Update Athom-Technology Presence-Sensor schlägt fehl (kein Speicherplatz)

Habe vorhin das Update auf ESPhome 2024.5.1 gemacht und anschließend meine ESPhome-Geräte ebenfalls angedatet.
Bei den M5-Bluetooth-Proxy und dem Atom-Echo hat es auch geklappt, aber meine beiden Presence-Sensor von Athom-Technology bringen folgende Fehlermeldung:

INFO ESPHome 2024.5.1
INFO Reading configuration /config/esphome/athom-presence-sensor-f9a650.yaml...
INFO Detected timezone 'Europe/Berlin'
INFO Generating C++ source...
INFO Compiling app...
Processing athom-presence-sensor-f9a650 (board: esp8285; framework: arduino; platform: platformio/espressif8266@4.2.1)
--------------------------------------------------------------------------------
HARDWARE: ESP8266 80MHz, 80KB RAM, 1MB Flash
Dependency Graph
|-- ESPAsyncTCP-esphome @ 2.0.0
|-- ESPAsyncWebServer-esphome @ 3.2.0
|-- DNSServer @ 1.1.1
|-- ESP8266WiFi @ 1.0
|-- ESP8266mDNS @ 1.2
|-- noise-c @ 0.1.4
|-- Wire @ 1.0
|-- ArduinoJson @ 6.18.5
RAM:   [=====     ]  49.1% (used 40240 bytes from 81920 bytes)
Flash: [======    ]  59.4% (used 608089 bytes from 1023984 bytes)
========================= [SUCCESS] Took 2.30 seconds =========================
INFO Successfully compiled program.
INFO Resolving IP address of athom-presence-sensor-f9a650.local
INFO  -> 192.168.178.206
INFO Uploading /data/build/athom-presence-sensor-f9a650/.pioenvs/athom-presence-sensor-f9a650/firmware.bin (612240 bytes)
INFO Compressed to 414761 bytes
ERROR Error binary size: Error: ESP does not have enough space to store OTA file. Please try flashing a minimal firmware (remove everything except ota)
 [ERROR] /config/esphome/athom-presence-sensor-f9a650.yaml 

Im Klartext: ESP does not have enough space to store OTA file

Beide Presence-Sensoren arbeiten noch fehlerfrei.

Ich habe schon die “build files” gelöscht, das Add-On und die Sensoren neu gestartet.
Habe jetzt keine Idee, wo ich noch suchen könnte.

Da alles noch läuft will ich auch nicht mit dem partiellen Backup auf die 2024.5.0 zurück und hoffe mal, dass es am ESPhome-Add-on selber liegt.

Noch jemand eine Idee?

Hallo harryp,

Ich schließe mich direkt mal an.
Habe gerade versucht das Update auf dem selben Gerät aufzuspielen und den gleichen Fehler erhalten.
Wäre super wenn jemand einen Rat hierzu hat.

Einfach überspringen und das nächste abwarten?

Danke euch
Grüße Björn

Da die Geräte noch funktionieren, habe das Update übersprungen und hoffe, dass es nach dem ESPhome-Update auf 2024.5.2 wieder geht.

Weit in der Theorie…eine eigene partition.csv erstellen die ein bissel mehr OTA und ein bisschen weniger DATA Space hat. Hab mich damit auseinander setzen müssen als ich den vollen Speicher eines Shelly Gen3 Mini nutzen wollte. Der hat doppelt soviel Flash wie ein normaler ESP32-C3. War aber viel Try and Error…

Edit: Achja…über USB Kabel? Weil da brauchts kein OTA und vielleicht wird die partition.csv mit angepasst, das geht nämlich nur über Kabel…

Das hab ich jetzt auch erstmal gemacht.
Wenn das beim nächsten Update auch noch so ist hört man sich wahrscheinlich hier wieder :sweat_smile:

Danke für den Tipp.
Anfänger Frage: kann ich den Sensor einfach per USB Kabel an den Home Assistant Rechner anschließen und den Update Prozess starten oder gehört dort mehr dazu?

