Proxmox + InfluxDB Versionen

Hallo, ursprünglich hatte ich HomeAssistant auf meinem RPI4 mit der super Anleitung von Simon42 um InfluxDB V1.8 + Grafana erweitert.
Mittlerweile wurde dieses System auf einen ThinClient-PC mit Proxmox V7.4 umgezogen.
InfluxDB und Grafana wurde in dieser VM inzwischen wieder deinstalliert, da ich das InfluxDB unter Proxmox in einem separaten Container betreiben möchte.
Meine Frage:
Ist es empfehlenswert bei dieser Gelegenheit gleich das Proxmox von V7.4 auf V8 zu aktualisieren und für die Installation von InfluxDB gleich die V2 zu verwenden?
Ich tendiere eigentlich dazu, insbesondere bei Neuinstallationen, immer gleich die aktuellsten Versionen zu verwenden. Spricht etwas dagegen?
Bin leider im Moment noch völliger Proxmox bzw. Linux Laie, habe aber im Internet ein paar Anleitungen dazu gefunden.
Vielen Dank für eure Einschätzung bzw. Hilfe,
Gerhard

Hi,
ich habe mein Testsystem auf Proxmox V8 im laufenden Betrieb geupdated. Läuft ohne Probleme.
Influx 2 kann ich auch empfehlen.Is immer besser das Neuere zunehmen. Die Influx 2 gibt es ja nu auch schon ne ganze Zeit, von daher sind die Kinderkrankheiten schon beseitigt.

1 „Gefällt mir“

Wie hast Du auf Proxmox V8 upgegradet?
Ich habe vor wenigen Monaten 7.4-16 installiert. Da wurde mir keine V8 angeboten oder ich habe es versaubeutelt :wink:
Danke Dir
Claudius

Wird dir nicht angeboten.
Kann mann aber trotzdem machen.
Geht allerdings nur über die Konsole.
Z.B. so:
Gibt da aber noch mehr Videos zu.

1 „Gefällt mir“

Vorsicht beim Upgrade mit Realtek-Netzwerkkarte!

Vorletztes Wochenende musste da noch “Hand angelegt” werden, ansonsten steigt die Netzwerkkarte immer wieder nach kurzer Zeit komplett aus. Ob das inzwischen gefixt ist, weiß ich nicht.

1 „Gefällt mir“

Gut zuwissen. Keine Ahnung was in dem Laptop vom Testsystem steckt.
Funktioniert jedenfalls :grinning:

1 „Gefällt mir“

Vermutlich was anderes, ansonsten würde die PVE nicht mehr laufen. :wink:

Wer vorher sicher gehen möchte:

root@pve:~# lsmod | grep r8168
r8168                 655360  0

Lösung:

Und dann:

apt install r8168-dkms
1 „Gefällt mir“

Danke hat super funktioniert. Habe nun 8.0.3 und alles läuft.
Claudius

1 „Gefällt mir“

Hallo Gerhard,
hab mir auch influxdb in einen eigenen Container unter PM installiert, wie übergebe ich denn von HA in der VM die Daten zu influx im Container? Kannst Du mir bitte helfen.

Hi, bin gerade zufällig vor dem PC :slightly_smiling_face: Ich habe z.B. folgendes in der configuration.yaml ergänzt (Achtung: habe hier InfluxDB V2 am laufen). Mit include/exclude steuere ich was in die Datenbank geschrieben werden soll und was nicht.

influxdb:
  host: !secret influxdb_ipaddress
  port: 8086
  api_version: 2
  ssl: false
  organization: !secret influxdb_organization
  token: !secret influxdb_token
  bucket: ifxbuck
  tags_attributes:
    - friendly_name
    - unit_of_measurement
    - device_class
  ignore_attributes:
    - state_class
    - icon
  default_measurement: state
  exclude:
    entities:
      - zone.home
    domains:
      - persistent_notification
      - person
  include:
    domains:
      - sun
    entity_globs:
      - sensor.inverter_*
      - sensor.battery_*
      - sensor.power_meter_*
      - sensor.stromzaehler_*
      - sensor.technik1_temperatur*
      - sensor.*_diesel
    entities:
      - binary_sensor.siedle1_haustuer
      - binary_sensor.siedle1_klingel1
      - binary_sensor.siedle1_klingel2

Danke.

Dann geht die Verbindung über den port: 8086, super.
mit include/exclude ist klar.

Blöd ist nur, ich kann mich nicht mehr einloggen mit root und dem Passwort. Hat jetzt 3 bis 4 Wochen ohne Aktivität in Proxmox herumgeidelt und jetzt kommt oben rechts im roten Feld die Fehlermeldung Could not sign in. Dabei kommen die Daten aus einem Paswortsave. Naja, Neuinstallation.

Hi Gerhard,
das Bucket home_assistant, wa ich angelegt hab, bekommt keine Daten von HA. Die .yaml hab ich angepasst, neu geladen und HA neu gestartet. Keine Fehlermeldungen, zumindest nicht in der Syntax. Im Influxdb2 Data Explorer, bei der Datenbank home_assistant steht “no tag keys found”.

