Neey Balancer in HA und Grafana - wie Einrichten

Hallo, ich habe HA und Grafana am laufen.
Würde gerne meine Daten vom NEEY Balancer Grafisch darstellen.
Weiss aber nicht wie ich starten soll.

Könnte mir jemand behilflich sein mit einer Beispiel Konfiguration ?

Würde gerne alles Zellenspannungen und Ströme in einer Tabelle haben.

Wäre wirklich dankbar.

Schönen Sonntag.

Ich wäre ebenso daran interessiert.

Habe leider noch keine Lösung, deshalb erstmal nur im Dashboard.
Natürlich nicht so toll.

Hoffe, das es in Grafana besser wird.

Moin,

Das hängt davon ab, wo Du Deine Daten gespeichert hast, wenn Du nur HA nutzt, dann liegen alle Daten in der internen SQlite Datenbank, an die kommst Du aber mit Grafana nicht heran!
Wenn Du anstelle der SQlite Datenbank, Dir die mariaDB eingerichtet hast, oder Du parallel eine influxDB nutzt, dann kannst Du in Grafana, sogenannte Datasources anlegen, und dann auf die jeweiligen Datenbanken zugreifen und die Werte Abfragen und daraus dann in Grafana Dashboards / Panels bauen.

Um Dir konkret zu helfen, brauchen wir also mehr Informationen von Dir.

VG
Bernd

P.S.: Ich habe noch mal etwas gegoogelt, dabei ist mir das Plugin für Grafana unter die Augen gekommen

Wenn also Grafana, als Add-on in HA installiert ist, dann kann man vielleicht, mit diesem Plugin auf das lokale File home-assistant_v2.dbzugreifen und so dann auch die Daten Visualisieren.
P.P.S.: wenn Du die Möglichkeiten von HA ohne Grafana nutzen möchtest, dann kämen vielleicht auch noch diese Charts und Plotly-Kacheln fürs Dashboard infrage

Hallo Bin am arbeiten deshalb kann ich mich nur kurz halten

Habe influxDB installiert und Grafa funktioniert auch weiß nur nicht wie ich anfangen soll, die Grafik aufzubauen. Daher wollte ich gerne ein Beispiel haben, wo drauf ich eventuell arbeiten kann.

Vielen Dank schon mal

Moin,

Stand so leider nicht in der Frage, dann bin ich raus.

VG
Bernd

Hi,
ich bräuchte erstmal eine Anleitung wie aus meinen beiden Neeeeeeey die Daten heraus bekomme um Sie überhaupt erstmal zu haben. Ich möchte nämlich alle Zellspannungen haben, da mir Victron bzw. das BMS nur die höchste und niedrigste Zelle mitteilt.

Die grafische Aufbereitung und Speicherung in einer DB sind für mich bis jetzt noch nicht so wichtig langfristig gesehen aber schon.

Wäre hilfreich wenn mir jemand da was an Hilfestellung geben könntest.