JURA-Integration über HACS seit Januar erhältlich

Ich hatte schon lange darauf gehofft, nun ist sie da und funktioniert sehr gut.
Zumindest für die Geräte der Typen E6 und E8 mit Jura- Bluetooth Modul.
Es wird wahrscheinlich auch mit anderen Maschinen mit dem BT-Modul laufen.

https://github.com/AlexxIT/Jura/blob/master/README.md

Die Reaktionsgeschwindigkeit ist deutlich besser als mit der JURA-App.

Ja auf der S8 läuft die auch, geht auch mit einem aktiven Bluetooth-Proxy. Leider fehlen die Statistiken noch, dann würde ich meinen derzeit genutzen ESP wieder in den Bluetooth-Dongle tauschen :star_struck:

Muss ich mir direkt mal ansehen, ob es mit meiner Jura funktioniert, die hat Bluetooth und auch ne APP-Steuerung über der mal zig Counter auslesen kann, die sind am interessantesten.

Der Owner hat leider grad keine Zeit, aber wenn es einer forken kann und den Statistik Part noch dazu bekommt…uiiii, ich stecke leider nicht tief genug in der Materie, hat mich schon Ewigkeiten gekostet das mit ESPHome zu schaffen, aber meinen „Dongle“ darf ich nicht mehr updaten, dann crasht der immer an dem Custom Component

Hier meine Dongles :wink:

Wei gut das ich zwei davon habe, da kann ich einen zum basteln nutzen.
Da mein Milchkühler eh kaputtt ist, ist der andere auch eh arbeitslos.

Das ist ein cooles Bastelprojekt.

Ich kenne nur die Version, das man due BT-Schnittstelle mit einem externen ESP anzapft.
Funktioniert bei meine Jura nur semi, weil die nach eine gewissen Zeit in den Standby geht und dann nicht mehr erreichbar ist.

Ja, das hab ich auch, aber … mit einem Shelly 1PM und einem Shelly 1 Plus der potentialfrei schaltet, kann man das lösen und die Maschine remote wieder anschalten. Wenn die nicht jedes Mal beim Einschalten spülen würde, würde ich in meiner Guten Morgen Szene den Kaffee mit einbauen :joy:

Werde das auch jeden Fall mal angehen.
Meien Jura schaltet sich nicht an, wenn Strom eingeschaltet wird, die bleibt im Standby, ich hoffe das funktioniert dann.
Klar beim einschalten spült die erst mal durch.

Ja deswegen müssen 2 shelly oder was gleichwertiges in die Maschine, einer schaltet den 220v teil und der 1Plus den 5V Teil, damit hast du den schalter der Jura nachgebaut, der schaltet auch 2 Stromkreise. oder es gibt was was 2 Kanäle potentialfrei schaltet, ich glaube was in irgendeinem Blog gesehen zu haben.

Ich habe festgestellt, dass bei der E6 (EB), die nur 8 Stufen Kaffestärke hat, die Einstellung auf 3-10 anstatt 1-8 eingestellt werden muss. Ein issue auf GitHub ist zur Korrektur/Anpassung gemeldet.

Mal eine Frage:
Wie benutzt Ihr das im täglichen Gebrauch?

Ich bin ja auch großer Fan, alles was geht, in HA einzubinden. Und ich hatte mir auch für die jura extra den Adapter gekauft. Aber ich seh irgendwie kein sinnvolles Anwendungsszenario.

Wie schon oben beschrieben, kann man schon mal nicht ne Tasse parken, weil dann das Spülwasser reinläuft. Anschalten kann man sie auch nicht. Das wäre was: „Alexa mach Espresso“ → HA schaltet an, heizt vor, macht Kaffee und ich hol ihn einfach nach paar Minuten ab.

Aber so… vielleicht bin ich auch nur nicht kreativ genug. Daher die Frage.

Viele Grüße
Alex

ehrlich gesagt - garnicht.

Ich hab die Integration meine Giga5 nicht weiter verfolgt, das es wohl eh nicht funktionieren wird, eben u.a. aus den selben Punkt, die Maschine startet beim Einschalten erst mal mit einem Spülvorgang und den will man nicht in der Kaffeetasse haben.

Ich hab bis heute nicht ein einziges Mal die Smartphone-App der Maschine genutzt.

Ich nutze die Integration für unterschiedliche Kaffee-/Espresso-Variationen (Ristretto, Espresso solo, Espresso für American, Espresso für Latte Machiatto, normaler Kaffee, großer Kaffee etc.), da man bei der E6 jeweils nur eine Espresso- und eine Kaffee-Intensität und -Wassermenge einstellen kann. Das “hektische” auf den Tasten herumgedrücke, wenn man stärkeren/milderen Bezug möchte, nervt mich. Also gibt es ein Dashboard mit allen Variationen ohne skrollen.
Ausserdem schalte ich die Maschine nicht ständig ein und aus, so dass dort für Kaffee ein Kännchen drunter steht und ich mir dann vom Home-Office ein Kaffee ziehen kann.

Die Möglichkeit zum Ein-/Aus schalten vermisse ich eigentlich nicht, da ich eh. jeden Morgen das Wasser wechsele.

1 „Gefällt mir“

Das ist ja das Problem bei meiner Giga, die geht alleine nach eine festen Zeit in den Standby und spült dann das Kaffee-, und wenn benutzt, auch das Milchsystem durch.
Und beim Reaktivieren aus dem Standby spült die wieder.

Aber derzeit ist es eh egal, weil mein Maschine derzeit ein Problem hat, die hängt im Entkalkungsprogramm in ner Dauerschleife fest, wird wohl ein Fall für die Werkstatt.

Das kann man nicht konfigurieren? Ich bin überrascht, auch wenn ich von den SW-Künsten bei Jura nicht viel halte.

Den Energiesparmodus kann man deaktivieren in mehreren Stufen.

Was den Spülvorgang beim Ein/Ausschalten betrifft, kann man nur einstellen, ob der beim Einschalten manuell gestartet werden muss oder das automatisch geht.