4 JAHRE Arbeit hin: Backups per Telnet aus Homeassitant bekommen?

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit per Telnet bzw. Konsole an die Backups/Configs/automations zu kommen?
genau soweit komme ich noch in mein System.

es handelt sich hierbei um eine VM auf meinem ESXI Server. Diese wurde per HDP (QNAP) Backup wiederhergestellt, jedoch kommt jetzt im webinterface immer dieser fehler, den ich nicht behoben bekomme:

Entweder jemand hat hier noch eine idee was ich machen kann, oder kann mir aber sagen, wie ich an meine backupdatein aus dem image rankommen kann…

Da hier nun 4 JAHRE arbeit drin stecken würde ich mich riesig darüber freuen, wenn mir jemand helfen kann!!!

HIER nochmal der komplette log:

logs.txt (499,5 KB)

Moin,

Du schreibst doch, dass Du Deine Backups auf der QNAP machst, da liegen doch Deine Backups, das sind .tar /.tar.gz Archive, die kannst Du doch auch irgendwo anders entpacken.

Versuch mal ein älteres Backup, ob Du das zurückspielen kannst, aber ich habe von VMs unter ESXI keine Ahnung, bei mir läuft alles unter Proxmox und HA dort in einer VM.

VG
Bernd

ich nutze zum backupen/herstellen Hyper Data Protector von QNAP
(das werde ich jetzt übrigens ersetzen)

Man kann hier leider nicht auf die rohdaten zugreifen. daher ist es nicht mnöglich auf die .tar zuzugreifen…

daher brauche ich eine möglichkeit um an die configs so ran zu kommen.

ein altes backup habe ich auch versucht. - selber fehler

Moin,

Da ich die eingesetzte Technik nicht kenne, kann ich Dir da leider nicht weiter helfen.
Aber wenn Du nur mal Enter drückst, dann bekommst Du das


Wenn Du ha eintippst

Bei os das

Ob da jetzt etwas Dir hilft, kann ich auch nicht sagen.
Aber ich würde mal eine neue VM mit HA erstellen und versuchen das Backup dort wieder hineinzuladen.

Wie gesagt, kenne Hyper Data Protector und damit zusammenhängende Backups von HA nicht.

Beim Fehler, versucht ja der supervisor das aktuelle Image herunterzuladen, das klappt nicht, hat die VM Netzwerk

Wow, habe gerade ins Log geschaut, da scheint aber mehr kaputt zu sein,

2024-06-08 16:05:30.108 ERROR (MainThread) [supervisor.store.git] Integrity check on /data/addons/git/a0d7b954 failed: Cmd('git') failed due to: exit code(10)
  cmdline: git fsck
  stdout: 'missing blob 0e888d4e655c95d4246a081243afd37b77989714
missing blob 32f02b747427962923512e6fb38f065da50cfcf1
missing blob 41203acf6deac4df55e75ef1a6f238c028338613
missing blob a5f0641f349da998c280b59c240cff21efd7a954
missing blob d2685de3f7d954151ed2577ad6fc75671b8c8721
2024-06-08 16:05:30.201 ERROR (MainThread) [supervisor.store.git] Integrity check on /data/addons/core failed: Cmd('git') failed due to: exit code(10)
  cmdline: git fsck
  stdout: 'broken link from    tree 7450a7a7ee26ae7308deae2bb08d1603b4ae8152
              to    tree 2a2b024186dfb7331ffc02005758b8c9355f7736
broken link from    tree a344696d1149a8efb10fe1129eca763b6f5bb429
              to    tree bab13836137614f5d7c320353c8521fbb30a7cb3
broken link from    tree a344696d1149a8efb10fe1129eca763b6f5bb429
              to    tree c72d76f3edb56e11ebf99a2afc7ce4b92d85da2b
broken link from  commit 4b5698dbde2cb6a0e3152d6f861b3a6b4777afdf
              to    tree b81bb0f4d832d799de19780a56523d5774f31f98
broken link from  commit 7cd963333b373893458a7c6003e347d4baf3d08e
              to    tree 21621e26a76dc3dc791d289afe84fed086a995bf

Da ist anscheinend die gesammte Virtuelle Disk geschrottet.

Also bei solchen Fehlern bin ich dann raus, Du hast kein normales Backup mit HA extern abgelegt und hast Dich komplett auf HDP verlassen, uff, das ist hart.

Ich würde immer weiter zurückgehen, mit dem Backup einspielen, vielleicht ist eins ja noch gebrauchsfähig.