Ich hab nicht finden können, was ich da tun muss. Ich hatte es so verstanden, dass die Daten automatisch reinlaufen. Ich sehe auch die Zusammenhänge noch nicht klar.

Gute Dokumentationen gibt es nur über die in HA eingebundene Influxdb. Das passt aber hier nicht und kann ich die nicht nehmen, weil mir dann die kleine HA VM vollläuft.

Ich hab das Token vom root in HA angegeben, der auch User der Organisation Homeassistant ist.

Schreibe doch hier mal deine Config für die influxDB rein, damit wir sie uns mal anschauen können. Eventuell auch mal nen Augenblick warten.
Wenn Du keinen SyntaxFehler hast, heisst das nicht, dass es funktioniert. Schau mal in HA in die Logfiles/Protokolle ob da etwas steht.

überall wo # <-- auf Richtigkeit überprüfen steht, sind kritische Punkte und solltest Du prüfen in wieweit das mit deinen influxDB Einstellungen zusammen passt. Eventuell hast du irgendwo einen Schreibfehler Groß-Klein- etc kann alles zu einem Problem führen.

#Config für die influxDB
api_version: 2
ssl: false
host: !secret influxdb_ipaddress # <-- auf Richtigkeit überprüfen
port: 8086 # <-- auf Richtigkeit überprüfen
token: !secret influxdb_token # <-- auf Richtigkeit überprüfen
organization: !secret influxdb_organization # <-- auf Richtigkeit überprüfen
bucket: homeassistant # <-- auf Richtigkeit überprüfen
tags:
  source: HA
tags_attributes:
  - friendly_name
default_measurement: units
include: !include influxdb_include.yaml

Jetzt läuft es. Nachdem ich ein neues Token generiert habe, hatten die Systeme Verbindung.

Dann kamen auch Fehlermeldungen. Sieht so aus als akzeptiert inflluxdb2 nur noch “sun” und “sensor” direkt unter include: domains:, was ja eigentlich nicht sein kann. Vielleicht lagen die Fehlermeldungen aber auch an entity_globs:. Egal es läuft.

Herzlichen Dank an die freundliche Community.

Hallo Ulli1, sorry dass ich erst jetzt dazu komme deinen Post zu lesen. Es freut mich, dass es nun läuft, viel Erfolg damit. Ich habe inzwischen eine Menge von Daten in der InfluxDB-V2, bisher habe ich aber immer noch keine richtige Lösung dafür, wie ich mit YAML-Code auf historische Daten in der InfluxDB zugreifen kann. Ziel war z.B. auf die täglichen Solarerträge der letzten Woche zugreifen zu können und diese dann über HA auf einem EspHome-Device zu visualisieren. Die meisten Beispiele im Internet beziehen sich auf das Zusammenspiel zwischen InfluxDB und Grafana. Vielleicht tut sich ja in dieser Hinsicht doch noch etwas. Beste Grüße.

Hallo zusammen,
wollte das Thema oder so ähnlich nochmal aufgreifen.
Dazu habe ich folgende Frage:
Ich wollte auf meinen NUC Proxmox installieren, darauf dann HA installieren, separat Grafana und separat influxDB entweder als LXC oder VM (ist aber erstmal egal)
Kann ich dann Grafana in HA abbilden oder muss alles in der HA VM laufen?
Ich hoffe die Frage ist verständlich :wink:
VG Alex

Moin,

Ja!
Das Blöde an Fragen ist, wenn man zwei unterschiedliche Dinge gleichzeitig fragt :slight_smile:

Ich hole mal aus :slight_smile:
Wenn Du Grafana als LX Container installierst und als Datenquelle influxDB eingerichtet hast, dann kannst Du in der Grafana WEB-UI Dir Panels und Dashboards erstellen, diese kannst Du dann mittels iFrame auf Dein Dashboard holen, das Problem ab der Standardinstallation ist leider

Um das zu beheben, müssen Einstellungen, in der Configuration von Grafana vorgenommen werden



Also auf dem LXC einloggen und mit einem Editor Deiner Wahl, die Datei /etc/grafana.ini öffnen und an den angegebenen Stellen das false auf true ändern und nicht vergessen, das ; am Anfang entfernen :wink:

[auth.anonymous]
# enable anonymous access
enabled = true
...
# set to true if you want to allow browsers to render Grafana in a <frame>, <iframe>, <embed> or <object>. default is false.
allow_embedding = true

Danach einmal neu starten und tada:

Soweit habe ich das verstanden, wenn Du etwas anderes meintest, dann nicht :slight_smile:
was Du nicht hast, ist ein Grafana Namen in der linken Spalte von HA

VG
Bernd

2 „Gefällt mir“

Hallo Bernd,
wow, vielen Dank für die tolle Antwort.

Werde mich sobald wie möglich mal damit beschäftigen.
VG
Alex