Frigate CPU-Last vs. Coral Ai

Hallo

Hat von Euch jemand Erfahrungen mit Coral-Ai in Verbindung mit der Frigate-Nutzung?
Bei meinem NUC i5 ist die Auslastung und der Stromverbrauch um fast 50% gestiegen, seit ich nur eine von 3 Kameras über Frigate (mit 2 CPUs) schleuse.
Habe jetzt mal auf eine CPU reduziert, aber denke auch über ein Coral-Ai-Modul nach.

  • Bringt so ein Modul (ca. 100€) wirklich so viel?
  • Ich habe im Netz auch M2 Module gefunden Products | Coral , die eventuell im NUC noch einen Platz finden könnten, und deutlich günstiger sind - kennt die jemand aus eigener Erfahrung?

Moin,

der Coral-Stick bringt ungemein was, es ist ja praktisch ein Co-Prozessor. Die Erkennungszeit liegt bei mir auf einem PI400 mit 6 Kameras zwischen 10 und 15ms.

Ich hatte aufgrund der schlechten Verfügbarkeit des Sticks mal mit einem Coral-Dev-Board experimentiert, das war nicht wirklich eine Alternative. Ich meine mich zu erinnern, dass die verfügbaren M2-Module nicht die sind, welche Du brauchst (Art des Schlots).

1 „Gefällt mir“

Danke - habe mal so einen Stick bestellt (84,90€ versandkostenfrei bei Welectron)

Gibt es noch irgendeinen Trick bei der Einbindung?
Ich habe den Coral USB jetzt an einem der Thunderfird-Ports des NUC mit einem USB-c-Kabel verbunden und die frigate.yaml fogendermaßen geändert:

detectors:
  #cpu1:
  #  type: cpu
  #cpu2:
  #  type: cpu
  coral:
    type: edgetpu
    device: usb

Ich hatte ja eigentlich die Hoffnung, dass der Coral auch effizienter arbeitet und Energie spart. Das ist leider nicht so… im Gegenteil (Coaral Ai ab 16:12)

Also ein USB3 Port muss 900mA liefern können. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass das Gerät von dem Port max. 4,5W ziehen kann.

Auf Deiner Statistik geht der Leistungsverbrauch schon um 15:48 Uhr in die Höhe. Das muss was anderes sein…

Der Zeitunterschied ist der zwischen EInstöpseln und (vermute ich) AKtivierung

Dann würde ich nochmal in den Zustand vor dem Coral zurückgehen und gucken, ob das reproduzierbar ist.

Die Leistung ist mindestens verdoppelt in Deiner Statistik.

EDITH: Nutzt Du die Hardwarebeschleunigung des NUCs für Frigate?

Gute Frage! Wie kann ich das feststellen. Wusste gar nicht dass der eine hat.

PS: es wird noch unerklärlicher: Gesten abend habe ich es geschafft neben der Eufy als 2. Kamera eine Reilink einzubinden.
Resultat: CPU Last hoch, Verbrauch runter ( auf das erwartete Niveau)

Das steht hier: Hardwarebeschleunigung

1 „Gefällt mir“

Das erklärt den Nachtrag von gestern Abend!

Mit der Reilink habe ich am Video Coder was ändern müssen.

Jetzt fehlt mir in Frigate nur noch Netatmo Doorbell…und die Nutzung für das Ablesen der Wasseruhr wäre noch eine Idee für die Ferne Zukunft :smiley:

PS: noch ein wichtiger Nachtrag

In vielen ErklärVideos wird noch das Aufzeichnen von Clips erläutert. Inzwischenist die Option in Record integriert und “Clips” in der Config.yaml führt zu Fehlermeldungen. Die integration sieht z.B. jetzt so aus:

record:
      enabled: true
      retain_days: 0
      events:
        retain:
          default: 10

Und zur allgemeinen Aufmunterung noch ein paar Outtakes:

grafik
Das ist lt. Frigate eine Person

grafik
Unser Rasensprenger ist danach ein Vogel

Das ist, glaube ich, nicht richtig eingerückt.

Ich habe es so (DSGVO-konform):

record:
  enabled: True
  retain:
    days: 2 
  events:
    retain:
      default: 2

Muss beim Kopieren passiert sein oder der Editor von Frigate rückt das zurecht. Meine config sieht jedenfalls anders eingerückt aus als mein Post

Hallo, da ich auch gerade dabei bin Frigate einzurichten mit einer Reolink Kamera hätte ich eine Frage. Welche Reolink Kamera nutzt du?
Und was genau musstest du am Video Coder ändern.

LG Torsten

Ich habe eine 511W - bin mir aber nicht mehr sicher welche Änderung genau geholfen hat. Meine Reollink-Section sieht so aus:


  wallbox:
    ffmpeg:
      inputs:
        - path: rtsp://xxx.......
          input_args: preset-rtsp-restream
          roles:

Danke werde ich mal ausprobieren.

Ein kleines Update zum Thema Verbrauch:

  • wenn ich von Correl auf CPU zurückschalte steigen Stromverbrauch und Auslastung erwartungsgemäß etwas an
  • verglichen mit dem Yellow ohne Bilderkennung zum NUC mit 3 Kameras und Corel Ai hat sich der durchschnittliche Stromverbrauch verdreifacht

Ja, mehr Funktionen brauchen mehr Leistung. Deshalb habe ich Frigate auf einen Pi400 ausgelagert. Der kann sich nicht soviel Leistung wie z.B. der Nuc nehmen und läuft sauber mit sechs Kameras.

EDITH: Habe am Pi ein 2A-Netzteil, d.h. bei 10W ist Schluss.

Hi, ich muss hier nochmals kurz nachfragen. Habe ebenfalls Frigate mit 4 Cams am Laufen und die Auslastung meines NUC steigt -bei aktivierten Frigate Addon- von 6% auf 25%. (Lüfter laufen auf hochtouren)
Bringt es nun etwas eine Coral an den USB des NUCs anzuschließen oder eher nicht? Ziel ist es die CPU Last des NUCs zu reduzieren und einen flüssigen Stream zu erhalten.
Danke!!

Mein NUC mit Coral und 3 Kameras zieht etwa 25W (incl. Coral)

Du hast das Ding direkt an den USB 3.0 des NUCs angeschlossen?