Ein Bayer mehr hier

So, dann stell ich mich auch mal vor:

Ich komm von OpenHAB, wo ich jetzt 5 oder 6 Jahre ein ständig wachsendes „Schlauhaus“ betrieben hab, angefangen von der Version 1 bis zum Anfang diesen Jahres mit der Version 4.x. In dieser Zeit hab ich natürlich mehrfach umgebaut, erweitert, und mich einigermassen rege in der Community herumgetrieben und auch das ein oder andere als (Beta-) Tester mit getrieben. Coden kann ich nur ganz rudimentär :wink:

Anfang diesen Jahres hab ich dann angefangen, mich intensiv mit Home-Assistant zu beschäftigen, erstmal weil ich nur neugierig war, was andere machen. Da war ich schon beeindruckt, das da recht viel automatisch erkannt und konfiguriert wurde (Tasmotas und Shelly z.B.), und manche Dinge (wie z.b. die Helfer und die Automatisierungen) mit ein paar wenigen Clicks zu machen waren. Als Probe-Ballon hab ich meine Steuerung der Heizung (war ne blöde Idee hinterher betrachtet, da war´s nämlich noch kalt) komplett umgestellt. Irgendwann wars dann soweit, das es hies, entweder ganz oder gar nicht. Mit-ausschlaggebend glaub ich war dann, das mich dar Community-Forum einfach „angezipft“ hat, Hilfe hat man fast nie, und 50% der Einträge heissen „RTFM“…. Naja, dann halt ab jetzt Home-Assistant :wink:

Zusätzlich ist noch dazugekommen, das ich eine ganze Reihe Sensoren und Aktoren hatte mit HomeMatic (ohne IP), das mit seinem dummen Duty-cylce ziemlich Probleme gemacht hat UND von dem ich sowieso mittlerweile denke, das das seinen Zenit schon überschritten hat (und jetzt konnte mann es durchaus noch gut vertickern).

Also hab ich umgezogen:

  • 17 Tasmota-Devices

  • 19 Shellys

  • eine Fronius-PV mit BYD-Batterie

  • eine OpenWB-Wallbox

  • eine Viessmann-Heizung mit Fussbodenheizung aus 1996, die ich mittlerweile komplett selber steuere und die einen selbstgebauten 3-Stufigen Elektro-Heizungs-Teil hat.

  • einen elektro-Fiat

  • eine Wetterstation

  • ein Haustür-Schloss

  • Das ganze Homematic ist Zigbee geworden, auch rund 40 Devices

  • 6 Alexa´s (ich bin da nicht wirklich Freund davon, aber den WAF erhöhen die Dinger dramatisch)

  • 4 iPhones, 2 apple-TV, 3 iPAD´s und HomeKit (-> manches ist in Apple Welt einfach cooler/schöner, Haustür aufmachen mit der Watch z.B.)

  • 7 Govee-Panels/Lampen (weil meine bessere Hälfte es auch gern farbig hat)

  • 3 Ring-Klingeln und 2 REO-Link-Kameras

  • Bosch Mähroboter

  • USV von Legrand

  • 4 OpenWRT-Router/AP’s

  • Ausserdem hab ich mir in dem Zuge für die Räume wo es gepasst hat, noch 5 NS-Panels zugelegt. Eins hatte ich schon, das hab ich mit OpenHAB nie so richtig toll hingekriegt. Mit ESP-Home und dem vorgefertigten Blueprint war das fast schon ZU einfach :wink:

Gestartet hab ich auf einem Raspi4 mit 4 GB und USB3-SSD. Irgendwie war ich mit der Geschwindigkeit nicht so ganz zufrieden und hab mir einen Esprimo zugelegt. Obwohl der von den Leistungsdaten dramatisch besser ist, ist es zwar besser geworden, aber grade die Web-sachen (Alexa, iCloud, Bosch-ID) sind deutlich langsamer als unter OpenHAB. Da muss ich nochmal ran. War wohl eher nicht der PI schuld (der ehrlicherweise auch schon nicht ausgelastet war). Wenn da jemand Tipps hat, sehr gerne!

Es habs sowohl auf dem Pi als auch auf dem Esprimo als natives HASS-OS am laufen. Auch das wird mal vielleicht ein Projekt, das auf Proxmox zu setzen, aber so ganz seh ich den Vorteil noch nicht ausser das Ichs mal sehen möchte…

Ausserdem steht noch an, einen Ersatz-Esprimo hinzustellen, für den Fall, das der Primäre stirbt. Ist ja doch „mission-critical“ das Zeug. Hat von Euch jemand HA als Cluster am Laufen?? Geht das überhaupt??

Stand heute ist, das eigentlich alles so oder besser läuft als unter OpenHAB. Schön ist es an manchen Stellen noch nicht, da bin ich grade dran, gerade das Dashboard bietet ja unerschöpfliche Möglichkeiten, die ich erst noch erkunden muss….

Mit Zigbee steh ich auch noch ein wenig am Basteln, hab schon von ZHA auf zigbee2mqtt mehrfach hin und her umgestellt, das bin ich aber auch noch nicht so ganz zufrieden. Das mag aber u.a. auch an den einzeldevices liegen. Da werden noch die ein oder andere Frage hier auftauchen.

Ok, das ich „gesprächig“ bin, habt Ihr jetzt auch festgestellt :wink: Leben tue ich übrigens in Bayern, da, wo die anderen Urlaub machen :slight_smile: Man möge mir also die ein oder andere sprachliche Unzulänglichkeit verzeihen….

…und, ganz vergessen: Das Forum hier und die Video´s von Simon haben mich massiv unterstützt bei der ganzen Umstellerei. Das war durchaus mit ein Argument für Home-Assistant. Echter “Daumen hoch”

Aber auch die englische Doku/Wiki/Forum sind echt hilfreich.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost

Herzlich Willkommen hier im Forum, auch wenn du schon “mittendrin” bist.

Dann viel Spaß hier !

Herzlichen Willkommen hier im HA-Forum! :smiley:

Willkommen auch von mir aus Berlin

Na dann Willkommen und Grüße auch aus Bayern :blush: (Erding)

Markus

ach, schau an, der Nachbar aus der Weissbierstadt :wink:
→ Dorfen…

@schariwari
Lustig. Genau genommen bin ich aus Armstorf😇
Da geht doch mal ein Bierchen

Wird noch lustiger: Schwindkirchen… Also keine 2km