VG
Bernd

danke dir vielmals!

leider arbeitet Hyper Data Protect mit einer verschlüsselung, die es mit nicht ermöglicht an die klardaten ran zu kommen…

nunja, ich habe mich in der dat nur darauf verlassen… das war nicht gut…

gibt es eine möglichkeit über das cli irgendwie an die daten zu kommen?

Moin,

Kann ich Dir nicht sagen, da Dein System ja nun in keinem definierten Zustand ist, kann das evtl. auch nicht mehr klappen

VG
Bernd

Naja…die Platte ist ja nicht verschlüsselt, installiere dir doch eine VM mit Ubuntu oder so, und häng die HA-Platte mit rein, dann kannst du mit einem File Explorer durch navigieren. Eigentlich…

Ach nee…ist ja ein Dockerimage, aber in die kann man doch auch reinschauen…

Edit 2: obwohl, die Userdaten sind persistent, die müssten ausserhalb Dockers sein, sonst könnte man ja nicht Dockers aktualisieren

ich komme weder an die vm, noch an die daten selbst… ich habe nur noch diese eine “Funktionierende” VM, und da muss ich irgendwie an die daten kommen.

unter backups zeigt er mir auch was an, aber ein restore geht nicht, da er sagt das die daten nicht vorhanden seien

EDIT: gibt die möglichkeit ssh nachzuinstallieren, direkt über das CLI oder ein FTP Server? letzteres wäre am besten

Moin,

Gute Idee, aber wenn ich mir das Log anschaue, das @chrischros86 oben angehängt hat, dann würde ich behaupten, dass das Filesystem/Dateisystem schon nicht korrekt gebaut wurde, dann wird er da auch unter data Backup usw. auch nichts finden, aber einen Versuch ist es wert.

VG
Bernd

leider komme ich ja nicht mehr auf das webif und die anleitung erklärt genau das

Moin,

Sagte ich ja, Du hast ein inkonsistentes System, wo die Virtuell Disk nicht korrekt restored wurde, daher hatte ich da auch nicht wirklich Hoffnung.

Gemeint war eine neue VM mit z.B. Ubuntu zu bauen und die Virtuelle Disk von der HA VM dort mit einhängen, dann kann man in der Ubuntu VM durch die Virtuelle Disk aus HA Browsen.

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

also das habe ich nicht ganz verstanden. wie soll das unter esxi funktionieren?

ich habe noch eine Debain VM, wo nichts anderes aus konsole drauf ist. hier kann ich die vorhandene VM aber nicht einbinden:

am besten wäre es, wenn ich per CLI einen ftp server starten kann… aber wie kann ich ftp aktivieren/installieren

Moin,

Hat esxi VMs keine virtuelle Disk?
Wie gesagt ich kenne esxi nicht, aber ich denke, wenn man eine VM erstellt, wird da auch eine virtuelle Disk erstellt, diese Disk sollte man eigentlich in einer anderen VM als zusätzliches Laufwerk einbinden/mounten können.

VG
Bernd

die Hass.io.vdmk müsstest du auswählen können, aber ich würde ein Linux mit GUI machen damit einfacher rumnavigieren kannst, das geht mit nem File Explorer ja um einiges einfacher als ich auf ner Konosle blöd zu tippen

HA VM aus, in deine Debian-VM in die Optionen, zusätzlichen Datenträger wählen und die hass.io.vmdk die man im Bild sieht.
Ich hab das ESXI Zeugs jetzt nicht im Kopf, aber so ungefähr müsste es gehen

das habe ich versucht, aber ich die vdmk bleibt ausgegraut

Moin,

Ich möchte ja kein Spielverderber sein, aber ich glaube auch wenn Du die virtuelle Disk in einer anderen VM mountest, wird Dir das nicht helfen, denn die virtuelle Disk ist ja schon korrupt und unvollständig.
Aber versuchen ist besser als auf mein Bauchgefühl zu hören :wink:

VG
Bernd

P.S.: ich drücke Dir echt die Daumen, dass Du da noch irgendwas retten kannst.

Ist die HA VM auch aus, sodass keine andere die Disk gemountet hat?

1 „Gefällt mir“

ich konnte sie als festplatte hinzufügen aber dann startet die VM nicht mehr

Moin,

Du versuchst die recovered zu mounten, Du hast aber irgendwo eine vmdk

Versuch die mal

VG
Bernd

oh wie war denn das…bei Hyper-V musste man dann die letzte Snapshot Datei wählen, das müsste beim ESXI auch gehen

die recovered ist die einzige die noch da ist… das ist ja das problem. CLI startet ja noch