An den HA oder an einen anderen Rechner, musst das Update dann nur über das ESPHome Dashboard starten und wählen wo das Ding dran steckt.

Danke, werde ich später versuchen.

@Katzuju
Mit dem ESPhome-Update 2024.5.2 funktioniert es auch nicht.

@der_Micro
Danke für den Tipp.
Versuche ich in den nächsten Tagen und berichte.

@harryp
Korrekt bei mir zeigt sich auch das selbe Problem mit dem 2024.5.2

Also weder an meinem PC, noch wenn ich den Sensor direkt am HA-Rechner über USB anschließe, klappt das FW-Update.

Der direkte Zugriff über die IP geht, da gibt es auch eine Update-Möglichkeit, aber wo kann ich die Datei runterladen?
image

Moin.
Es gibt ein Issue auf Github zu der Thematik, dort findet man auch die Firmware der Athom Geräte.

Grüße
LL

1 „Gefällt mir“

Sollte damit gehen

1 „Gefällt mir“

Ich hoffe mal, dass über den GitHub-Issue das Problem bald gelöst wird, denn über den FW-Link bekomme ich nur eine Version vom September2023

@der_Micro
Der Weg über Dein Bild geht bei den Presence-Sensoren so nicht, ich habe hier nur das:


und bei “visit” lande ich bei dem Bild von oben.

Oh…na das ist ja doof :confused:

Könnte das helfen?
firmware/bluetooth-proxy/m5stack-atom-lite.yaml at main · esphome/firmware · GitHub
oder eins der anderen Modelle die aufgelistet sind, ich hab mich daran bedient als ich meine Shellys frisiert hab (C3)

Meine anderen Geräte M5-BT-Proxy und der M5-Echo haben sich ja ordnungsgemäß upgedatet.

Auf der oben verlinkten GitHub-Seite ist auch ein Code zur Nutzbarmachung von mehr Speicher (wohl ähnlich wie Dein erster Vorschlag).

Was ich als erstes versuchen möchte, ist das Update über USB, das scheitert aber leider momentan daran, dass ich die Datei für die 2024.5.2-ESP-FW für den
Athom Presence Sensor Model PS01
nicht finde/finden kann.

Ich hatte heute doch noch Zeit die genannten Optionen zu testen.

  1. Das herunterladen das Update Paket und direktes hochladen, auf der Seite des Sensors, hat leider den gleichen Error ausgegeben.

  2. Die Anpassung der Configuration des Sensors, wie in dem Github Issue beschrieben, hat leider ebenfalls nicht geholfen, da ich danach die Meldung bekommen habe, dass die Config falsch sei. Falls das jemand hinbekommen hat, gerne melden.

  3. Der Versuch, Den Update Prozess durchzuführen durch verbinden des Sensors, direkt mit dem Rechner, hat funktioniert. Es ist aber darauf zu achten, ein geeignetes USB Kabel zu verwenden. Beim ersten Versuch bin ich gescheitert, da das Kabel nicht für Datenübertragung geeignet war.

Ich hoffe, es wird auf Dauer noch generell gefixt, damit niemand, um Updates zu machen, jedes Mal den Sensor an seinen Rechner anschließen muss.

Grüße Björn

Bei mir haben alle 3 Methoden nicht funktioniert, es kommt immer die Meldung, dass nicht genug Speicher vorhanden ist und ja, ich habe ein USB-Datenkabel verwendet.

Auf GitHub gibt es mittlerweile eine weitere Code-Lösung um einen größeren RAM-Speicher freizugeben, bin aber etwas skeptisch, weil ich damit ggf. das Teil auch “bricken” kann.

Es wäre eben schön, wenn eine saubere Lösung mit dem nächsten Update kommen würde und bisher funktionieren die Teile ja noch. :wink:

Update:
Hab es jetzt doch mal gewagt - und es hat funktioniert!
image

Hier gibt es die Anleitung (mit vielen Nachfragen von mir :see_no_evil: )

Update:
Auch für die Installation des aktuellen ESP-Update auf 2024.5.3 sind diese zwei Schritte notwendig, um die FW auf den Sensor zu installieren.

2 „Gefällt mir“