Frontend plötzlich sehr langsam

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen ein sehr langsam reagierendes Frontend.

Zuerst dachte ich, es liegt an der App, aber die Verzögerungen treten auch am PC über eine LAN-Verbindung auf.

HA läuft bei mir auf einem Siemens Futro Thin Client, da ist sonst nichts drauf.

Die Prozessor- und Speicherauslastungen liegen jeweils nur zwischen 20 und 30 %, daran kann es eigentlich nicht liegen.

Ich habe auch ansonsten in den letzten Tagen nichts großartig verändert, außer daß ich Open Weather Map deaktiviert und von Solcast auf Open-Meteo-Solar-Forecast gewechselt habe. Solcast läuft aber noch parallel, solange es funktioniert. Das letzte HA-Update 2024.6.3 hatte ich schon rückgängig gemacht, ohne daß sich etwas geändert hat und dann wieder installiert.

Die Hardware habe ich schon mehrfach neu gestartet.

Wenn ich z. B. auf ein Icon in der Seitenleiste klicke (z. B. ESP Home), dauert es mehrere Sekunden, bis die Seite aufgebaut wird. Und bei einer Power-Flow-Card sieht man, daß die Darstellung der Stromflüsse nicht durchgehend flüssig ist, sondern immer wieder kurz einfriert und ruckelt. Bei Kamerastreams sieht man das Ruckeln auch.

In der App ist es noch viel schlimmer, da reagiert teilweise gar nichts mehr oder so langsam, daß man sie nicht mehr sinnvoll benutzen kann.

Gibt es evtl. ein Tool wie den Taskmanager in Windows, wo man sehen kann, ob irgendeine Integration ungewöhnlich viel Leistung benötigt o. Ä.?

Danke im Voraus.

LG Pit

Moin,

Woher nimmst Du diese Erkenntnis?
Ich habe nicht geschaut, welche CPU da verbaut ist, aber gehen wir mal davon aus, das Du 4 Kerne hast, wenn ein Prozess einen dieser Kerne zu 100 % auslastet, dann ist das nach Adam Ries 25 % CPU-Last :wink:

Installier Dir Glances damit kannst Du genau schauen, wer welche Last auf Deinem System verursacht.
grafik

VG
Bernd

Hallo Bernd,

danke Dir, ich habe die Integration System Monitor laufen.

Unter Glances wird das gleiche angezeigt und auch keine auffälligen Einzelwerte, zumindest, soweit ich es beurteilen kann.

Es ist ein 4-Kern Intel Celeron J4105, RAM habe ich 8 GB und eine 200 GB SSD.

Ich habe mal in Node Red alle Flows deaktiviert, weil Node Red manchmal einen großen Teil der Prozessorlast ausgemacht hat, aber es hat sich nichts geändert, außer, daß die Prozessorlast jetzt auf ca. 15 % gesunken ist.

Aber auch bei 20 % Prozessorlast dürfte das System ja nicht so langsam sein.

LG Pit

Der System Monitor bringt nur ein paar allg. Werte von CPU, RAM und HDD etc., wo man maximal sehen kann, dass man möglicherweise ein Problem hat, aber nicht woher.

Mit Glances kann man aber die Last von jedem Container und jedem Task sehen.
Natürlich ist es in dem Moment am besten, wenn man einen Vergleich zum Normalzustand hat.

Hallo,

ja, ich sehe, daß Glances detaillierter ist, aber ich kann hier trotzdem keine Auffälligkeiten erkennen, die dieses Verhalten erklären könnten.

LG Pit

Moin,

Ich möchte niemanden auf die Füße treten, Du siehst da vielleicht nichts, aber wenn Du nicht nur sagst, dass Du nichts siehst, sondern uns mal etwas zeigst, dann sieht ja vielleicht ein anderer etwas :slight_smile:

Und noch einmal, wenn ein Prozess, nennen wir ihn mal Frontend einen Kern zu 100 % auslastet, dann kann man davon ausgehen, dass das Frontend langsam ist :slight_smile:

Hast Du die gesamte Hardware schon einmal neu gestartet, vielleicht hat sich ja nur ein Prozess verhaspelt?

VG
Bernd

Dann dürfte ja eigentlich nichts sein, wenn keine auffälligen CPU-Lasten/Temperaturen, zur Neige gehende RAM/Disk-Speicher zu sehen sind.

Wie fühlt sich denn das Frontend nach einem Neustart und einem Start des voll heruntergefahrenen System an?

Hallo,

klar kann ich das mal zeigen, würde mich ja freuen, wenn jemand da irgendwas Auffälliges erkennen kann.

Die Hardware habe ich schon ca. 5 mal neu gestartet.

Teilweise stürzt auch im Browser ein HA-Tab ab, das hatte ich vorher auch noch nicht.

LG Pit

Nach einem Neustart kann ich im Grunde keinen Unterschied feststellen.

LG Pit

Moin,

Auch das ist nicht böse gemeint, habe da halt aus Erfahrung, schon so einiges erlebt :slight_smile:
Hast Du die Zeiten mal gemessen oder sind das eher gefühlte Ergebnisse?

Ich kann Dir auch noch den Tipp geben, einmal im Browser Deiner Wahl, den Cache zu leeren und dann wenn Du in HA bist, mal mit F12 in die Browserkonsole zu gehen, um da mal die einzelnen Zeiten zu sehen.

