Device Tracker mit FritzBox funktioniert nicht mehr

Moin Community,

wie der Titel schon sagt, funktioniert seit gestern mein Device Tracker nicht mehr. Hier im Forum habe ich bereits gesucht und habe ein Beitrag aus Oktober 2023 gefunden. Bei mir handelt es sich um Android Geräte und in der besagten App “Mobile App” sind nur 2 von 4 Geräten vorhanden, weil die anderen beiden die HA App nicht nutzen.

image

Was mir aufgefallen ist, es betrifft alle Device Tracker in Home Assistant. Alle sind als “Abwesend” gekennzeichnet. Das WLan funktioniert, alle Geräte sind verbunden und können kommunizieren.

Was ist passiert, das auf einmal alle Device Tracker ausfallen?
Kennt jemand etwas vergleichbares und kann helfen?

Nutzt Du den Tracker der FRITZ!Box, also welche Geräte per WLAN verbunden sind oder die Companion App?

1 „Gefällt mir“

Genauso mache ich das @tarag, die Geräte, die via WLan mit der Fritzbox verbunden sind.
Hier gab es gestern keine Updates von seitens HA und die Fritzbox Software ist ebenfalls aktuell. Mehrfache Neustarts von HA sowie Fritzbox brachten ebenfalls keine Besserung.

Dann kontrolliere mal, was die FRITZ!Box in HA alles an Trackern anzeigt. Vielleicht hat sich ein Gerät umbenannt oder Ähnliches.

Werden die Geräte in der FRITZ!Box korrekt als verbunden angezeigt, während die Tracker in HA offline / abwesend sind?

1 „Gefällt mir“

Die Fritzbox meldet, “Das Gerät ist momentan aktiv”, in der 2,4 GHz Frequenz und ist grün hinterlegt.
In HA sind alle Device Tracker abwesend / offline!

Das klingt nach einem Problem mit der Integration. Mal HA (komplett) neu gestartet?

Bringen die Logs eine Fehlermeldung? Die Integration evtl. noch mal neu bei der FRITZ!Box autorisieren?

Werden andere Werte der Box korrekt in HA gespielt?

Ich habe nun mehrfache Neustarts gemacht:
Entwicklerwerkzeuge => Neu starten => HA neu starten

Auch die Fritzbox Integration habe ich gelöscht und erneut konfiguriert.
Alles brachte keine Besserung, weiterhin sind alle Device Tracker abwesend.

Was mir aber auffiel, wenn ich die Firtzbox konfiguriere muss ich die “Alte Erkennungsmethode” aktivieren. Dann stehen alle Devices als abwesend. Aktiviere ich diese Methode nicht, werden alle Devices als unbekannt dargestellt.

image

Die Log Datei ist unauffällig, WLan wurde eingeschaltet und keine Störungen.

@Mirco

Ich habe das gleiche Problem und habe die Schritte so wie du gemacht, dann hier im Forum gesucht und diesen Thread gefunden.

Vielleicht hilft dir das weiter, schaue mal in der Fritzbox ob das/die betreffende Geräte von dieser auch als “Aktive Verbindungen” erkannt werden.

Ich habe eben in der Fritzbox bei Heimnetz->Netzwerk->Netzwerkverbindungen nachgeschaut. Da stand das betreffende Gerät als “Ungenutzte Verbindungen” drin obwohl es verbunden und online ist.

Du kannst in der Fritzbox bei WLAN->Sicherheit->WLAN-Zugang beschränken mal das Menu öffnen und dann ganz unten auf “Alle neuen WLAN-Geräte zulassen” klicken, dann sollten deine Geräte wieder als “Aktive Verbindungen” erkannt werden und HA sollte das dann mitbekommen.

Gruß
SmArT1

Ich habe auf Github AVM FRITZ!Box Tools: device trackers not working anymore · Issue #107831 · home-assistant/core · GitHub gefunden. Selbes Problem, vom 12.01.24. Allerdings hat es sich scheinbar von alleine gelöst und konnte nicht reproduziert werden.

Bei den Known Issues ist allerdings auch nichts mehr mit Tracker Problemen offen.

Nachdem hier irgendwie die Ideen ausgehen und Du mit dem Problem nicht alleine zu sein scheinst, wäre es vermutlich sinnvoll, wenn jemand ein neues Issue eröffnen würde und dann im Idealfall hier darauf verlinkt.

Falls es mit dem Englisch schwierig wird, findet sich sicher jemand der hilft. Denn es ist eine Core Integration. Da findet die Kommunikation komplett englisch statt.

Ich habe ein Mesh aus einer FB + Powerline + Repater. Personen sind da nur zu Hause, wenn sie sich direkt an der FB anmelden. Das ist kein Problem von HA, sondern von AVM.
Die Fritzbox hat offiziell einige Probleme in einem Netz mit mehreren AVM-Geräten und WLAN.
Sobald es außer der Box noch Repeater und Powerline gibt, kennt die Box nur die Geräte, die direkt mit ihr verbunden sind. Alle anderen WLAN-Geräte sind in der Box offline, auch, wenn sie die online sind. AVM sagt dazu, dass man über die Mesh-Anzeige in der Weboberfläche der FB alle Geräte sieht, die online sind. Für HA ist das aber kontraproduktiv. Die FB übermittelt zwar alle Geräte, die es kennt (auch alte,die es schon ewig nicht mehr gibt), aber alle Geräte, die nicht direkt an der FB angemeldet sind, sind offline. In der AMV FRITZ!Box Tools-Integrtion kennt HA zwar zwar alle AVM-Geräte, aber es kennt damit nur die WLAN-Geräte als online, die direkt an der Box hängen. von den Powerline und Repater-Anschlüssen kennt HA nur die Entitäten der jeweiligen Geräte, aber nicht die Entititäten von Geräten, die da dran hängen.
Wer also außer der Box noch mehr Geräte hat und sich die WLAN-Geräte dort anmelden, muss sich etwas anderes einfallen lassen. Vermutlich hilft da ein Ansatz mit Ping und der jeweiligen MAC der Geräte. ARP liefert die MAC und den Gerätenamen bzw. die IP, wenn die Box keinen Gerätenamen kennt. Ist der Gerätename zu lang, wird er abgeschnitten. ARP braucht dann die Kommandozeilenoption -a, um den vollständigen NAmen zu übermitteln. Eine Konstruktion aus ping + arp + grep liefert dann, ob das Gerät im Netz verfügbar ist. Das ist ziemlich umständlich von hinten ins Knie geschossen, aber HA hat ja so einge Ansätze für Device Tracker entfernt, u.a. die known_devices.yaml. Also müsste man sich da vermutlich templates basteln, die dann in relativ kurzer Zeit immer wieder nach den Geräten suchen.
Der Befehl
ping -c 4 $(arp -a | grep -i "xx:xx:xx:xx:xx:xx" | awk '{ print $1 }')
macht ein ping auf das Gerät mit der angebenen MAC.
Das funktioniert unabhängig davon, welches Gerät man als Router verwendet und wieviele Netzwerkknoten (Router, Repeater, Powerline) im LAN dabei hierarchisch zu durchlaufen sind.