Steckdose mit Energieverbrauchsanzeige

Hallo zusammen,

ich habe eine ZigBee Streckdose mit Energieverbrauchsanzeige. Das hat auch mal geklappt. Leider steht seit einiger Zeit bei Energy

Summe Energieverbrauch
NullkWh anstatt 0.

Die Erfassung des Stromverbrauches funktioniert also aktuell nicht. Kann man das irgendwie ändern? - EIn Neuverbinden zeigt das gleiche Ergebnis. Auch ein neues verbinden ändert das nicht, da er irgendwie die Steckdose wieder erkennt. Das Gerät ist ein Smartplug TS011F_plug_1. Wie kann ich das Ding restlos aus HomeAssistant entfernen ohne das diese Steckdose wieder als die vorig verbundene erkannt wird? Scheinbar wird hier versucht irgendwelche Werte wiederherzustellen.

EDIT:

Folgenden Fehler habe ich in den Logs gefunden:

`Failed to configure 'Waschen & Trocknen', attempt 4 (Error: 
ZCL command 0xa4c138a7b9bd1157/1 
seMetering.configReport([{"attribute":"currentSummDelivered","minimumReportInterval":5,"maximumReportInterval":3600,"reportableChange":[1,1]}],
 
{"timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":false,"disableDefaultResponse":true,"direction":0,"srcEndpoint":null,"reservedBits":0,"manufacturerCode":null,"transactionSequenceNumber":null,"writeUndiv":false})
 failed (Status 'INSUFFICIENT_SPACE')
    at Endpoint.checkStatus 
(/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/model/endpoint.ts:315:28)
    at Endpoint.zclCommand 
(/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/model/endpoint.ts:770:26)
    at Endpoint.configureReporting 
(/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/model/endpoint.ts:556:9)
    at Object.currentSummDelivered 
(/app/node_modules/zigbee-herdsman-converters/src/lib/reporting.ts:127:5)
    at configure 
(/app/node_modules/zigbee-herdsman-converters/src/devices/tuya.ts:4249:13)
    at Object.configure 
(/app/node_modules/zigbee-herdsman-converters/src/index.ts:160:21)
    at Configure.configure (/app/lib/extension/configure.ts:121:13)
    at Configure.onMQTTMessage (/app/lib/extension/configure.ts:55:21)
    at EventEmitter.wrappedCallback (/app/lib/eventBus.ts:174:17))`

Die Frage wäre ob es ein HA oder ein Z2M Problem ist. Was wird Dir denn bei der Z2M Benutzeroberfläche für die Steckdose angezeigt? Gibt es dort die Verbrauchswerte? Bsp.:

Das mit dem restlos entfernen ist etwas tricky und hat sich in den letzten Jahren auch durchaus mal geändert. Im einfachsten Fall sollte es über die Entfernen-Funktion (Papierkorb) in der Z2M Benutzeroberfläche funktionieren. Ggf. muss dafür vorher noch die Bindung für die Steckdose getrennt werden.


Dann HA System neu starten und dann mal schauen ob die Steckdose bei /homeassistant/zigbee2mqtt/devices.yaml auch entfernt wurde. Wenn ja sollte sie jetzt bei Z2M und HA weg sein und könnte bei Z2M neu angelernt werden. Ggf. dabei der Steckdose auch einen anderen Namen als vorher geben, für den Fall das HA ansonsten doch noch von irgendwo her irgendwelche alten Dinge/Daten laden will.

Wie gesagt hat sich dieser Prozess im Laufe der Jahre durchaus verändert, sodass ich nicht mit Bestimmtheit sagen kann wie jetzt der aktuelle Ablauf ist der dann auch hoffentlich zum Erfolg führt.

VG Jim

Es gibt Verbrauchswerte, aber leider nicht der Energieverbrauch. Dort steht nur Null.

Die Bindung habe ich bereits einmal getrennt, neu gestartet und wieder hinzugefügt. Aber warum auch immer erkennt er die Steckdose wieder und zeigt dann den o.g fehler bei der Kommunikation an. Ich habe auch nach Neustart noch überreste

Und in der Entwicklerkonsole steht es als unbekannt. Ich habe mehrere dieser Steckdosen und die anderen klappen alle 1a, nur diese hier zickt rum

OK wenn es bei Z2M keine Werte gibt ist klar das es dann auch bei HA keine Werte gibt, bzw. geben kann.

