie entfernt.
Leuchtet nur noch rot.

wo hast du den gekauft

Den tatsächlich in den USA.
Hat mehr Zoll wie alles andere gekostet :rofl:

Etsy oder ebay gibt es den auch ab und zu.
Bei Vesternet hätte ich die US Version bekommen… Daher wieder Retoure.

Danke für die Info :+1:

Und wie zufrieden bist du mit dem Gen 8

Der 800er ist extrem schnell.
Auch die Reichweite ist top.

Er hat unter zwave js ui an ab zu ein jammed Problem.
Hängt sich für eine Sekunde oder max 2 Sekunden auf.

Ein bis zwei Mal am Tag.

Hat aber keine Auswirkungen die ich spüre.

Keine tote Knoten.
Ich nutze auch Ein paar shelly wave 800er Produkte.

Klappt auch alles gut.

Im Vergleich zum 500er ist er halt schneller bei Interviews.

Preislich lag ich mit Zoll bei 120€ :rofl:

Ich bin von Anfang an zwave Freund.
Habe zwar viele zigbee Produkte mit Z2M laufen…
Aber nichts lief je so stabil wie zwave :person_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Wo hast du den genau Bestellt?
Wie war das mit dem Zoll?

Hier hab ich den Stick bestellt.
Zoll war unkompliziert.
Hat DHL alles erledigt, wollten dann nur knapp 60 Euro Zoll und bearbeitungsgebühr :rofl:

Also doppelt soviel wie der Stick kostet.

Da lohnt es sich mehrere zu bestellen :thinking:

Danke für die Info.
Hatte nehmlich einen bei Amazn UK Bestellt war aber die falsche Region.
Schicke das Teil jetzt wieder zurück :confused:

Wie lange hat die lieferung gedauert?

10 tage war der da. :+1:

1 „Gefällt mir“

Was meinst Du mit falscher Region? UK gehört immer noch zu Europa, d.h. die nutzen die gleiche Frequenz wie wir hier in Deutschland.
Wenn Du aus Versehen die Amerika Version bekommen hast kannst die Region über die Firmware ändern.

Der 800er hat aber in Europa keinerlei Vorteile zum 700er. Long Range, der einzige Vorteil zum 700er ist in Europa nicht zugelassen.

Gruß
Osorkon

Ich hatte bei Vesternet bestellt und einen US Stick bekommen. (kann ein Einzelfall gewesen sein).

Ich habe einen 700er Stick Aeotec vorher benutzt.

Der Unterschied ist vorhanden was Reichweite und speed angeht.
Ich hatte oft tote Knoten zu beklagen (FW Problem)

Long range in EU geht nicht.

Ich nutze ein paar Shelly Wave mit 800.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Stick.

Hatte bisher nie Ausfälle (außer bei dem fehlerhaften Update von JS)

Güzli, auch hier im Forum testet gerade das neue FW Update zum 700…
Der 700er hatte immer tote Knoten.

Wenn das behoben wäre, wäre der auch super.

Also 800 ist kein Muss, aber ich wollte das 700er Problem dadurch überspringen und da die ersten 800er Geräte sowohl von shelly wie auch aeotec auf den Markt kommen… Whynot :person_shrugging:

Es war der für dir Region us/ca/mx.
Wie kann man den über die Firmware ändern ? :thinking:

Zurück geschickt und woanders bestellt :rofl:

Ja hab ich :slightly_smiling_face: leider.

Den hab ich bei Amazon UK gekauft.

Da stand leider nur die Frequenz nicht die Region :sweat:

Halt nicht aufgepasst :face_with_peeking_eye:

Mit welcher Versandmethode wird der Zoll denn geregelt? 53€ für die günstigste combo und dann nochmal das gleiche an Zoll dann ist der Stick ja doch schon gut teuer :rofl:

DHL… Und ja, das war mega teuer.
Der 700er soll jetzt aber mit der neuen Firmware auch gut laufen.

Kann ich aber nicht bestätigen.

Gab es denn mal Firmware Updates für den Stick oder läuft er ohne Probleme??
Da ich mit der Z-Station so meine Probleme habe und mein zigbee Netz dann eh auf dem Dongle-P bleibt, brauch ich ja eigentlich keine zwei in ein Lösung und deswegen überlege ich mir dann doch den 800er Stick zu bestellen. Weil warum dann auf 700 bleiben wenn man dann auch zwave800 kann.

Also noch gibt es keine Vorteile eigentlich die für den 800er sprechen? Hab zwei Shelly 800 Geräte im Moment im Einsatz und 9 700er.
Aber in Zukunft wird der 800er ja bestimmt Vorteile bringen zum 700er?

Also ich habe hier Bestellt:

Der Zoll hat mich ungefähr 13 Euro gekostet und hab den direkt beim Postboten bezahlt. Sind einfach 19% vom Warenwert und dann ne kleine Gebühr von DHL, glaub das waren am Ende 6 Euro zusätzlich. Also ganz weit entfernt von 50 Euro Zoll

Edit:
Mann kann die Kosten auch direkt bei DHL nachlesen die auf bei einer Bestellung entstehen…

Hilfe zu Einfuhrabgaben | DHL Privatkundenservice.

Entstehen andere Kosten, so wurde wahrscheinlich einfach mehr bestellt als nur der Stick für 23 USD