Unterschiede bei Reaktionsgeschwindigkeiten der Vernetzten Geräte

Hallo Freunde, möglicherweise denke ich zu naiv oder es ist die Hoffnung die aus mir schreit…
Folgendes. Anbieterbedingt habe ich eine 100Mbps Dsl-Leitung.Für streaming etc völlig ausreichend…insgesamt habe ich ca 20 Smartelemente (Kameras, Bewegungsmelder, Steckdosen) verbaut. LSC Smart Connect, Philips HUE,Eufy,Ring…was mich echt nervt ist,dass die Reaktionszeiten der Geräte manchmal zwischen 5 Sekunden und keiner Reaktion liegen.Würde sich das positiv verändern sofern ich alles über Home Assistent ,einen NUC+conbee usw. laufen lassen würde?

Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Man müsste schauen was und vor allem warum es nicht reagiert bzw. verzögert.

Moin,

ohne Dir auf die Füße treten zu wollen.

Was haben all die genannten Informationen miteinander zu tun?

Das ist ja schön, ist aber die Anbindung nach draußen und hat mit Deinem Home Netzwerk nichts zu tun.

Welche Hardware setzt, Du zuhaue ein?

  1. Router?
  2. Switch?

Wie sind die Einstellungen im

  1. Router
    • Wi-Fi 4,5,6?
  2. LAN, steht auf 1 Gb?
  3. auch auf Client Seite sind die Einstellungen korrekt?

Ok, dann musst Du nur noch sagen, ob alles WLAN, Zigbee, HUE, Bluetooth ist, denn

Wenn sich alles im 2.4 GHz Netzwerk tummelt, brauchen wir die dazugehörigen Einstellungen

  1. auf welchem Kanal läuft WLAN 2.4 GHz?
  2. auf welchem Kanal läuft Zigbee?
  3. wenn HUE, wie ist die Eingestellt
  4. Wenn Zigbee, welcher Koordinator
    5, bei Zigbee, sind auch Router im Zigbee-Netzwerk oder nur Batterie Endgeräte
    • Router sind Geräte, die am Dauerstrom hängen

Erst einmal, würde ich sagen, nein, denn Du sagst ja nicht, worauf es jetzt läuft und meine :crystal_ball: sagt mir, dass Dein System einfach nicht sauber aufgebaut ist.

VG
Bernd

Also lieber Bernd, mir auf die Füße zu treten würde ja bedeuten dass ich aufgrund meine Unwissenheit gedisst werde.Ich glaube dafür wäre das hier das Falschen Forum😉
Deine Vermutung ich hätte mein System unsauber aufgebaut ist wahrscheinlich garnicht so falsch😂
Jeder Friseur mach beim Beginn der Lehre miese Haarschnitte😁
Alle Gerätschaften von Fritzbox über Tuya-Steckdosen und Kameras,wurden gekauft und Standard-mäßig verbunden. Auf was man da noch so zusätzlich achten müßte entzieht sich meinem Wissen…
Ich Versuche dir mal eine etwas detailliertere Auflistung und Einstellung meiner Gerätschaften zu schicken…dauert n Moment…

Schon mal ein Dank an dich für deine Antwort :hugs:

Update:
Ich setze Zuhause einen Router ein Fritzbox 7530Ax.
Um die Reichweite zu erhöhen habe ich in jedem Raum noch einen kleinen FritzRepeater und eine Fritzbox 7490 (Mesh) verbunden.
WiFi 4,5,6?
Habe dazu keine Einstellungen gefunden.
LAN auf 1 GB?
Was soll das bedeuten?
Seitens Client kann ich nichts einstellen oder wüsste nicht wie.
Steckdosen, ca 12Stck. Bewegungsmelder 5Stck (Chinaware,Zigbeefähig) wurden mittels LSC Smart Connect App verbunden(kein Hub benötigt/vorhanden).
4 Kammeras via eigener App ohne Hub verbunden.
Philips HUE: 2-3 Lampen ,verbunden mit Hub der am Hauptrouter per LAN Kabel steckt.
Alles läuft auf 2,4 auf Kanal 11
Funkkanal Zigbee: Wo sehe ich das?
Welcher Koordinator? Weiß ich nicht

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Ich habe mal versucht über die Suche herauszufinden, wie LSC Smart Zigbee ohne HUB/Koordinator zum Laufen bringen möchte und habe dann festgestellt, dass es wohl einfach Wi-Fi und NICHT Zigbee zur Kommunikation nutzt.

Ich wüsste nicht, wie Zigbee ohne Hub/Koordinator funktionieren soll.
Vielleicht schaust du nochmal genau nach, ob du wirklich Zigbee-Geräte hast, außer HUE oder ob du sie am HUE-Hub angelernt hast.
Wie gesagt, ich glaube nicht, dass das, was du geschrieben hast stimmt, auch wenn du es bisher so verstanden hast. Vielleicht schickst du uns mal einen Link zu den Produkten oder besser ein Foto der Verpackung, solltest du noch eine haben.
Manchmal ist das, vor allem bei den China-Händlern, etwas irreführend mit Zigbee und Wi-Fi.

Das kann man in der F!B umschalten (Power Mode vs. Green Mode)

Es krümelt mir gerade von den Augen herab…Dia ganzen Lampen (bis auf Hue) und Steckdosen laufen garnicht über Zigbee. Zwar scheinen die erstmal Zigbeefähig zu sein,das sie aber mit keinem Hub verbunden sind läufts über Wifi…Zuviele davon und schon geht’s nicht mehr so schnell…Richtig?

@dp20eic ja,ist auf 1Gb

Nicht unbedingt. Nur müssen batteriebetriebene Geräte erst “aufwachen” bevor sie Daten senden könne. Die werden meist erst aufgeweckt, wenn sie z.B. Bewegung erkennen, weil sonst die Batterie doch recht schnell leer wäre.
Und dieses Aufwachen kann durchaus etwas dauern (bis die Verbindung zum Router steht, eine IP erteilt wird usw.). Und wenn dann die Informationen noch durch das Netz und irgendwelche externen Server laufen muss, kann das schon dauern.

Ich hatte einen Wi-Fi-Türsensor und habe den eingemottet, weil mir der auch “zu langsam” war und habe in größtenteils Zigbee-Geräte vor allem im Batteriebetrieb.

Auch hatte ich mit Tuya und Wi-Fi so meine Probleme, aber das ist schon eine Weile her (vor der offiziellen Integration) und kann das deshalb nicht beurteilen.

Moin,

Wie ich in einem anderen Thread schon gesagt habe, bin ich, was Tuya und Konsorten angeht kein Experte.
Mit welcher Integration hast Du diese Geräte in HA eingebunden?

Ich bemühe mal wieder mein Bauchgefühl, wenn das alles über die China Cloud geht, dann verwundert mich das nicht, denn die wollen ja wissen, wann Du etwas einschaltest und entscheiden dann für Dich, ob es Sinnvoll ist :wink:

Ne, Spaß bei Seite, ich bin bei Tuya raus.

Aber nur mal so

Falsch, ich habe ca. 54 WLAN-Geräte in meinem 2,4 GHz / 5 GHz Netzwerk und keine Probleme.

VG
Bernd

Ich habe keine Integration verwendet,da ich noch nicht mit Home Assistent arbeite.

54 Geräte und alle schnell und gut. Wie geht das? Will ich auch haben. Du bist herzlich zu mir eingeladen mir da bei zu helfen alle so einzustellen.Dicke Steaks und Bierchen stehen bereit :wink: