Präsenzmelder hinter Kreuzschalter

Hallo,

vorerst ein LOB an das Forum. Ich habe schon viel durch lesen Erfahrungen gesammelt. Nun habe ich nichts zu meinem zukünftigen Problem gefunden. Wir bauen gerade unser Haus und dort möchte ich viele Dinge durch Shelly`s smart gestalten und Probiere derzeit in der Wohnung ein wenig rum. Ich habe im Flur (Kreuzschaltung) 2 Decken-Lampen mit einem Shelly Dimmer 2 verbunden und es funktioniert auch. Jetzt möchte ich statt einen Kreuzschalter einen Mikrowellen Sensor (Präsenzmelder) installieren um ein wenig zu testen welchen Melder und wie viele Melder ich im Haus einplanen muss. Ich teste verschiedene UP Melder zwecks Einstellbarkeit, Reaktionszeit und Reichweite. Ich hatte den ersten Test mit einem Aqara FP2 jedoch ist er nicht für UP gedacht. Mit dem FP2 war es easy ihn in HomeAssistent einzupflegen und darüber den Shelly Dimmer 2 zu steuern. Jetzt habe ich mir Gedacht ich schalte einen Shelly mini (oder Shelly 1 Plus?) hinter den Präsenzmelder-Ausgang ( habe 2 verschiedene zum Testen Bestellt. 1x HUBER Motion 8 HF und 1x LEDKIA LIGHTING 400W) und wenn der Shelly eine Spannung misst dann Schalte ich über den Shelly mini (oder Shelly 1 Plus?) den Shelly Dimmer 2. Wird das Funktionieren? Welcher Shelly wäre hier die beste Lösung? Vielleicht einen Shelly PM? Shelly 1PM oder Shelly 1 Plus?

Ich dachte an…Sensor Merkt Bewegung schickt eine Spannung an Ausgang ------> Shelly merkt Spannung und schleift das Signal zum nächsten Schalter weiter und ich kann dann mit dem Signal den Dimmer 2 sagen das er Licht einschalten soll. Und dadurch das der Shelly Quasi in Reihe geschalten ist kann ich die Kreutzschalter und Wechselschalter wie gewohnt weiter nutzen wenn nötig?

Ich bin sehr dankbar für Eure Hilfestellung und /oder Tipps.

Ich hab hier.mal ein Schaltbild von dem HUBER Sensor. Kann ich mir über ein der Korrespondierenden Leitung N aus dem Wechselschalter holen? Was und dann die beiden anderen (L und Korosp. / Die zum nächsten Schalter gehen auf L’ ? Das wäre dann meine Idee ohne Shelly. Wie würdet ihr es mit einem Shelly machen? Ich habe einen Shelly 1 mini, einen Shelly 1 Plus zu Hause. Der 1 Plus schaltet sich ohne N richtig? Dann würde ich die Phase abgreifen und auf dem Shelly und den Melder legen, dann wie oben erwähnt N vom Wechselschalter durchschleifen und auf dem Melder legen und den Melder L’ auf den Eingang vom Shelly und vom Ausgang Shelly die Leitungen zum nächsten Schalter?

Oder kann mir jemand d einen Plan skizzieren? Am Kreuzschalter sind bekanntlich 4 Adern.

Oder jemand kennt ein gutes Produkt was UP oder 230V in Smarthome funktioniert. Den Aqaqara FP2 fand ich oft Recht träge oder es.liegt an meinen RasPI 3B und leider ist der Aqara nicht 230V und ich möchte im Haus Neubau keine USB Ladekabel auf Putz liegen haben.

Hier das Schaltbild

Oder geht das nur anstelle eines Wechselschalters? Sollte ich dann den Shelly Dimmer 2 an L’ des sonsors klemmen?

Ich würde grunsätzlich mal da du ja sowieso den shelly als aktor einsetzt die Kreuzschaltung eliminieren und durch Taster ersetzen.

Gruss

Hi,

Also 4 Taster kaufen und durch den Schalter ersetzen richtig? Das Problem ist, ich kann in der Mietwohnung keine neuen Kabel ziehen.

Gruß

Mietwohnung?

Wenn du eine Vorhandene Kreuzschaltung durch eine Taster schaltung ersetzen willt hast du genug Drähte vorrätig!

…genau wie bauen gerade und ich will vorher testen welche Präsenzmelder ich im Haus verbauen will. Sprich Reichweite testen um auch die besten Positionen zu finden wie Decke oder Wand und die Anzahl der Sensoren je Raum.

Da bekommst Du nach meiner Meinung keine realen Werte!
Da in deinem Neuen Haus ganz andere Verhältnisse herschen.

Umgebung,Wände, Materalien, Wlan und andere funksignale usw .

Moin,

Ich weiß nicht, wie Du zum Bestellen beim großen A auch China stehst, aber es gibt da

Diese auf Zigbee aufbauende UP Teile, die dann genauso wie der Aquara funktionieren.

Oder ich habe die Anforderung komplett missverstanden :man_shrugging:

VG
Bernd

Danke,

Das sieht aus wie die von Tuya richtig? Ich habe jetzt noch nicht auf dem Link gedrückt. Diese waren die nächsten die ich probieren würde. Kann man diese auch in Zonen einteilen wie die Aquara? Jemand Erfahrung mit den Tuya?

Gruß

Tipp von mir aus Erfahrung!

Plane genügend Leerrohre und dosen für dein smart home ein!
Verzichte auf keinem fall auf eine Lan verkabelung in alle relevanten Raume.

Gruss

Moin,

Achtung da steht zwar auch Tuya, ich habe die aber über Z2M angebunden, nicht die UP Teile, aber mit den Externen schon, funktionieren gut, bei mir.

Nein, das ist aktuell, ein Alleinstellungsmerkmal der FP2, soweit mir bekannt.
Das, was meine machen, ist auf unterschiedliche Entfernung reagieren


Ich habe das aber noch für keine Automation genutzt, aber Motion ⇒ Large, Medium, Small werden angezeigt
grafik

Wenn Du bei Zigbee2MQTT in der Datenbank, der unterstützten Geräte nachschaust, dann findest Du da auch die Exposes, also das was alles gesendet wird.

VG
Bernd

P.S.: @Wolfi1 sehr guter Tipp, schade, dass mir das keiner 1997 gesteckt hat, da war ich noch grün hinter den Ohren :slight_smile:

Hi Bernd,

hast du jetzt die Tuya Firmware drauf oder geflasht auf eine andere? Wirken die Range Einstellung wie einzelne Sensorausgänge? Sprich bei mir range mache y und bei short range mache y?

Gruß

Kommen hier keine vernünftigen Antworten?

:wink:

Moin,

Ich habe da nichts gemacht, einfach ausgepackt, an die Steckdose geklemmt und in Zigbee2MQTT gepaired und fertig ist die Maus.

Nein, andersherum, wenn du Large auf 9 m einstellst, dann sagt er Dir beim Sensor Motion State auch Large, usw. ich denke darauf kann man denn in einer Automation reagieren.

So, bin jetzt aber erst mal mit Frauchen Eis essen :slight_smile:

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Bekanntlich gibt es ja mehrere Wege und Foren sein wissen zu erweitern. Ind hier ist gerade eine interessante Variante in Form von Tuya aufgetaucht.

Gruß

1 „Gefällt mir“