Stromausfall - Indikator und Ausfalldauer

Hallo Forum,
gehen wir mal davon aus, daß nach einem Stromausfall HA wieder einwandfrei selbstständig läuft.
Der einzige Hinweis ist das Blinken der Backofenuhr am nächsten Morgen.

Habt Ihr eine Idee wie man das irgendwie in HA merken kann, das HA mangels Strom neu starten mußte und wie lange / wann der Ausfall war?

Gruß
Frank

Du hast wohl keine USV am Start, sonst käme diese Frage erst gar nicht auf. :wink:

Der Onlinezeit Sensor kannst Du nur indirekt verwenden. Dieser wird ja auch auf 0 gesetzt wenn Du Home Assistant Neu startest oder rebtoten tust.

Um exakt den Zeitpunkt und die Dauer des Stromausfalls zu ermitteln, kommst Du meiner Meinung um einen USV nicht herum.
Diese wäre ohnehin mehr oder weniger ein Muss, wenn Du Server wie Home Assistant oder ähnliches am Start hast.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Wenn Dein HA von außen erreichbar ist, kannst Du mit einem Dienst zur online Überwachung arbeiten. Dieser würde dann jedoch auch anschlagen, wenn Deine Internetverbindung unterbrochen ist.

Ansonsten kann ein System eben schwerlich registrieren, wenn bzw. ab wann es keinen Strom mehr hat, weil ja kein Strom mehr.

Moin,
nein, eine USV ist nicht am Start.
Ich denke mal, daß moderne Systeme heute damit zurecht kommen müssen. Eine USV-Pflicht ist für mich ein UNIX-Relikt aus den 80er. … aber es beruhigt vielleicht.
Mein HA-Server läuft letztlich auf einem normalem Mini-PC und diese waren in meinen Umfeld (privat und beruflich) nie an einer USV. Ich kenne USV nur aus einem kritischen Umfeld der Industrie und relevanten Servern.
… meine Meinung.

Ich will ja nicht im Stromausfall unbedingt weiterlaufen, da das ganze Haus ja “tot” ist, geht und kommt ja auch nix mehr. Mein HA ist informativ/defensiv ausgerichtet, d.h. ich würde einen Kühlschrank nie dauerhaft hinter einem Shelly setzen, eine Waschmaschine dagegen schon.
Daher sehe ich mein HA als unkritisch an, mit einer fehlendem Verbindung zu einem Shelly oder ESP geht das Leben weiter und meine Frau dankt es mir.
Bisher gab es auch hier mit HA keine Probleme.

Das Ziel ist eigentlich, den Stromausfall in der Vergangenhait zu merken/anzuzeigen und HA mit allen Subsystemen mal kurz zu checken ob die Verbindungen wieder stehen, um ggf. zu reagieren.

Das Internet ist nicht sehr ergiebig mit meinen Suchstichworten zum Stromausfall/Wiederanlauf von HA. Es geht sich viel um Probleme von Subsystemen, wenig um HAOS an sich. Weißt Du mehr?

Ich nehme an Du meinst den Sensor “System Monitor Letzter Start”. Mal sehen was ich damit anfangen kann.

Danke und Gruß
Frank

Nein, es ist von Aussen nicht ereichbar und bisher gibt es da keine Erfordernisse.
Und wie in meiner vorherigen Antwort erläutert, geht es mehr um den HInweis als um Reaktionen von HA.

Danke und Gruß
Frank

Zum Thema USV hole ich nicht weiter aus.
Habe da ganz andere Erfahrung und Meinung dazu.

Wenn Du nur einen Hinweis brauchst.
Dann einfach eine Automatisierung erstellen. Wenn Home Assistant neu gestartet ist, dann Benachrichtigung an.

Hast Du nicht selber Home Assistant neu gestartet oder eine Update angestoßen, dann wurde der Neustart höchstwahrscheinlich durch eine Stromunterbrechung verursacht.