Dann bitte in Glances noch mal hier mittel Z die Prozesse einblenden

VG
Bernd

Ich hatte in den letzten Wochen schon mal was ähnliches gepostet. ich hatte dann bemerkt, dass versucht wird , die HA Cloud zu erreichen. Schau mal was bei dir da steht.

Mein Workaround war, dass ich am PC direkt über die IP des HA rechners reingegangen bin.

Hallo,

alles gut, ich bin froh um jeden Rat.

Ich habe keine Zeiten gemessen, aber gerade von der App aus sind die Verzögerungen so extrem, daß man das auch ohne Messung klar wahrnimmt. Manchmal versuche ich, den Desktop zu scrollen oder auf ein anderes Fenster in der Übersicht oder ein anderes Programm in der Seitenleiste zu wechseln, und es passiert 10 Sekunden einfach gar nichts.

Das Ruckeln z. B. bei der Sunsynk Powerflow Card kann man ja auch nicht messen, das ist immer unterschiedlich in Abstand und Dauer, aber es ist ganz offensichtlich nicht wie normal.

Hier sind die Prozesse:

Der Cache ist geleert, aber welche Zeilen meinst Du in der Browserkonsole? Da gibt es ja mehrere Reiter.

Da stand in einem Reiter

Die Ressource unter “http://homeassistant.local:8123/static/fonts/roboto/Roboto-Regular.woff2” wurde vorab geladen (“link-preload”), aber nicht innerhalb der ersten Sekunden verwendet. Es wird eine Überprüfung empfohlen, ob alle preload-Attribute korrekt gesetzt sind.

LG Pit

Danke, aber ich benutze die HA-Cloud nicht, ich nutze Cloudflared.

Ich habe das Cloudflared-Addon auch mal probehalber gestoppt, aber das hat auch nichts geändert.

LG Pit

Moin,

So tief stecke ich nicht drin, ob HA serverseitig rendert oder ob es clientseitig. Hast Du mal einen anderen Browser genommen und wie ist die Last auf dem PC, den Du nutzt?

Die von Dir genannte Ressource, kenne ich nicht, was ist das?

VG
Bernd

Hallo,

die Ressource kenne ich auch nicht. Mein PC langweilt sich noch mehr als mein HA-Server (CPU 5%, RAM 25 % von 16 GB). Daran liegt es sicher auch nicht.

Die Daten in der Browserkonsole überfordern mich etwas. Ich kann auch nicht einschätzen, was man davon bedenkenlos veröffentlichen kann.

Aber mir ist etwas anderes aufgefallen. Ich habe von Meteo-Solar-Forecast eine Apex-Charts-Card in den Desktop eingefügt. Auf einer anderen Seite ist eine Powerflow-Card, die flüssig läuft, auf dieser Seite ist keine Apex-Charts-Card.

Ich habe die Karte jetzt mal von der Seite gelöscht, jetzt scheint alles wieder ziemlich normal zu funktionieren. Aber verstehen kann ich das trotzdem nicht, auf der Seite ist ja auch noch eine andere Apex-Charts-Card, die dort schon länger ohne Probleme ist.

LG Pit

Moin,

Auch das ist nicht weiter schwer zu verstehen, wenn man etwas Programmiert und es werden Daten aus einer Datenbank gelesen, kann man Fehler machen und das was man Abfragt, kann langsam, oder unglücklich programmiert sein, so das jede Sekunde unnötig viele Daten abgefragt werden, die dann auch noch alle paar Sekunden die Anzeige aktualisiert, usw. und so fort.

Was jetzt diese Kachel tut oder nicht, keine Ahnung, man könnte auch mal auf Github nachschauen, ob es da ein Ticket gibt.

VG
Bernd

Hallo, ok, danke, ich versuche das mal herauszufinden.

LG Pit

Gibt es irgendwelche Veränderungen, die kurz vor dem ersten auftreten des Problems gemacht wurden?

Wird auf dem Dashboard irgendwas mit Daten aus dem Internet geladen?

Die Verzögerung ist grundsätzlich, egal welche Seite. Richtig?

Hallo,

nein, nicht, daß ich wüßte, ich habe halt nach einem Ersatz für Solcast gesucht, weil die Integration nicht mehr gepflegt wird.

Ich bin dann auf Open-Meteo Solar gestoßen und habe das integriert. Da werden Vorhersagen aus dem Internet abgerufen.

Der Entwickler der Integration hat dann seinen Zugang für Open-Meteo zur Verfügung gestellt, weil ich über den allgemeinen Zugang am Nachmittag in ein Datenlimit gelaufen bin, warum auch immer.

Ich habe dann eine ApexCharts-Karte nach einem Muster in einem anderen Forum erstellte und die Karte in drei Seitenansichten integriert. Ab da sind die extremen Verzögerungen aufgetreten, nach meiner Erinnerung auf allen Seiten.

Dann habe ich auf zwei der Seiten, die ich hauptsächlich als Standardansicht für PC bzw. mobil nutze, die Karten gelöscht.

Die Karte ist jetzt nur noch auf einer Seite, die ich nicht regelmäßig offen habe. Seitdem sind die Verzögerungen weg bzw. nicht mehr auffällig.

LG Pit