HA als gerneric Installation oder VM in unraid

Nö ist er nicht. :slightly_smiling_face: Ich habe oben eben noch ein Foto zu einem HP EliteDesk 800 G4 SFF verlinkt.

Edit:

Genau darauf warte ich aktuell auch, :slightly_smiling_face: sprich das die NVMe SSD Preise noch ein wenig weiter fallen und dann werde ich die aktuell im int. M.2 Steckplatz verbaute Crucial P1 500GB NVMe SSD auch gegen eine 2 TB NVMe SSD austauschen und zusätzlich noch eine weitere 2 TB NVMe per PCIe x16 NVMe Adapter in dem Fujitsu verbauen.

VG Jim

also für mich sieht das Gehäuse meines HP proDesk 600 und des HP EliteDesk800 identisch aus …

kein Problem zumal Du ja Recht hast, aber an ein DSM bin ich gewohnt wobei man die GUI ja im Allgemeinen nicht so oft zu Gesicht bekommt.

Moin,

Tue Dir ein Gefallen und, arbeite Dich in ein System ein, das bringt mehr als diese Unraid, DSM Verschachtelung, denn wenn Unraid mal etwas am Subsystem macht, dann kann plötzlich die VM mit DSM nicht mehr und Deine eingerichteten Laufwerke sind dann nicht mehr erreichbar.
Wenn Du die Laufwerke hingegen in Unraid anlegst, sollte das immer funktionieren, da es ein Originaldienst ist.

VG
Bernd

2 „Gefällt mir“

Hab’ da mal für Dich ein Bildchen gebastelt. :wink: Oben Dein Desktop, in der Mitte das Modell als SFF und unten im Tiny Gehäuse.
HP_Gehäuse

Die Gehäusehöhe des HP SFF-PC ist gegenüber der des Desktop-PC ca. 1/3 niedriger. Die genauen Infos siehst Du bei den jeweiligen technischen Daten der Modelle.

VG Jim

ja, jetzt sehe ich es auch, d.h. innen ist alles identisch nur in einem kleinen Gehäuse, in die ich dann aber auch keine 4 HDs/SSDs unterbringen kann, korrekt.
Was passt denn an Laufwerken in das Tiny oder SFF Gehäuse rein?
hab hier zB eines gesehen …

Ja die kannst du in HA aktivieren.
Falls du bei Unraid bleibst und deine Hardware soweit für dich gefunden hast und dann noch Fragen zu speziellen Dockern usw hast, kannst mich gern kontaktieren.

Was willst Du denn mit noch einem Tiny Gehäuse? Du hast doch schon zwei :laughing: und ob die nun von HP, Lenovo, Fujitsu oder z.B. Dell stammen macht bezüglich der Einschübe nicht wirklich einen (großen) Unterschied.

Ansonsten was die HP Kisten betrifft hatte ich ja schon geschrieben das Du Dir einfach die technischen Daten dazu anschauen musst. Z.B.: HP EliteDesk 800 G4-Small-Form-Factor-Business-PC
Da siehst Du dann u.a. auch:

Erweiterungssteckplätze
1 M.2-PCIe-x1-2230-Steckplatz (für WLAN)
2 M.2-PCIe-x4-2280-/-2230-Kombisteckplätze (für Speicher)
2 PCI-Express-3.0-x1-Steckplätze
1 PCI-Express-3.0-x16-Steckplatz (verdrahtet als x4)
1 PCI-Express-3.0-x16-Steckplatz

Schächte
1 optisches 9-mm-Slim-Laufwerk
1 SD-Kartenlesegerät
1 internes 6,35-cm-(2,5-Zoll-)Speicherlaufwerk
2 interne 8,89-cm-(3,5-Zoll-)Speicherlaufwerke

Auch findest Du im I-Net fast zu allen Modellen entsprechende Fotos vom Innenleben.

Die m.M.n. umfangsreichsten Infos zu dem Thema Tiny/SFF/Mini-PC (allerdings in Englisch) und was man damit so anstellen kann, welche Erweiterungsmöglichkeiten es so gibt usw., findet man dort https://www.servethehome.com und in dem dortigen Forum: ServeTheHome Forums
Bsp.: Tiny/Mini/Micro PC experiences | ServeTheHome Forums

VG Jim

ja, ich habe 2 thin clients von lenovo wo nur eine 2,5" SSD/HD reinpasst.
Wenn ich später daraus ein NAS machen will, fehlt mir wenigstens ein bis zwei 3,5" Slots

Ist bei z.B. dem HP EliteDesk 800 G4 im Tiny Gehäuse auch nicht anders.

VG Jim

alles klar, dann brauch ich doch das etwas grössere SFF Gehäuse, da passt rein …

und im worst case könnte man in den DVD-SChacht per Adapter eine 2. 2,5" Platte unterbringen …