Oder eben als Indikator der Onlinezeit Sensor.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Die Systemmonitor Integration sollte da weiterhelfen:
sensor.system_monitor_letzter_start

1 „Gefällt mir“

Moin,

eigentlich wollte ich nichts schreiben, aber ich kann einfach nicht anders :slight_smile:

Zu Deiner Aussage, das mag einmal, zweimal funktionieren, aber jedes System, das hart herunterfällt, hat irgendwann Probleme, seien es defekte Sektoren auf der Platte, oder defekte Hardware, Netzteile, Kondensatoren, dann fährt auch nichts mehr hoch, meist kommt dann noch dazu, dass das letzte Backup schon Monate her ist, oder vielleicht auch defekt ist.

Wenn Du Deinen Stromzähler ausliest, Hichi, Shelly 3m, oder ähnliches, dann könntest Du auch eine Automatisation erstellen, die Dich informiert, wann Du 0 Bezug hattest und wie lange der war.

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Also zumindest im Verlauf von Uptime kannst du den Stromausfall sehen und nachvollziehen. Ob und wie man damit arbeiten kann ist ne andere Frage…

Du könntest es auch intern laufen lassen. Es würde sogar ein Ping reichen, der sich selbst pingt. HA bietet ja intern bereits eine Ping Integration.
In der Zeit in der er keine Ergebnisse hat / der Status unbekannt ist, kannst Du davon ausgehen, war das System tot.

Ich überlege gerade, dass man vermutlich sogar recht einfach eine Automation bauen könnte, die nach dem erkennen eines Neustart, wobei das Hochfahren auch ein Trigger sein müsste, aus dem letzten Ping errechnet wie lange es offline gewesen sein muss.

alias: System - Home Assistant Neustart
description: ""
trigger:
  - platform: homeassistant
    event: shutdown
    id: down
  - platform: homeassistant
    event: start
    id: up
condition: []
action:
  - choose:
      - conditions:
          - condition: trigger
            id: down
        sequence:
          - service: notify.xyz
            data:
              message: >-
                Home Assistant ist offline seit {{ as_timestamp(now()) |
                timestamp_custom("%H:%M:%S") }} 😱
      - conditions:
          - condition: trigger
            id: up
        sequence:
          - service: notify.xyz
            data:
              message: >-
                Home Assistant ist online  {{ as_timestamp(now()) |
                timestamp_custom("%H:%M:%S") }} 😀
mode: single

Fehlt der erste trigger wurde Home Assistant hart vom Netzt getrennt.

Wie lange Home Assistant vom Netz war, reicht ja auch ein Blick in die History eines beliebigen Sensors. :wink:

Gruß
Osorkon

Danke Dir @Osorkon,

setze ich mir mal auf die todo-Liste für demnächst.

Gruß
Frank

Habe hier interessiert mitgelesen.Bin noch neu beim HA!

Was wäre wenn ich ALLE Komponenten auf einer USV hängen habe und TROTZDEM wissen will OB und WIE LANGE ein Stromausfall war.

Ich hätte gerne nach dem Wiedereinschalten eine Mail, wie lange der Strom weg war´.
Mir wär die Idee gekommen auf einen Stecker mit Ping zu prüfen und da irgendeine Zeitschleife zu generieren.
Gibt es im HomeAssistant vielleicht einen einfacheren Weg??

Reicht das nicht?

Ist dein HA von außen erreichbar, dann kämen ggf externe Uptime Monitoring Dienste in Frage. Aber das wird hier ja alles schon genannt.

Wir brauchen sonst mehr Infos zu deinem System.

Das mit dem Blick in die Historie einens Sensor habe ich gelesen. Leider komme ich als Neuling nicht dahinter, wie man daraus einen Event (z.B. ein Email) generieren kann. Das war meine Frage wo ich Hilfe benötigen würde!

Da mein gesamtes System (HA, Router, Netzwerk) an einer USV hängt bekomme ich einen Stromausfall nur bedingt mit, wenn ich nicht daheim bin!

Mein Ziel wäre ein Automatismus, der mir sofort wenns passiert oder spätestens NACH dem Stromausfall eine Email schickt, mit Beginn und Ende des Ausfalls.
Externe Dienste hab ich keine, da ich von “draußen” nur über VPN zugreife, wenn nötig!

Hatte Beispielsweise in meiner Fibaro ein Skript laufen, welches mir jede Minute die Zeit in eine Variable schreibt und wenn es hier einen Unterschied von mehr als 90 Sekunden gibt ein Email auslöst.