Sind das dann alles identische Steckdosen, sprich alle vom gleichen Hersteller und auf allen ist die gleiche Firmware-Version?
Falls ja kannst Du da wohl nicht viel machen, außer unter Z2M mal alle Einstellungen abzugleichen, in der Hoffnung das dort bei dieser “Problem-Steckdose” vielleicht irgendetwas anders als bei den anderen eingestellt ist. Falls nein wird das Teil vermutlich einfach eine Macke haben - was ja auch durchaus vorkommen kann.
Falls nein: Hast Du Z2M 1.36.x oder 1.37.x am laufen? Ab Z2M 1.36.x ist die o.g. Fehlermeldung nämlich auch bei anderen Usern bei verschiedenen Zigbee Geräten vorhanden, sprich ggf. hat diese Steckdose jetzt das Problem seit Z2M 1.36.x. Siehe dazu u.a.:

VG Jim

Ja genau, alle vom gleichen Hersteller und alle mit der gleichen Software, bzw dem gleichen Stand.

Ich nutze Version 1.37.0-1

Das kann gut sein, auch wenn die Steckdose noch kein Jahr alt ist und auch nicht täglich in Betrieb ist. Aber sicher möglich.

Wenn alle Steckdosen 1:1 identisch sind und das auch auf deren Einstellungen bei Z2M zutrifft, wirst Du in der Tat wohl nicht viel machen können als das Teil zu entsorgen. Wie gesagt ist HA selber ja erst einmal vollkommen außen vor wenn bei Z2M diese Steckdose keine, bzw. nicht alle Werte liefert. Das dürfte sich vermutlich auch dann nicht ändern wenn sie bei Z2M kompl. entfernt und dann wieder neu angelernt wird. Mir pers. wäre das a) zu unsicher und b) am Ende auch zu viel Aufwand den ich in dieses Teil nicht (mehr) investieren würde. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Danke. Ja ich habe diese Steckdose bereits ausgetauscht gegen eine neue. Ich habe Sie Markiert und hebe sie mal auf für Bereiche wo ich nicht zwingend eine Energiekostenanzeige brauche. Ansonsten funktioniert Sie ja auch noch was das schalten und so angeht. Danke für Eure Infos und Hinweise. Lg

Mahlzeit LetsDUPPDupp, :raised_hand_with_fingers_splayed:
habe präzise das gleiche Fehlerbild bei den TS011F_plug_1.

4 Stück gekauft, über Z2M installiert - wunderbar - und nur die Leistung bleibt bei NULL ( im Z2M und konsequenterweise im HA genauso) :roll_eyes:

Scheint also ein typisches Problembild zu sein. Ich werde anschließend noch versuchen die Dosen über die Cloud-App (Smart-Life) zu starten. Meine Annahme: Wenn dort der Wert ausgelesen wird, dann liegt es -vielleicht- an der Z2M Schnittstelle…

Du hast dir ein paar neue SmartPlug geholt … darf ich fragen, welche es geworden sind und … wie sind deine Erfahrungen damit?

Schöne Grüße
Peter

Hey, bei mir scheint es am Plug gelegen zu haben. Ich habe mir den gleichen noch einmal bestellt und es läuft alles. Da ich davon weitere 16 im Einsatz habe und diese sehr gut und sonst zuverlässig sind, habe ich keine Notwendigkeit gesehen einen anderen Hersteller zu nehmen. Also Modell wie im Ausgangspost beschrieben, lg

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich hab mich entschieden, die ZigBee’s wieder zurück zu schicken. Bin jetzt alternativ auf die Version mit Tasmota (also Wifi und nicht ZigBee) festgelegt…
Die Dinger sind etwas teurer, aber ich komm mit der Tasmota UI ganz gut klar.
Ich drück dir die Daumen, dass die ZigBee’s weiter so stabil funktionieren.
Ahoi
Peter

1 „Gefällt mir“